Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Revolutionäres Barge-Board am F2003-GA
Ferrari hat diese Woche das neue Modell nicht nur hinsichtlich der Zuverlässigkeit getestet, es kamen auch neue Teile zum Einsatz
(Motorsport-Total.com) - Während vor ein paar Wochen ein Foto von einem ungewöhnlich stark gewellten Frontflügel bei McLaren-Tests für hochgezogene Augenbrauen sorgte, verursacht dies nun ein revolutionäres Barge-Board am Ferrari F2003-GA, der in Barcelona debütieren wird.

© Ferrari
Das revolutionäre Barge-Board des neuen Ferrari gestern in Mugello
Das seitliche Luftleitblech, wegen dem Ferrari in Malaysia 1999 beinahe eine Disqualifikation hinnehmen hätte müssen und das den zusätzlichen Boxenstopp Michael Schumachers in Australien verursacht hat, gilt in der Aerodynamik als kleine Wissenschaft, weil die Luftzufuhr zu den Seitenkästen optimiert werden kann. Perfektioniert hat den Einsatz dieser sogenannten Barge-Boards ? wie könnte es anders sein ? McLaren-Design-Guru Adrian Newey.
Gestern in Mugello war aber auch Ferrari-Testfahrer Luca Badoer mit einer ungewöhnlichen Konstruktion unterwegs: Das herkömmliche Leitblech wurde von der Technikabteilung in Maranello mit einem Zusatz-Flap im rechten Winkel versehen und vor allem einem zweiten Element, welches etwas kleiner ist, aber von der Form her fast identisch wie das hintere Blech. Über den Zweck dieses Barge-Boards ist nichts bekannt.
Damit erinnert der F2003-GA immer weniger an sein Vorgängermodell. Auch die Seitenkästen wurden knapp oberhalb der Bodenplatte nach innen gezogen, was laut Expertenansichten eine Optimierung des "Ground Effects" zur Folge haben soll. Der Heckbereich wurde sowieso neu gestaltet, ebenso wie das Auspuffsystem, bei dem man die Idee der "Kamin-Auslässe" weiter perfektioniert hat. Mit welchen dieser Teile Ferrari auch in Barcelona antreten wird, ist momentan aber schwer einzuschätzen.

