Ralf Schumacher schaltet in Copse herunter
Während die Copse-Kurve für die meisten Fahrer voll geht, muss Toyota einen Gang herunterschalten - Ralf Schumacher trotzdem optimistisch
(Motorsport-Total.com) - Die Diskussionen erinnern ein wenig an Spa-Francorchamps, wo es vor einigen Jahren für jeden Fahrer ein Prestigeerfolg war, die legendäre Eau Rouge voll zu fahren: Heute in Silverstone ging es neben der Zeitenjagd auch darum, wer in Copse den Gasfuß stehen lässt und wer nicht. Zumindest die beiden Toyota-Piloten sind davon meilenweit entfernt.

© xpb.cc
Ralf Schumacher musste vor Copse heute immer einen Gang runterschalten
Während etwa Nico Rosberg erklärte, er habe nur noch leicht lupfen müssen, und Nick Heidfeld ankündigte, dass er es morgen einmal probieren werde, meinte Ralf Schumacher nur achselzuckend: "Wir schalten in Copse runter!" Der TF106B von Toyota lässt zwar im sechsten Gang Vollgas zu, nicht aber im siebenten, was zum Teil seine eher durchschnittliche Zwischenzeit von 26,4 Sekunden im ersten Sektor erklären könnte.#w1#
Unabhängig davon erlebte der Deutsche aber einen recht produktiven ersten Tag in Silverstone: "Wir haben alles durchbekommen, was wir durchbekommen mussten. Von daher sieht es ordentlich aus", sagte er. "Es gibt noch einiges an Arbeit bis Sonntag, doch hoffe ich, dass der Grip stetig zunehmen wird und wir am Sonntag Bedingungen vorfinden werden, die uns zugute kommen. Wir möchten warme Temperaturen und viel Grip, dann sind wir am stärksten."
Die Streckenbedingungen seien "sehr schwierig" gewesen: "Es war sehr rutschig - viele waren ja auch neben der Strecke. Im Großen und Ganzen sind wir aber recht zufrieden. Unsere Reifen scheinen konstant schnelle Zeiten zu erlauben, was an einem Freitag allerdings nicht von großer Bedeutung ist. Wie bei jedem Rennwochenende bin ich sehr vorsichtig mit den Freitagszeiten, denn ich glaube nicht, dass sie aussagekräftig sind. Dennoch bin ich mit der Konstanz der Reifen zufrieden", sagte er.
Und was bedeutet der heutige elfte Platz mit 2,032 Sekunden Rückstand auf die Tagesbestzeit für den Rest des Wochenendes, Ralf? "Ich bleibe optimistisch und gehe davon aus, in den vorderen Punkterängen um die Plätze zu kämpfen. Ich schaue auf ein erfolgreiches Rennwochenende in Silverstone und werde wie immer 100 Prozent geben, um die vorderen Teams ein wenig zu ärgern", kündigte Schumacher abschließend an.

