Renault mit beiden Autos in den Punkten
Gutes Ende für Renault im Melbourner Chaos-Grand-Prix: Trulli holte als Fünfter vier, Alonso als Siebenter zwei WM-Punkte
(Motorsport-Total.com) - Nach den vielversprechenden Trainingstagen konnte Renault heute im Gegensatz zu BAR-Honda das zweifellos vorhandene Potenzial in Punkte umsetzen. Beim chaotischen Grand Prix in Melbourne wurde Jarno Trulli Fünfter, Fernando Alonso Siebenter.

© xpb.cc
Jarno Trulli hatte heute unter anderem Ralf Schumacher sicher im Griff
Letzterer war bei seinem Formel-1-Comeback in der Anfangsphase hervorragend unterwegs, profitierte davon, von Beginn an auf Trockenreifen gewesen zu sein, und holte vor der ersten Safety-Car-Phase sogar auf den führenden Montoya auf. Ein ungünstig getimter Boxenstopp bewirkte dann aber, dass Alonso bis ganz nach hinten durchgereicht wurde, ehe er sich mit einer fehlerlosen Fahrt wieder nach vorne kämpfen konnte.
"Das ist das beste Resultat, das ich mir vom ersten Rennen dieser Saison erwarten durfte", freute sich das Supertalent. "Das Auto war das ganze Rennen über gut und konkurrenzfähig, wir waren von Anfang an konstant und auch zuverlässig. Diese ersten WM-Punkte sind für mich persönlich ein großer Erfolg und natürlich auch für das Team, das heute großartige Arbeit geleistet hat."
Jarno Trulli war mit seinem fünften Platz ähnlich zufrieden: "Ich fühle mich großartig! Wir haben uns von Beginn weg für die richtige Strategie entschieden und das Auto fühlte sich sehr gut an. Es ist ermutigend, denn es sieht so aus, als hätten wir jetzt die bisher fehlende Zuverlässigkeit gefunden. Beim ersten Rennen mit beiden Autos in die Punkte zu fahren ? fantastisch! Ein großes Dankeschön an das Renault-Team, das so hart hierfür gearbeitet hat."
Teamchef Flavio Briatore zeigte sich "schlicht und einfach hocherfreut" über den Rennausgang: "Meine Gratulationen gehen an das gesamte Team, das an diesem Wochenende einen großartigen Job gemacht hat. Das gilt auch für die Fahrer. Jarno hat ein makelloses Rennen gingelegt, vier Punkte geholt, und der junge Fernando hat mit seinen zwei Punkten sein Talent unter Beweis gestellt. Ich bin auch überrascht von unseren Rundenzeiten, die viel besser als erwartet waren."
"Ein sehr guter Zieleinlauf nach einem positiven Wochenende", bilanzierte Technikdirektor Mike Gascoyne. "Das Team hat exzellent gearbeitet. Leider konnten wir wegen der ersten Safety-Car-Phase unsere richtig getroffene Reifenentscheidung nicht ausnutzen, aber beide Fahrer waren im ersten Teil des Rennens stark und sie sind bis zum Schluss gut gefahren, haben ihre Autos in den Punkten ins Ziel gebracht."
Motoreningenieur Denis Chevrier betonte, das ganze Wochenende über seien die revolutionären und defektanfälligen Renault-V10-Triebwerke "problemlos" gelaufen, was angesichts der Wintertests nicht zu erwarten war. Auch sonst war er happy: "Wir haben ein Level an Konkurrenzfähigkeit gezeigt, das bestätigt, dass wir das viertbeste Team sind. Ein sehr ermutigender Saisonbeginn."

