Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Saisonauftakt 2006 höchstwahrscheinlich in Bahrain
In Bahrain geht man davon aus, 2006 das erste Rennen austragen zu dürfen - Themenpark in Dubai wird nicht als Konkurrenz gesehen
(Motorsport-Total.com) - In Suzuka und Shanghai wurde viel über die Gestaltung des nächstjährigen Formel-1-Kalenders spekuliert, der in seinen Grundrissen bereits in den Köpfen der Verantwortlichen herumspukt. Als so gut wie sicher gilt inzwischen, dass das Auftaktrennen nicht wie seit 1996 üblich in Australien, sondern in Bahrain stattfinden wird.

© xpb.cc
In der Wüste von Bahrain könnte 2006 der Saisonauftakt der Formel 1 stattfinden
Melbourne hat ausnahmsweise einen April-Termin bei Bernie Ecclestone beantragt, um den Commonwealth Games auszuweichen. Daraufhin galt zunächst Malaysia als Favorit für den geplanten Auftakt am 12. März, doch nun hat man Bahrain ins Auge gefasst. Die Streckenbetreiber des Kurses in der Nähe von Manama bestätigten dies in einer offiziellen Presseaussendung, wenn auch mit der Einschränkung, dass eine Bestätigung seitens der FIA noch abgewartet werden muss.#w1#
Gleichzeitig beschäftigte die Scheichs im Mittleren Osten zuletzt die Tatsache, dass in Dubai ebenfalls ein prächtiger Motorsport-Themenpark entstehen soll, den man allerdings nicht als Konkurrenz um einen Grand Prix betrachtet: "In einer Zeit, in der das Bewusstsein und der Enthusiasmus für die Formel-1-Weltmeisterschaft in der Region wachsen, kann die Entwicklung eines Unterhaltungsparks in Dubai nur extrem hilfreich für Bahrain sein", erklärte Streckenchef Martin Whitaker.
Neben der Formel 1 bemüht sich Bahrain aber auch darum, in anderen Rennserien Fuß zu fassen: Schon dieses Jahr wurde das Saisonfinale der GP2 dort ausgetragen - und für 2006 gibt es schon Zusagen für den letzten Lauf der FIA-GT-Meisterschaft, für das Formel BMW Weltfinale, die Europäische Dragster-Serie und die V8-Supercar-Meisterschaft. Highlight des Veranstaltungskalenders bleibt aber natürlich weiterhin die Formel 1.

