Rosberg: "Hauptsache wir haben Fortschritt"
Nico Rosberg findet, dass Mercedes 2013 nicht unbedingt um den Weltmeistertitel kämpfen muss, um eine erfolgreiche Saison zu haben: "Wir müssen vorankommen"
(Motorsport-Total.com) - Bisher lief der Saisonstart für Mercedes alles andere als zufriedenstellend. Nachdem Nico Rosberg beim Testauftakt in Jerez wegen eines Defektes nur 14 Runden absolvieren konnte, erwischte es gestern auch Lewis Hamilton, der nach 15 Runden mit einem Problem in die Reifenstapel abflog. Dabei wollte Mercedes eigentlich nach der enttäuschenden Saison 2012 eigentlich alles besser machen.

© xpbimages.com
Nicht den WM-Titel, aber Verbesserungen fordert Nico Rosberg von seinem Team Zoom
Doch Nico Rosberg möchte nicht, dass zu hohe Erwartungen Einzug halten und gibt sich vorerst mit kleineren Schritten zufrieden: "Eine Verbesserung könnte zum Beispiel sein, über die Saison gesehen konstanter zu sein", so der Mercedes-Pilot gegenüber 'Autosport'. "Nicht wie im letzten Jahr, als wir ganz okay begonnen haben und dann total abgefallen sind", spielt der Wiesbadener darauf an, dass Mercedes beim dritten Saisonlauf in China noch gewinnen konnte, am Ende der Saison aber fünfmal hintereinander ohne Zähler nach Hause fahren musste.
"Eine Verbesserung könnte aber auch sein, dass wir das ganze Jahr über ein Auto haben, das okay ist - mit ein oder zwei Siegen vielleicht", erzählt Rosberg weiter. "Hauptsache, wir haben Fortschritt. Wir müssen vorankommen und während der gesamten Saison denken, dass wir auf dem richtigen Weg sind, die Besten zu werden." Demnach könne die Saison auch zum Erfolg werden, auch wenn das Team erneut nicht um den Weltmeistertitel mitkämpfen kann.
Mercedes sieht seine große Chance auf den Titel sowieso erst im neuen Motorenreglement 2014. Bis dahin wird 2013 wohl nur ein Übergangsjahr, trotz der Ankunft von Lewis Hamilton, der Rekordweltmeister Michael Schumacher nach drei mäßigen Jahren mit dem Team ersetzt. Bis zum Mittag absolvierte Nico Rosberg zumindest den heutigen Test ohne Probleme.

