Saubers Lebenswerk steht auf dem Spiel

Der "Bräutigam" BMW setzt Peter Saubers "Tochter" nach nur vier Jahren Ehe vor die Tür - Ankündigung für Sauber "völlig überraschend"

(Motorsport-Total.com) - Im Juni 2005 hat BMW in München die Übernahme des Formel-1-Teams von Peter Sauber bekannt gegeben, vier Jahre später wurde heute an gleicher Stelle der Ausstieg aus der Königsklasse verlautbart. Damit steht die Zukunft des Rennstalls und somit Saubers in über drei Jahrzehnten aufgebautes Lebenswerk auf dem Spiel.

Titel-Bild zur News: Peter Sauber

Peter Sauber ist enttäuscht über die unerwartete Entscheidung von BMW

Dabei hatte er sich beim Verkauf an BMW noch so gefühlt, als würde er seine Tochter zum Traualtar führen - ohne jede Bedenken: "Ich finde diesen Vergleich sehr treffend. Wenn man dann noch weiß, dass der Bräutigam passt, macht das die ganze Sache noch schöner", so Sauber im Jahr 2005. Das war eine Fehleinschätzung: Der "Bräutigam" BMW setzt nun die "Tochter" des Schweizers nach nur vier Jahren Ehe einfach vor die Tür.#w1#

"Die Ankündigung von BMW, sich aus der Formel 1 zurückzuziehen, kommt für mich völlig überraschend", lässt Sauber heute in einer ersten Stellungnahme ausrichten. "Ich akzeptiere und respektiere den Entscheid, kann ihn persönlich aber nicht nachvollziehen. Ich werde alles unternehmen, um den Fortbestand des Teams am Standort Hinwil zu sichern. Die Ausgangslage dazu ist aber schwierig."


Fotos: Pressekonferenz: BMW steigt aus der F1 aus


Nach der heutigen Pressekonferenz in München wurde bereits spekuliert, Sauber könnte seinen Anteil am Team von derzeit 20 wieder auf 100 Prozent aufstocken und mit finanzieller Unterstützung von BMW ähnlich wie Ross Brawn bei Honda einen Nachfolgerennstall leiten. Wer Sauber, den Schweizer des Jahres 2005, kennt, weiß, dass er seine ehemaligen Mitarbeiter nicht im Stich lassen wird - wie auch immer diese Hilfe aussehen wird.

Vor einigen Wochen war eine Rückkehr in die Formel 1 als alleiniger Teameigentümer für den 65-Jährigen noch kein Thema: "Ich bin zum richtigen Zeitpunkt zurückgetreten und werde nicht zum falschen Zeitpunkt wieder einsteigen." Er sei zu alt für ein solches Projekt. Doch jetzt, wo BMW nicht mehr für die Formel 1 zur Verfügung steht, wünschen sich viele, dass Sauber seine Meinung noch einmal überdenkt.