Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Renault sucht wieder Ingenieursnachwuchs
Das Formel-1-Team von Renault und Altran starten im siebten Jahr in Folge einen Wettbewerb, bei dem zwei Gewinner ein sechsmonatiges Praktikum bekommen
(Motorsport-Total.com) - Eine Tradition setzt sich fort: Bereits im siebten Jahr in Folge veranstalten das Formel-1-Team Renault und die Beratungsagentur Altran die Altran Engineering Academy, einen Wettbewerb zur Förderung des Ingenieur-Nachwuchses in der Formel 1. Es ist eine Standardfrage unter jungen Nachwuchs-Ingenieuren mit Interesse am Motorsport: "Wie komme ich an einen Job in der Formel 1?"

© Renault
Renault bietet jungen Ingenieuren wieder den Einstieg in die Formel 1
Seit der Saison 2004 geben das Renault-Team und Altran, eine weltweit tätige Agentur für Hightech- und Innovationsberatung, die Antwort auf ihre Weise. Mit der Altran Engineering Acadamy riefen sie einen Wettbewerb ins Leben, bei dem es ein sechsmonatiges Praktikum in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung des französischen Rennstalls zu gewinnen gibt - eine einmalige Gelegenheit für junge Ingenieurs-Talente, eine Karriere auf der höchste Ebene des Motorsports zu starten.#w1#
In der 2010er-Ausgabe des Wettbewerbs schreibt Renault F1 nicht nur eine, sondern gleich zwei Praktikumsstallen aus. Eine im Chassis-Workshop des Teams im britischen Enstone, die andere in der Motorenabteilung in Viry-Châtillon nahe Paris. Beiden sechsmonatigen Praktika gemein: eine Vergütung in Höhe von 6.500 Euro, ein Dienstwagen aus der Renault-Modellpalette inklusive Firmen-Tankkarte sowie freie Unterkunft in einem Ein-Zimmer-Appartment.
Darüber hinaus erhält jeder Finalist der Altran Engineering Academy als Auszeichnung für seinen Erfolg eine gravierte Version der jüngst präsentierten Pilotenuhr von TW Steel, dem technischen Partner des Renault-Teams.
Wer kann mitmachen?
Bewerben könnten sich Studenten, die sich im Abschlussjahrgang eines technischen Studiums befinden oder jüngst erfolgreich einen wissenschaftlichen oder technologischen Studiengang an einer Universität oder Hochschule abgeschlossen haben. Hauptbestandteil der Bewerbung ist eine 500 Wörter umfassende Abhandlung zu einer technologischen Innovation im Zusammenhang mit der Formel 1 aus einem der folgenden Bereiche: Aerodynamik, Kontroll- und Regelsysteme, Konstruktion und Analyse, Leistungsverbesserung, Energierückgewinnungssysteme, Materialforschung und -entwicklung, Energieumwandler und Test-Technologien oder Fahrdynamik.
Der Fokus der Präsentation sollt auf darauf liegen, wie die beschriebene Innovation die Fahrzeug-Performance verbessern kann und wie der Bewerber die Umsetzung des Projekts während des sechmonatigen Praktikums plant. Die Bewerbungsfrist endet am 28. Mai 2010, die Finalisten werden am 14. Juni 2010 bekannt gegeben.
Die Teilnehmer der Altran Academy 2010 werden in elf globale Regionen aufgeteilt, von denen jede jeweils einen Finalisten stellt. Die elf Finalisten präsentieren ihre Projekte am 13. Juli einer Jury unter Vorsitz von Robin Tuluie, Leiter der R&D-Abteilung bei Renault F1. Die beiden Gewinner beginnen ihre Praktika im September 2010.
In seiner bisherigen Geschichte erwies sich die Altran Engineering Academy bereits mehrfach als ausgezeichnetes Karrieresprungbrett: Mark Caldwell, 2004 Gewinner des Wettbewerbs, arbeitet heute als CAD-Ingenieur für das Teams. Auch andere Sieger und Finalisten waren bzw. sind in verschiedenen Funktionen für das Team tätig. Helen Makey, im vergangenen Jahr mit einem Projekt zur Leistungs- und Effizienzsteigerung durch bewegliche Aerodynamik-Komponenten erfolgreich, war die erste weibliche Gewinnerin und verlängerte jüngst ihren Vertrag beim Renault-Team.
Weitere Informationen zu Altran Engineering Academy und alle Details zur Teilnahme am Wettbewerb gibt es unter www.altran-academy.com.

