Rosbergs zweite Chance auf den Silberpfeil?
Ende 2007 hätte Nico Rosberg schon einmal zu McLaren-Mercedes wechseln können, nun darf er sich wieder Hoffnungen auf den Wechsel machen
(Motorsport-Total.com) - Weil Williams nach dem starken Saisonauftakt in der Hackordnung der Formel 1 inzwischen erwartungsgemäß zurückgefallen ist, fährt Nico Rosberg 2009 bereits das vierte Jahr hinterher. Der junge Deutsche gilt unbestritten als eines der größten Talente in der Königsklasse und macht auch keinen Hehl daraus, dass er gerne ein Siegerauto lenken würde.

© xpb.cc
Würden als Kollegen gut harmonieren: Nico Rosberg und Lewis Hamilton
Aus seinem Traum, dass ihm Williams dieses Siegerauto bauen wird, scheint jedoch nichts mehr zu werden. Seit Monte Carlo wird Rosberg daher mit McLaren-Mercedes in Verbindung gebracht - und Mercedes-Sportchef Norbert Haug soll auch Interesse bekundet haben. In einer Telefonkonferenz relativierte Haug die Gerüchte aber und erklärte, er sei "falsch zitiert" worden. Grundsätzliches Interesse stritt er allerdings gar nicht erst ab.#w1#
Respekt vor Rosbergs Leistungen
"Nico Rosberg ist ein Fahrer, der Respekt verdient und den man auf der Liste hat, wenn man eine Neubesetzung anstrebt. Mehr ist dazu nicht gesagt worden", so der Deutsche, der in Monte Carlo gegenüber 'Premiere' erklärt hatte: "Keke, Nico und ich haben sicherlich schon vor langer, langer Zeit über dieses Thema gesprochen. Das ist auch kein Geheimnis. Wir kennen Nico lange genug. Nico ist ein Mann, den man auf der Liste hat - und den haben viele Teams auf der Liste."
Heute unterstrich Haug aber ausdrücklich, dass "man" Rosberg auf der Liste habe, also nicht zwingend nur McLaren-Mercedes. Und er stellte klar: "Ich bin nicht bereit dazu, Anfang Juni über Fahrer für das nächste Jahr zu diskutieren. Vielleicht fahren wir so weiter wie bisher. Wir stehen da nicht unter Zeitdruck. Wir haben uns sicher Gedanken gemacht und auch alternative Überlegungen, aber die haben nichts in der Öffentlichkeit verloren."
Rosberg und Vettel auf der Wunschliste
"Es ist gesagt und bestätigt worden, dass wir vorletztes Jahr sowohl mit Nico als auch mit Sebastian Vettel gesprochen haben. Beide waren in einem Vertragsverhältnis, das nicht auflösbar war. Darüber hinaus ist alles weitere Spekulation", ließ sich der 56-Jährige nicht auf ein konkretes Statement festnageln. Allerdings scheinen in Stuttgart erstmals seit dem Wiedereinstieg in die Formel 1 deutsche Namen auf der Pole-Position zu stehen.
Lewis Hamilton hat dem Vernehmen nach noch einen Vertrag bis Ende 2012, doch Heikki Kovalainen könnte Gerüchten zufolge 2010 vor die Tür gesetzt werden. Zuletzt in Monte Carlo erlaubte sich der Finne einen unnötigen Patzer. Doch Haug stellte sich gleich nach dem Rennen demonstrativ hinter seine Nummer zwei: "Ich möchte ausdrücklich sagen, dass Heikki nicht auf der Transferliste sitzt, weil er hier einen Fehler gemacht hat."

