Ausstieg von BMW: Heidfeld hängt in der Luft

Für Nick Heidfeld ist der Ausstieg von BMW aus der Formel 1 eine Hiobsbotschaft: "Die Entscheidung kommt für mich unerwartet"

(Motorsport-Total.com) - Genau wie BMW Motorsport Direktor Mario Theissen erfuhren auch die beiden Fahrer erst gestern Nacht von der Entscheidung des Vorstands, das BMW Sauber F1 Team am Saisonende aus der Formel 1 zurückzuziehen. Vor allem für Nick Heidfeld bedeutet dies eine ungewisse Zukunft, denn Robert Kubica zählt auf dem Transfermarkt zu den begehrteren Namen.

Titel-Bild zur News: Nick Heidfeld

Nick Heidfeld weiß nicht, wie es mit seiner Karriere nun weitergeht

"Die Entscheidung zum Formel-1-Ausstieg von BMW kommt für mich unerwartet und tut mir speziell für das Team und alle Mitarbeiter, mit denen ich über Jahre hinweg das Projekt aufbauen durfte, sehr leid. Ich bedanke mich bei allen für die tolle Zusammenarbeit und die erreichten Erfolge", lässt der 32-jährige Mönchengladbacher über seine offizielle Internetseite ausrichten.#w1#

"Ich werde weiterhin mein Ziel, das Maximum in der Formel 1 zu erreichen, nicht aus den Augen verlieren und die Mannschaft so gut ich kann unterstützen, um die Saison bestmöglich abzuschließen", so Heidfeld. "Was meine persönliche Zukunft angeht, so werden wir die Gespräche unter den neuen Voraussetzungen weiter fortführen."

Das Interesse der bestehenden Formel-1-Teams hält sich dem Vernehmen nach bislang in Grenzen. Allerdings gilt Heidfeld als einer der besten Entwicklungsfahrer, was ihn besonders für einen neuen Rennstall interessant machen könnte. Außerdem könnte das BMW Sauber F1 Team auch von neuen Eigentümern weitergeführt werden - ähnlich wie dies Ross Brawn bei Honda tut.