Renault: "Es ist eine seltsame Welt"
James Allison möchte mit Renault zurück an die Spitze der Formel 1 und sieht die Leistung von Bahrain als positiven Schritt in die richtige Richtung
(Motorsport-Total.com) - Der bislang letzte Titelgewinn in der Formel 1 liegt schon mehrere Jahre zurück, nun will Renault endlich wieder zu den Siegerteams zählen: Gemeinsam mit dem Technischen Direktor James Allison arbeitet die französisch-britische Mannschaft hart daran, den Rückstand auf die Konkurrenz wettzumachen. Den Großen Preis von Bahrain sieht man bei Renault diesbezüglich als Erfolg.

© Renault
James Allison will Renault wieder an die Spitze der Formel-1-WM-Tabelle bringen
"Es ist schon etwas seltsam, denn wenn du dich auf Rang neun qualifizierst und eine Sekunde hinter der Spitze liegst, dann verbindest du das im Normalfall nicht gerade mit Freude", gibt Allison im Gespräch mit 'Autosport' zu Protokoll. "Das ist sicherlich kein Ergebnis, das die Ambitionen des Teams widerspiegelt. Wir hatten 2009 aber in vielerlei Hinsicht ein eher schlechtes Jahr."#w1#
"Daher ist es eine große Erleichterung, dass wir gemeinsam als Team einen soliden Startpunkt gesetzt haben", findet der Brite und fügt an: "Wir waren während der Wintertests betont vorsichtig, denn es war ja schließlich schwierig einzuschätzen, wer sich wo einordnen würde. Wir haben darauf gehofft, dass wir uns in einer konkurrenzfähigen Gruppe einsortieren könnten", sagt Allison.
"Genau in dieser Region scheinen wir zu liegen. Wir wünschen uns einfach, dass uns unsere Anstrengen dorthin zurückbringen, wo wir hingehören. Uns geht es nicht um ein Rennen oder um eine halbe Saison. Wir wollen wieder richtig konkurrenzfähig werden und die WM gewinnen", kündigt der Technische Direktor von Renault selbstbewusst an. "Das wird allerdings einige Zeit brauchen."
"Es ist eine seltsame Welt, in der man mit einer Sekunde Rückstand zufrieden sein kann. Und das sind wir nicht. Wir sind nicht zufrieden, bis wir auf der Pole-Position stehen. Insgeheim freuen wir uns aber natürlich darüber, dass wir den ersten realistischen Schritt gemacht haben", hält Allison abschließend fest. "Wir denken, dass wir uns 2010 als drittschnellstes Team etablieren können."

