• 06.06.2003 10:36

  • von Marcus Kollmann

Sam Michael: "Wir haben nützliche Fortschritte erzielt"

Der Chefingenieur erklärt, warum die Doppeltests für die Weiß-Blauen trotz aufgetretener Motorendefekte produktiv verlaufen sind

(Motorsport-Total.com) - Nach Juan-Pablo Montoyas prestigeträchtigem Sieg in Monaco, der motivierend auf das gesamte Team wirkte, konzentrierte sich BMW-Williams in dieser Woche gleich auf zwei Rennstrecken simultan auf die Vorbereitung für den Kanada-Grand Prix und die nachfolgenden Rennen. Während Ralf Schumacher in Silverstone unterwegs war, insgesamt 240 Runden abspulte und an zwei von drei Tagen jeweils Tagesschnellster wurde, kam Marc Gené in Monza zum Einsatz.

Titel-Bild zur News: Sam Michael

Der Chefingenieur ist mit dem Verlauf der dieswöchigen Tests zufrieden

Der Spanier war dort mit 194 Umrundungen auf der 5,793 Kilometer langen Strecke ebenfalls viel untwerwegs und hatte an einem der drei Tage die Tagesbestzeit für sich verbuchen können. Offiziell enden die Tests für das deutsch-britische Team jedoch erst heute, denn in Silverstone wird man noch Straight-line-Tests durchführen, welche in der Regel für die Weiterentwicklung der Aerodynamik gefahren werden.

"Wir haben unser intensives Programm in Silverstone heute mit Reifentests und Abstimmungsarbeiten für Montreal, sowie einem Ausdauertest des Motors für BMW beendet", erklärte Sam Michael, Chefingenieur des Rennstalls, gestern nach Beendigung der Testarbeit. "An einem Tag konnten wir 640 Kilometer fahren und nebenher waren wir auch noch in Monza unterwegs. Wir haben einige nützliche Fortschritte für Montreal und die danach kommenden Rennen erzielt", freute sich der Australier.

Theissen trotz zweier Motorendefekte in Monza zufrieden

"Diese Woche sind wir auf zwei verschiedenen Strecken im Testeinsatz gewesen. In Monza lag der Schwerpunkt auf der Vorbereitung für Montreal, Abstimmungsarbeiten für den Italien-Grand Prix und auf Reifentests", so Mario Theissen.

Der BMW-Motorsportdirektor weiter: "In Italien haben wir auch an der Motorenabstimmung und -entwicklung gearbeitet. Während dieser Tests haben wir aus zwei aufgetretenen Defekten eine Menge gelernt. Das wird uns bei der zukünftigen Entwicklung des Motors helfen. Beim Test in Silverstone ging es hauptsächlich um die Chassis-Entwicklung und Abstimmungsarbeiten für den Großbritannien-Grand Prix. Zusammengefasst kann man sagen, dass wir zwei intensive und positive Tests hatten."