• 15.03.2006 11:52

Schumacher bereit für Wettrennen mit Alonso

Michael Schumacher möchte in Malaysia zurückschlagen und freut sich "tierisch auf die Saison" - Manager Willi Weber sagt Schumacher-Sieg voraus

(Motorsport-Total.com/sid) - Michael Schumacher hat den Spaß an der Formel 1 wiedergefunden und fiebert dem nächsten Wettrennen mit Weltmeister Fernando Alonso und Kimi Räikkönen entgegen. Alle bei Ferrari seien nach dem zweiten Platz zum Saisonstart in Bahrain heiß darauf, dass es so weitergehe, sagt Schumacher, der am Sonntag in Malaysia seine Durststrecke von 273 Tagen ohne Sieg beenden will.

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher

Schumacher ist in alter Stärke zurück und freut sich auf weitere Vergleiche

"Es ist schön, wieder kämpfen zu können, das habe ich mir ja so sehr gewünscht", meint der siebenmalige Weltmeister. Mit jedem Erfolg steigen zudem die Chancen, dass Schumacher seinen Vertrag bei Ferrari verlängert und seinen Helm doch noch nicht an den Nagel hängt. Doch daran will der 37-Jährige derzeit nicht denken. Zunächst freue er sich tierisch auf diese Saison, wie er selbst sagt - und dabei funkeln seine Augen vor Angriffslust: "Es wird eng, es wird ein harter Kampf, aber so muss es doch sein."#w1#

Schumacher ist am Montag in Malaysia eingetroffen und kann den nächsten Showdown kaum erwarten. Er habe nie vermutet, dass Ferrari gleich im ersten Rennen so gut aussehen würde. "Wenn man bedenkt, wie weit weg wir am Ende der vergangenen Saison waren und wie chancenlos wir da eigentlich gewesen sind, dann ist dieses Ergebnis wirklich phänomenal", sagt der Ferrari-Star, der seinen letzten Sieg beim Skandalrennen von Indianapolis am 19. Juni 2005 eingefahren hat.

Noch keine Entscheidung bei Michael Schumacher

Gerüchte, wonach die Vertragsverlängerung schon beschlossen sei, weist Willi Weber, Schumachers Manager, entschieden zurück. "So euphorisch und happy wir jetzt sind - wir warten mit der Entscheidung bis zum Sommer", meint der Schumacher-Manager. Der Schwabe muss aber zugeben, dass Ferrari den Wunsch seines Schützlings nach einem schnellen Rennauto erfüllt hat: "Das ist großartig, Michael ist wieder da."

Rivale Alonso, der in Bahrain nur knapp den Sieg vor Schumacher ins Ziel rettete, weiß, was die Stunde geschlagen hat. "Dieses Jahr wird es schwieriger, den Titel zu gewinnen", meint der Spanier und begründet dies: "2005 gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit McLaren. Dieses Jahr werden Ferrari und Honda hinzukommen." Das sieht auch Norbert Haug so. "Unser Ziel ist der Titel, aber man darf Michael Schumacher dabei nie abschreiben", sagt der Mercedes-Sportchef.

Weber: "Am Sonntag gewinnt der Michael"

Für Schumacher ist es schier unglaublich, dass Ferrari die große Lücke geschlossen hat, "denn wir wissen doch alle, wie schwer in der Formel 1 selbst die kleinsten Fortschritte zu machen sind". Es sei einfach wunderbar zu sehen, dass sich die harte Arbeit im Winter so ausgezahlt habe. Schumacher: "Eine bessere Belohnung und Motivation für die nächsten Rennen kann es gar nicht geben."

Für Weber steht bereits fest, wer in Malaysia die Nase vorn hat. "Bahrain war stark, aber jetzt ist Schluss mit lustig. Am Sonntag gewinnt der Michael", tönt der Manager. Und für seinen Optimismus gebe es gute Gründe, sagt Weber: "Wer den Michael in den letzten Wochen erlebt hat, der hat gespürt, was los ist. Er und das ganze Ferrari-Team haben nur ein Ziel: Sie wollen unbedingt ihren Titel zurück."