• 02.07.2005 19:02

  • von Marco Helgert

Michelin-Teams planen Ersatzrennen in Indianapolis

Nach der Formel-1-Saison 2005 soll in Indianapolis erneut ein Rennen über die Bühne gehen - Michelin könnte Kosten hierfür übernehmen

(Motorsport-Total.com) - Die Idee, im Herbst den US-Grand-Prix in Indianapolis als Rennen, welches nicht zur Weltmeisterschaft zählen würde, nachzuholen, geisterte schon einige Zeit durch die Medien. Ausgelöst hatte die Idee Mercedes-Sportchef Norbert Haug: "Wir werden den Vorschlag machen, dass es ein Ersatzrennen in Indianapolis gibt", erklärte er während des DTM-Rennens in Oschersleben.

Titel-Bild zur News: Formel 1 in den USA

Gastiert die Formel 1 im Herbst erneut in Indianapolis?

Doch zu diesem Zeitpunkt war noch nicht klar, ob man für diese Pläne weitere Unterstützung finden könnte: "Ich habe keine Ahnung, ob das durchzusetzen ist. Aber ich glaube, das wäre die richtige Richtung, wenn wir als Gemeinschaft Formel 1 zumindest anbieten würden, dort nochmal zu fahren und die Zuschauer, die dort waren, einzuladen", erklärte er gegenüber 'Premiere'.#w1#

Nun trafen sich die Michelin-Teams in Magny-Cours erneut. Im Motorhome von Renault ging es wohl auch um dieses Rennen ohne Punkte. Dabei scheinen von der Idee alle Beteiligten zunächst begeistert zu sein. Ersten Gerüchten zufolge soll diese zusätzliche Veranstaltung von Michelin organisiert und bezahlt werden, aber auch die Bridgestone-Teams sollen eine Einladung erhalten.

"Es gibt den Willen, nach China ein Rennen ohne WM-Status abzuhalten", erklärte Teamchef Frank Williams auf Nachfrage. Der China-Grand-Prix markiert am 16. Oktober das Saisonende. Das Zusatzrennen in Indianapolis könnte danach stattfinden. Zu beachten ist aber, dass man nicht zu lange warten sollte, denn die Durchschnittstemperaturen erreichen in Indiana Ende Oktober nur selten mehr als 15 Grad Celsius.

"Die Teams haben Vorschläge gemacht, wie wir die Probleme in Indianapolis angehen könnten", so McLaren-Mercedes-Teamchef Ron Dennis. "Eine Möglichkeit war, wieder nach Indianapolis zurückzukehren und ohne Kosten für die Teams zu fahren." Dies legt nahe, dass Michelin die Kosten übernehmen würde. Formel-1-Chef Bernie Ecclestone soll bereits bei Indianapolis-Besitzer Tony George angefragt haben.

"Wir können das nicht übernehmen", so Dennis in Bezug auf die Kosten weiter. "Wir sagten nur, dass es ein guter Zusatz für die ohnehin angekündigten Entschädigungen von Michelin sein würde. Der Vorschlag wurde von Bernie Ecclestone an die Organisatoren in Indianapolis überreicht. Sie müssen nun entscheiden, ob sie diese Möglichkeit haben wollen oder nicht."

Formel-1-Rennen, die nicht zur Weltmeisterschaft zählten, hatten in der Vergangenheit Tradition. Eines der bekanntesten war das 'Race of Champions', das letztmalig 1983 in Brands Hatch ausgetragen und von Keke Rosberg für WilliamsF1 gewonnen wurde. Die unglücklichen Umstände in den USA würden diese Tradition wieder aufleben lassen.