• 07.07.2004 09:44

Sauber in Silverstone: Mehr PS, neue Motorabdeckung

In Silverstone rückt das Sauber-Team mit einem stärkeren Motor und einer neuen Motorabdeckung aus

(Motorsport-Total.com) - In Silverstone erhält das Sauber-Team von Ferrari endlich eine neue, leistungsstärkere Ausbaustufe des Zehnzylinders, die so genannte B-Spezifikation. Zudem wird das Schweizer Formel-1-Team auch beim Großen Preis von Großbritannien Verbesserungen im Aerodnamik-Bereich im Gepäck haben. Dieses Mal handelt es sich dabei um eine neue Motorabdeckung.

Titel-Bild zur News: Felipe Massa

Felipe Massa fährt gerne auf dem Kurs von Silverstone

Giancarlo Fisichella: "Silverstone ist eine tolle Strecke! Wir fuhren hier Mitte Mai einen erfolgreichen Test, bei dem wir viele Runden absolvieren konnten. Obwohl ich allein unterwegs und somit kaum Gummi auf der Strecke war, erreichte ich 1:18.3, was sich durchaus sehen lassen kann. Neben dem neuen Frontflügel, den wir schon in Magny-Cours eingesetzt hatten, werden wir eine neue Motorabdeckung und damit noch mehr Abtrieb haben."#w1#

Giancarlo Fisichella zeigt sich optimistisch

"Ich denke, dass wir hier wirklich gut abschneiden können. Wegen der schnellen Richtungswechsel, besonders im Becketts-Komplex, benötigt man eine optimale Fahrzeugstabilität. Diese Passage ist absolut fantastisch! Ich erinnere mich, dass ich in meinen Formel-3-Zeiten dorthin gegangen bin, um zuzuschauen. Das ist etwas wirklich Spezielles und ich war schon damals sehr beeindruckt. Die Bridge macht Spass, auch wenn sie heutzutage voll durchfahren werden kann und daher weniger anspruchsvoll ist als früher."

Felipe Massa mag die britische Rennstrecke

Felipe Massa: "Das ist ein wirklich schöner Kurs und ich liebe es, hier zu fahren. Es gibt einige schnelle Kurven, die ich besonders mag. Die 'Copse' ist schneller als man denkt: kurz herunterschalten und dann gleich wieder aufs Gas. Die 'Stowe'-Kurve mag ich auch. Sie ist sehr schnell und mit einem harten Bremsmanöver verbunden. Ausserdem hat es in Silverstone ein paar mittelschnelle und langsame Kurven, was eine gute Mischung ergibt. Da die Reifenabnutzung ziemlich hoch ist, werden wir eine härtere Compounds wählen. Auch wenn die in England ansässigen Teams aufgrund der zahlreichen Tests auf diesem Kurs einen Vorteil haben, bin ich dennoch zuversichtlich, dass wir konkurrenzfähig sein werden und freue mich auf ein starkes Rennen."

Rampf erklärt, worauf es in Silverstone ankommt

Willy Rampf, Technischer Direktor: "Silverstone ist eine extrem anspruchsvolle Strecke. Sie verfügt über einige sehr schnelle Abschnitte, die eine hohe aerodynamische Effizienz erfordern. In der Hochgeschwindigkeitspassage 'Maggotts'/'Becketts' müssen die Piloten besonders präzise fahren, wobei eine optimale Fahrzeugstabilität hilfreich ist, um die Balance zu halten. Gute Traktion und Bodenhaftung sind im Bereich nach der 'Bridge'-Kurve, die heutzutage mit einem Formel-1-Auto voll durchfahren werden kann, ebenso wichtig. Die Bremsen werden hier dagegen nur mässig beansprucht. Wegen der recht hohen Reifenabnutzung fahren wir mit einer ziemlich harten Mischung."

Warum die neue Motorabeckung so wichtig ist

"Seit unserem Test in Silverstone vor dem Großen Preis von Monaco kam ein neuer Frontflügel, den wir bereits in Magny-Cours im Einsatz hatten, zum Aerodynamikpaket hinzu. Ab diesem Rennwochenende werden wir außerdem eine völlig neue Motorabdeckung verwenden. Sie basiert auf der zweiten Stufe der Entwicklung neuer Kühler, die wir schon seit Monaco einsetzen. Die Motorabdeckung ist nun niedriger, was den Luftstrom über den Heckflügel verbessert. Das ist jedoch nur deshalb möglich, weil die Kühler wesentlich effizienter arbeiten. Wir konnten zwar dieses Heck vor dem Grand Prix von Großbritannien noch nicht testen, aber wir sind dennoch zuversichtlich, dass sich diese Verbesserung aus dem Windkanal auszahlen wird. Darüber hinaus haben wir an diesem Wochenende erstmals die B-Spezifikation des Petronas-V10-Motors im Einsatz, die über mehr PS verfügt als die bisher verwendete A-Version."