Rosberg sieht Mercedes auf dem richtigen Weg
Nico Rosberg ist angesichts der doppelten Verstärkung der Mercedes-Technikabteilung begeistert und erkennt einen wichtigen Schritt in Richtung WM-Titel
(Motorsport-Total.com) - Die jüngste Bekanntgabe der Verstärkung der Technikabteilung des Mercedes-Teams sorgt auch bei den Piloten für Begeisterung. Am 17. Oktober und damit unmittelbar nach dem Grand Prix von Südkorea in Yeongam wird Geoff Willis, der von HRT kommt, als neuer Technologieleiter bei den Silberpfeilen seinen Dienst antreten. Am 1. Dezember folgt Ex-Ferrari-Technikchef Aldo Costa und wird zum Konstruktionsleiter in Brackley.

© xpb.cc
Nico Rosberg blickt der Zukunft bei den Silberpfleilen optimistisch entgegen
Nico Rosberg bezeichnet die doppelte Verstärkung als "mordsmäßige Bekanntgabe". Die Botschaft sei glasklar: "Mercedes unternimmt alles, um die Weltmeisterschaft zu gewinnen. Beide sind absolute Weltklasse. Aldo hat bereits mit Ross (Teamchef Brawn; Anm. d. Red.) zusammengearbeitet und Geoff war in der Vergangenheit bereits Mitglied des Teams. Alle sind sehr glücklich, dass er wieder da ist", so der Deutsche im Rahmen seiner Medienrunde am Donnerstag in Suzuka.
So bezeichnet Rosberg den Doppelschritt auch als einen der positivsten Aspekte, den das Mercedes-Team aus der Saison 2011 mitnehmen könne. "Die Bekanntgabe zeigt, dass das Team verstanden hat, dass es so wie bisher nicht weitergehen kann, wenn wir die Weltmeisterschaft gewinnen wollen. Jetzt ist alles angerichtet - ein wenig spät zwar, aber es ist ganz eindeutig ein positives Zeichen", urteilt der Mercedes-Pilot im zweiten Jahr.
Mittelfristig sieht sich Rosberg im Mercedes-Team sehr gut aufgehoben, wie er betont. "Ich möchte nicht über die langfristige Zukunft sprechen, aber ich kann versichern, dass ich hier sehr glücklich bin. Es ist toll zu sehen, welche Richtung das Team eingeschlagen hat. Ich bin fest davon überzeugt, dass wir es nun schaffen können." Unterm Strich bezeichnet der Deutsche das Mercedes-Cockpit - auch vor dem Hintergrund, dass Jenson Button erst in dieser Woche einen neuen langfristigen Vertrag bei McLaren unterschrieben hat - als den bestmöglichen Platz für ihn.
In Bezug auf den Input aus Stuttgart könne sich Rosberg allerdings einen Ausbau vorstellen, wie er offenbart: "Die Kommunikation ist natürlich da, aber gleichzeitig ist das auch ein Aspekt, der noch verstärkt werden kann", sagt er im Hinblick auf die Tatsache, dass das Team vordergründig aus dem englischen Brackley operiert.
Entgegen der weit verbreiteten Meinung im Fahrerlager bezeichnet Rosberg die Strecke in Suzuka, auf der an diesem Wochenende der Grand Prix von Japan steigt, nicht als den besten aller aktuellen Grand-Prix-Kurse. "Es ist eine der besten, aber nicht die beste Strecke. Ich persönlich bevorzuge Pisten wie in Malaysia", so der der Mercedes-Pilot, der im Vorjahr in Sepang seinen ersten von bis dato drei Podestplätzen für die Silberpfeile einfahren konnte.

