"Rentner" Schumacher: Die Plauze wächst

Michael Schumacher möchte den Begriff "Rentner" für sich nicht gelten lassen und scherzt schon über die Auswüchse seines Trainingsverzichts

(Motorsport-Total.com) - Sein letztes Rennen hat Michael Schumacher vor drei Wochen in Brasilien beendet. Dennoch steht der Rekordweltmeister auch heute noch im Zentrum der Aufmerksamkeit. Dass er noch nicht zum alten Eisen gehört, hat er mit seinem Sieg beim Nationencup unter Beweis gestellt. Deswegen möchte er auch das Wort "Rentner" für sich nicht gelten lassen: "Was heißt Rentner? Rentner heißt ja, dass man entweder nicht mehr möchte oder nicht mehr kann. Ich glaub das letzte kann man bei mir ausschließen", sagt Schumacher selbstbewusst, gibt aber zu: "Das erste ist wahrscheinlich eher der Fall."

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher

Michael Schumacher kann sich gut mit seinem neuen Leben anfreunden Zoom

Natürlich ranken sich nach seinem Rücktritt viele Spekulationen darum, was Schumacher in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten mit seiner neu gewonnen Freizeit anfängt. Der Kerpener kann sich über all die Spekulationen nur wundern: "Warum macht man sich so viele Gedanken, was ein Michael Schumacher macht, wenn er jetzt aufhört? Er hat eine Familie und ist einfach froh, Zeit mit ihr verbringen zu können und eben keine Pläne haben zu müssen. Der Kalender ist eh schon wieder zu voll fürs nächste Jahr." Was für wichtige Termine in seinem Kalender stehen, das gibt "Schumi" bisher allerdings nicht preis.

Fest steht nur, dass das Wort "Training" nicht mehr so häufig darin auftaucht. Dementsprechend scherzt Schumacher schon über seinen Bauch: "Die fängt ja langsam an zu wachsen, die kleine Plauze", lacht der 43-Jährige. "Ich bin ja nicht mehr in dem Rhythmus, in dem Training, in dem ich normalerweise aktiv bin. Also das lässt natürlich jetzt etwas nach. Ich möchte auch bewusst dem Körper ein bisschen Ruhe gönnen, einfach mal wieder so eine Erholungsphase reinbringen. Und da kommt natürlich das ein oder andere Gramm dazu. Und irgendwann geht's dann auch mal wieder weg."