• 27.07.2004 10:14

  • von Fabian Hust

Renault schnappt Williams Fisichella vor der Nase weg

Renault-Teamchef Briatore hat ganz offensichtlich geschickt verhindert, dass Fisichella zu BMW-Williams wechselt

(Motorsport-Total.com) - Am (morgigen) Mittwoch soll die Verpflichtung von Giancarlo Fisichella bei Renault bekannt gegeben werden. Der 31-Jährige soll für das Team von Flavio Briatore bereits in Hockenheim einen zweijährigen Vertrag unterschrieben haben. Bereits von 1998 bis zur Saison 2001 fuhr der Italiener für Benetton-Renault, aus dem 2002 das Renault-Werksteam hervorging.

Titel-Bild zur News: Giancarlo Fisichella

Giancarlo Fisichella soll am Mittwoch als neuer Renault-Pilot vorgestellt werden

Ursprünglich wollte das BMW-Williams-Team Giancarlo Fisichella unter Vertrag nehmen, in dessen Vertrag mit Sauber verankert ist, dass er das Team nur dann ohne Ablöse vor dem Ende der Saison 2005 verlassen kann, wenn er ein Angebot von Ferrari, McLaren-Mercedes oder BMW-Williams erhält. Nun muss Renault an die Schweizer nach Informationen des 'Guardian' umgerechnet rund 1,2 Millionen Euro Ablöse zahlen.#w1#

Der gewiefte Briatore hat ganz offensichtlich gezielt verhindert, dass Fisichella zur Konkurrenz von BMW-Williams wechselt. Nach Informationen der Zeitung soll der Italiener Mark Webber als Druckmittel genutzt haben, den er persönlich als Manager betreut. Angeblich hat er den Australier nur deshalb für einen Wechsel zu Williams freigegeben, weil er seinerseits Giancarlo Fisichella verpflichten konnte. Insider gehen davon aus, dass der Wechsel von Webber ebenfalls in wenigen Tagen bekannt gegeben wird.

Jarno Trulli, den Giancarlo Fisichella bei Renault ersetzen würde, hat sich von Flavio Briatores Managementunternehmen nach zehn Jahren Zusammenarbeit getrennt und in Hockenheim seinen Weggang von Renault bekannt gegeben. Es wird davon ausgegangen, dass der Rennfahrer aus Pescara Teamkollege von Ralf Schumacher bei Toyota werden wird. Allerdings sieht es nicht danach aus, als würden die Japaner Trulli schon in den kommenden Tagen als neuen Piloten vorstellen, vermutlich, um Olivier Panis und Cristiano da Matta - die in diesem Fall beide definitiv das Team verlassen müssten - nicht zu demotivieren.

Nun steht Williams praktisch mit leeren Händen da, denn die als Top-Fahrer angesehenen Piloten im Feld scheinen bereits alle ihren Arbeitgeber für die kommende Saison gefunden zu haben: "Es sieht so aus, als hätte Williams die Dinge übelst falsch eingeschätzt", wird ein Insider zitiert. "Anstatt zu handeln und einen Vertrag mit Fisichella abzuschließen, haben sie gezögert, ob sie vielleicht Mika Häkkinen oder Jacques Villeneuve ausprobieren sollten. Nun befinden sie sich in der Lage, dass sie eine limitierte Auswahl zur Verfügung stehen haben." Dies ist auch der Grund, warum Nick Heidfeld plötzlich ein heißer Kandidat auf eines der Williams-Cockpits ist.