Ralf Schumacher hofft auf "Überraschungen"
Nach einem "nicht perfekten Qualifying" hofft der Toyota-Pilot, dass es "mit einem konkurrenzfähigen Auto" im Rennen besser laufen wird
(Motorsport-Total.com) - Ralf Schumacher wusste schon im Vorfeld des Qualifyings, dass eine überragende Leistung nicht möglich war. Da er in Indianapolis bereits am Samstag auf eine Teilnahme verzichtete, musste er in Magny-Cours als erster Fahrer auf seine schnelle Runde gehen. Damit fand der Wahl-Salzburger die schlechtesten Bedingungen aller Teilnehmer vor. Dabei war sein Toyota TF105 durchaus zu mehr imstande als den elften Startplatz.

© xpb.cc
Wirklich zufrieden konnte Ralf Schumacher mit Startplatz elf nicht sein
"Im zweiten Freien Training haben wir sehr gute Arbeit geleistet und eine solide Abstimmung gefunden, die es mir erlaubt hat, die zweitschnellste Runde zu fahren. Das Auto hatte einen sehr guten Speed!", erklärte er auf seiner Internetseite. Doch dann kam das Qualifying, in dem er sich einen Patzer leistete, der weitere Zeit kostete.#w1#
"Das Qualifying ist dann nicht perfekt gelaufen. Es war schon vorher klar, dass ich einen großen Nachteil haben würde, da ich als Erster starten musste", erklärt er hierzu. "Dazu kam dann noch, dass mein rechtes Vorderrad in einer Kurve blockierte und ich zusätzlich eine halbe Sekunde verlor. Ich bin mir nicht bewusst, zu spät gebremst zu haben!"
Immerhin konnte er sich für seinen Teamkollegen Jarno Trulli freuen, der mit Rang zwei das Potenzial von Toyota offen legte. "Jarno hat eine saubere und schnelle Runde gefahren, Gratulation an ihn. Es ist ein weiterer Beweis dafür, dass unser Auto hier konkurrenzfähig ist", so Schumacher. "Dennoch, ich habe mich vom 20. auf den elften Platz verbessert und werde mein Bestes versuchen, um morgen für Toyota weitere Punkte einzufahren."
Unmöglich sei ein gutes Ergebnis nicht: "Es kann alles passieren in Magny-Cours", so der 30-Jährige hoffnungsvoll. "Wir hatten hier schon öfters Safety-Car-Phasen und das Wetter kann hier auch eine Rolle spielen, da es oft unbeständig ist. Dazu kommt, dass Magny-Cours verschiedene Strategien zulässt, das macht es ganz schön spannend. Lasst uns schauen, es könnte die eine oder andere Überraschung geben."

