• 04.09.2008 20:45

Räikkönen zur Teamorder: "Wir sind ein Team"

Kimi Räikkönen erklärt in der FIA-PK, warum er Felipe Massa gegebenenfalls unterstützen würde und was er sich für Spa-Francorchamps ausrechnen

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Kimi, du hast die letzten drei Rennen hier gewonnen..."
Kimi Räikkönen: "Ja, es ist ein guter Ort für mich. Hoffentlich bleibt das auch dieses Jahr so."

Titel-Bild zur News: Kimi Räikkönen

Weltmeister Kimi Räikkönen macht gerade eine kleine Negativserie durch

Frage: "Über dich wurde wegen der letzten Rennen viel geschrieben. Hast du das Gefühl, es sei ein Problem? Oder liegt es einfach an den Umständen?"
Räikkönen: "Es waren nicht die Rennen, die wir uns gewünscht haben. Es gab ein Problem, aber das war nicht zum ersten Mal und es ist nicht das Ende des Lebens. Wir haben versucht, das Problem zu lösen, und ich hoffe, dass wir etwas gefunden haben und wieder dorthin kommen, wo wir hingehören. Manchmal laufen die Dinge schief. Man hat schlechte Rennen, aber hoffentlich haben wir hier ein stärkeres Wochenende und können zurückschlagen."#w1#

Bei den Monza-Tests viel ausprobiert

Frage: "Wenn du sagst, dass ihr hoffentlich etwas gefunden habt, beziehst du dich dann auf den Monza-Test vor einer Woche?"
Räikkönen: "Wir haben viel probiert und wir waren zufrieden mit dem Auto, aber von einem Test her kann man nicht viel sagen. Es kann ein guter Test gewesen sein, aber wenn du dann zur nächsten Strecke kommst, herrschen ganz andere Bedingungen. Dann ist vielleicht wieder alles wie vorher. Insofern hoffe ich, dass wir etwas gefunden haben und dass wir stärker sein werden, aber es ist noch zu früh für eine Einschätzung. Wir hatten beim Test ein gutes Gefühl, aber warten wir ab."

Frage: "Das Team meint, dass die Performance im Qualifying nach dem Monza-Test besser sein sollte..."
Räikkönen: "Vor allem, ja. In den Rennen waren wir - abgesehen von Valencia - vom Speed her nicht so schlecht, aber wenn du hinter anderen Autos herfährst, dann ist es an dem Punkt ziemlich vorbei. Wenn du dich vorne qualifizieren kannst, hilft dir das enorm und alles sollte gut sein. Aber wir versuchen, uns in allen Bereichen zu verbessern. Hoffentlich ist uns das gelungen."

Frage: "Im Vorjahr hattest du auch Probleme im Qualifying, aber damals konntest du sie lösen. Wie sehr können dir die Erkenntnisse des Vorjahres nun helfen? Oder ist das Auto ganz anders?"
Räikkönen: "Wir haben die Probleme noch nicht gelöst. Im Vorjahr hatten wir einmal ähnliche Probleme, das stimmt. Am Saisonbeginn war es in Ordnung, aber dann wurde es schlechter. Hoffentlich kommen wir wieder da hin, wo wir am Saisonbeginn waren, aber wir werden ja sehen, ob wir uns verbessert haben oder nicht."

Frage: "Du hattest in Valencia einen Motorschaden. Bist du zuversichtlich, dass das nicht wieder passieren wird?"
Räikkönen: "Ja. Ich denke, wir kennen das Problem. Es war mehr oder weniger die gleiche Sache wie bei Felipe (Massa; Anm. d. Red.) im Rennen davor. Bei den Tests und auf dem Prüfstand war alles in Ordnung. Es kann wieder vorkommen, aber wir sind uns ziemlich sicher, dass wir das Problem im Griff haben."

Frage: "Hier ist das Wetter oft wechselhaft. Welche Bedingungen wären dir am liebsten?"
Räikkönen: "Entweder durchgehend trocken oder durchgehend nass. Das macht es für alle einfacher. Wenn es zwischen den zwei Bedingungen wechselt, dann spielt Glück eine viel größere Rolle. Mir ist alles recht, aber wenn es trocken bleibt, wäre es fein."

Rolle als Wasserträger kein Tabuthema

Frage: "Stallregie ist nicht erlaubt, aber kannst du dir vorstellen, am Saisonende gegebenenfalls Felipe Massa im WM-Kampf zu unterstützen?"
Räikkönen: "Das kann passieren. Es hängt alles davon ab, wie die nächsten Rennen ausgehen und wo wir am Jahresende stehen. Wir sind ein Team. Schauen wir mal. Hoffentlich kommt es nicht zu dieser Situation, hoffentlich werde ich selbst bis zum letzten Rennen Chancen haben. Aber man weiß nie, wie es kommt."

Frage: "David Coulthard findet, dass die Rennen ohne Boxenstopps interessanter wären. Außerdem hatten wir in Budapest einen Zwischenfall, bei dem ein Mechaniker niedergefahren wurde. Würde dir ein Verbot der Tankstopps gefallen, die übrigens vor 15 Jahren eingeführt wurden?"
Räikkönen: "Die meisten Überholmanöver finden bei den Boxenstopps statt. Ohne Boxenstopps würden wir noch mehr hintereinander herfahren und nichts würde passieren. Manchmal werden Mechaniker bei Boxenstopps verletzt, aber das gehört zum Rennsport dazu."

Frage: "Ist Eau Rouge deine Lieblingskurve? Und wenn ja warum?"
Räikkönen: "Fahrerisch gesehen ist es nicht einmal eine Kurve. Für uns geht es fast geradeaus. Im Regen ist sie ziemlich aufregend, aber im Trockenen war sie früher eine viel größere Herausforderung. Jetzt sind die Autos langsamer und die Herausforderung ist geschwunden."

Frage: "Was ist dann deine Lieblingskurve in der Formel 1?"
Räikkönen: "Ich weiß es nicht. Es gibt viele nette Kurven. Da ist es schwierig, eine einzelne auszusuchen."