Renault: Der Titel ist das erklärte Ziel
Das Renault-Team hat für das Jahr 2005 eine klare Zielsetzung: Fernando Alonso und Giancarlo Fisichella sollen um den Titel kämpfen
(Motorsport-Total.com) - Der optimistische Tenor bei der Präsentation des Renault R25 im Grimaldi Forum in Monaco, wo sonst Konzerte und Kongresse stattfinden, war allgegenwärtig: In der Saison 2005 solle das Team ein ernsthaftes Wörtchen bei der Titelvergabe mitreden. Ferrari sagte man den Kampf an, und das Renault-Team sei durch den stetigen Aufwärtstrend der vergangenen Jahre gestärkt und kampfbereit. "Wir werden nicht länger damit zufrieden sein, regelmäßig Podestplätze einzufahren", erklärte Renault-Präsident Patrick Faure.

© xpb.cc
Der Renault R25 soll das Weltmeisterauto der Saison 2005 werden
"In dieser Saison müssen wir zu den regelmäßigen Rennsiegern gehören", setzte der Franzose seine Kampfansage an die Konkurrenz fort. "Seit Renault 2002 werksseitig in die Formel 1 zurückkam, haben wir uns ehrgeizige Ziele gesetzt und jedes Mal auch erreicht. Wir glauben, dass wir auch dieses neue Versprechen halten können."#w1#
Angetrieben wird der Renault R25 von einem neuen Motor, dem RS25, der nach den neuen Regeln nun zwei Rennwochenenden durchstehen muss. Während Chefdesigner Tim Densham unter der Leitung des Technischen Direktors Bob Bell am R25-Chassis arbeitete, entstand das RS25-Triebwerk mit Projektleiter Axel Plasse unter Aufsicht von Rob White, dem Technischen Direktor des Motorenbereichs.
"Alles steht bereit, um das nächste Niveau zu erreichen", fuhr Faure fort. "Viry-Châtillon und Enstone arbeiten eng zusammen. Unser Team hat sich nach und nach aufgebaut, ohne übertriebene Eile. Wir möchten 2005 und 2006 um den WM-Titel kämpfen, dafür müssen wir unter den Teams sein, die in diesem Jahr mit Ferrari auf einer Augenhöhe sind."
"Wir setzen große Hoffnungen in unsere Fahrerpaarung"
Zuständig für die Erfolge auf der Strecke soll das Fahrerduo, bestehend aus Fernando Alonso und Giancarlo Fisichella, sein. "Unser Fahrerduo ist perfekt ausgeglichen", ist Faure überzeugt. "Fernando wird in diesem Jahr seinen Höhepunkt erreichen, während Giancarlo dort schon ist. Er ist schnell, aber viel wichtiger ist: Er beendet die Rennen. Das ist der Schlüsselfaktor: Um Weltmeister zu werden, muss man in der Lage sein, systematisch mit zwei Autos zu punkten."
Beide Fahrer werden somit in die Pflicht genommen, im Interesse des Teams zu arbeiten. "Als einen Teil unserer Team-Philosophie erwarten wir von jedem Teammitglied totale Hingabe und Leistung, und das beginnt bei den Fahrern", erklärte Teamchef Flavio Briatore. "Sie sind für die Anstrengungen der vielen Leute verantwortlich, die unermüdlich arbeiten, um ihnen ein Siegerauto zu geben. Die Kombination aus Fernando und Giancarlo gibt uns eine Mischung aus Jugend und Erfahrung, und auf der Strecke teilen sie die gleiche aggressive Herangehensweise."
"In der Formel 1 muss man immer nach vorn gehen, seine Arbeitsansätze anzweifeln und es dann besser machen", so der Italiener weiter. "Unsere beiden technologischen Zentren arbeiten perfekt zusammen, das zeigt auch die Motor-Chassis-Integration des R25. Das Team hat beeindruckende Arbeit geleistet." Daraus müssen nun die erhofften Ergebnisse erwachsen. "2005 wird es wichtig sein, regelmäßig mit beiden Autos zu punkten. Wir setzen große Hoffnungen in unsere Fahrerpaarung."

