Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Sauber: Warten auf neuen Windkanal
Sauber "vom Winde verweht": Die Schweizer warten sehnsüchtig auf den neuen Windkanal, der im Frühjahr 2004 einsatzbereit sein wird
(Motorsport-Total.com) - Das größte Problem des Sauber-Teams ist seit einiger Zeit eingekreist: Die Aerodynamik. Doch zur Ausmerzung der Schwächen steht nur der Windkanal der Flugzeugwerke in Emmen zur Verfügung ? eine 59 Jahre alte Anlage, die kaum den Anforderungen eines modernen Formel-1-Autos gerecht werden kann.

© xpb.cc
Peter Sauber nahm den alten Windkanal in Emmen in Schutz
Doch Teamchef Peter Sauber stellt sich hinter die Anlage: "Es geht nicht darum, den Windkanal in Misskredit zu bringen. Er hat uns lange sehr gute Dienste erwiesen", wird der Schweizer vom 'Blick' zitiert. Der Windkanal ist "das wichtigste Werkzeug der Teams", doch Sauber steht seit Jahren nur die in die Jahre gekommene Anlage zur Verfügung.
"In Emmen stoßen wir jetzt einfach an Grenzen. Mit der Dimension und den Windgeschwindigkeiten. 50 Meter pro Sekunde reichen nicht mehr", erklärte Sauber. In Emmen kann maximal mit einem 50-Prozent-Modell gearbeitet werden, das mit 180 km/h Windgeschwindigkeit angeströmt wird ? in der heutigen Formel 1 viel zu zuwenig.
Saubers neuer Windkanal wird zum Ende des Jahres fertig, doch erst im Frühjahr 2004 einsatzbereit sein. Dann kann das Team mit größeren Modellen und höheren Geschwindigkeiten testen. Doch eine Frage stellt sich dem aufmerksamen Betrachter: Warum war der Sauber C20 aus dem Jahr 2001 trotz des alten Windkanals gut genug, um auf den vierten WM-Rang zu fahren?
"Auf der einen Seite hat uns damals die Konkurrenz erlaubt, dorthin zu fahren", so Sauber. "Aber seither hat sich unser Sport wegen des Kampfes der Werkgiganten so vorwärts bewegt, dass wir jetzt vom Winde verweht werden." Die Schweizer warten sehnsüchtig auf den neuen Windkanal, um gegen die Werksteams wieder mit gleichen Waffen kämpfen zu können.

