• 27.01.2002 12:11

  • von Marcus Kollmann

Renault präsentierte R202

Das französische Werksteam hat heute seinen neuen Boliden und die bislang geheim gehaltene Lackierung vorgestellt

(Motorsport-Total.com) - Mit der Präsentation des R202 vor mehr als 1.000 Vertretern der Medien und Fans hat heute Louis Schweitzer, der Vorsitzende und Vorstandsvorsitzender von Renault, im südwestlich von Paris gelegenen Technocenter in Guyancourt ganz offiziell eine neue Ära für den französischen Automobilhersteller eingeleitet.

Titel-Bild zur News: Trulli und Button

Trulli und Button sollen Platz 4 bei den Konstrukteuren ermöglichen

"Die Formel 1 ist das Herz von Renault - Passion, Herausforderung und Innovation zugleich", begann Schweitzer seine Eröffnungsrede. "Von der Rückkehr als Werksteam erhoffen wir uns, dass wir den Namen Renault weltweit noch präsenter und noch bekannter machen können. In der Formel 1 sind herausragende Leistungen und die Beherrschung fortschrittlichster Technologien gefragt. Mit Renault F1 stellen wir uns dem direktem Wettkampf mit den größten Automobilherstellern der Welt, um unsere Fähigkeiten zu demonstrieren." Schweitzer fuhr fort und erklärte, dass man beweisen wolle all die notwendigen Ressourcen zu besitzen, die es bedarf um in der Königsklasse auf ganzer Linie Erfolg zu haben.

Als Werksteam war Renault zuletzt in der Saison 1985 am Start gewesen. Zwischen 1992 und 1997 hatte man als Motorenlieferant zum Gewinn von sechs Konstrukteursweltmeisterschaften der Teams Williams und Benetton beigetragen. Diese Erfolge will man nun als Werksteam wiederholen, erklärte Patrick Faure, Stellvertretender Generaldirektor Renault S.A. und Präsident von Renault F1: "Wir sind in die Formel 1 zurückgekehrt, um mit einem Team zu gewinnen, das 100 Prozent Renault repräsentiert. Sollte es uns in dieser Saison nicht gelingen Platz 4 in der Konstrukteursmeisterschaft zu erobern, so wäre ich ganz sicher enttäuscht. Unser Ziel ist es, dass wir dieses Jahr den Anschluss an die Top-Teams halten, nächste Saison regelmäßig um Siege und 2004 um die Weltmeisterschaft kämpfen", so der Franzose zum offiziellen Fahrplan von Renault F1.

Der Mild Seven Renault F1 R202, so die komplette Bezeichnung des neuen Autos, wird vom R22-Motor angetrieben, welcher im Gegensatz zu den letzte Saison eingesetzten Aggregaten von Beginn an über die volle Leistungsfähigkeit verfügen soll.

Erster Test des R202 am Montag

Der R202 wurde von zwei technischen Teams, eines in Enstone, England beheimatet, das andere in Viry-Châtillon, Frankreich zu Hause, konstruiert. Der neue Motor vom Typ R22 ist eine Weiterentwicklung des letzte Saison eingesetzten weitwinkligen Aggregates.

"Letzte Saison haben wir die beiden Teams aus Viry und Enstone zusammengebracht", sagte Generaldirektor Flavio Briatore während seiner Rede. "Nun", fuhr der Italiener fort, "unter der Führung von Mike Gascoyne und Jean-Jacques His, besitzen wir ein schlagkräftiges technisches Team. Mit Jarno Trulli, Jenson Button und unserem Testfahrer Fernando Alonso verfügen wir auch über eine Fahrerbesetzung mit großem Potenzial. Wir hoffen auf eine zunehmende Wettbewerbsfähigkeit in dieser Saison und werden ab morgen auf dem Circuit de Catalunya in Barcelona mit Trulli und Button den Testbetrieb mit dem R202 aufnehmen", erklärte Briatore weiter.

Bei der Konstruktion des R202, konzentrierte sich das Team um den Technischen Direktor Mike Gascoyne eigenen Aussagen nach hauptsächlich auf die Aerodynamik, welche man im Vorjahr als Schwachpunkt ausgemacht und im Laufe der Saison kontinuierlich verbessert hatte. Neben Detailverbesserungen der Aerodynamik, dem ebenfalls verbesserten Motor, ist auch die Lackierung des R202 anders als im Vorjahr. Hatten Fans erwartet einen komplett in den Farben Weiß und Geld gehaltenen Boliden präsentiert zu bekommen, so war die Verwunderung groß, als man das weiterhin in vielen Bereichen hellblau lackierte Auto bestaunen konnte. Auf Grund des Sponsors Mild Seven sind die Nase, die Seitenkästen und der Heckflügel hellblau. Im Rahmen der Vorstellung des neuen Autos wurde auch ein neuer Sponsor vorgestellt: Hanjin, ein koreanisches Unternehmen das im Frachttransportgeschäft tätig ist.

Technische Daten des Renault F1 R202

Tankanlage: Kevlarverstärkter, feuergeschützter Gummibehälter hinter dem Cockpit im Monocoque-Chassis
Getriebe: Sequenzielle 6-Gang-Halbautomatik plus Rückwärtsgang
Fahrdynamikregelung und Getriebesteuerung: Renault
Motormanagement: Magneti Marelli
Chassis: Steifes, festes und extrem leichtes Kohlefaser- und Aluminiumwaben-Monocoque, Motor als tragendes Element
Vorderradaufhängung: Obere und untere Dreiecksquerlenker aus Kohlefaser wirken über Titan-Kipphebel und Schubstangen (Pushrod) auf Torsionsstabfedern und Dämpfer an Monocoque-Front
Hinterradaufhängung: Obere und untere Dreiecksquerlenker aus Kohlefaser wirken auf vertikale Torsionsstabfedern und horizontale Dämpfer am Getriebegehäuse
Bremsen: Kohlefaser-Bremsscheiben und -Beläge von Hitco, Bremssättel von AP Racing
Cockpit: Auswechselbare Schalensitz-Einheit aus anatomisch geformtem Kohlefaser-Komposit, Sechspunktgurt, Lenkrad mit Gangwechsel- und Kupplungswippen
Länge: 4.600 mm
Breite: 1.800 mm
Höhe: 950 mm
Radstand: 3.100 mm
Spurweite vorn: 1.450 mm
Spurweite hinten: 1.400 mm
Gesamtgewicht: 600 kg (mit Fahrer, TV-Kamera und Ausgleichgewicht)

Technische Daten des Motors RS 22

Motor: RS 22
Bauart: Block V10-Sauger mit weitem Zylinderwinkel
Material: Leichtmetall
Ventile pro Zylinder: 4, pneumatisch gesteuert
Hubraum: 3.000 ccm
Leistung (PS bei 1/min) über 800 bei ca. 17.500
Kühlsystem: Vom Fahrtwind durchströmte Öl- und Wasserkühler in den Seitenkästen

Folgen Sie uns!

F1-Tests: Zeiten, Termine, Statistiken

Exklusives Formel-1-Testcenter

Im F1-Testcenter finden Sie Zeiten, Termine und unzählige Statistiken zu den Testfahrten in der Formel 1!

Folge uns auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!

Rover P550e (2025) im Test: God save the King!" alt="Bild zum Inhalt: Range Rover P550e (2025) im Test: God save the King!" loading="lazy" decoding="async" width="300" height="150">
Range Rover P550e (2025) im Test: God save the King!

Bild zum Inhalt: Die 10 wichtigsten Autos der Shanghai Auto Show 2025
Die 10 wichtigsten Autos der Shanghai Auto Show 2025

Bild zum Inhalt: Die besten Geschenkideen für Formel-1-Fans 2025
Die besten Geschenkideen für Formel-1-Fans 2025

Bild zum Inhalt: Aston Martin DBX S (2025): Mehr Leistung, weniger Gewicht
Aston Martin DBX S (2025): Mehr Leistung, weniger Gewicht

Bild zum Inhalt: Toyota-Vorsitzender: Ein Sportwagen braucht einen Benzinmotor
Toyota-Vorsitzender: Ein Sportwagen braucht einen Benzinmotor

Bild zum Inhalt: Tatsächlicher Verbrauch: Toyota Yaris Cross im Test
Tatsächlicher Verbrauch: Toyota Yaris Cross im Test