Räikkönen ist der 'F1Total-Champ' von Ungarn

Während der eigentliche Rennsieger Lewis Hamilton nur Dritter wurde, gewann Kimi Räikkönen die 'F1Total-Champ'-Wertung vom Hungaroring

(Motorsport-Total.com) - Während die Formel-1-Weltmeisterschaft oftmals aufgrund der Konkurrenzfähigkeit des Materials entschieden wird, bietet die Userwertung 'F1Total Champ' den 'Motorsport-Total.com'-Lesern Gelegenheit, die Leistungen der Fahrer und Teams unabhängig vom tätsächlichen Abschneiden im Grand Prix zu bewerten.

Titel-Bild zur News: Kimi Räikkönen

Für unsere Leser war Kimi Räikkönen am Hungaroring der beste Rennfahrer

So kam es auch in Ungarn zu einigen Abweichungen zwischen Renn- und 'F1Total-Champ'-Resultat: Die Maximalpunktzahl sicherte sich Kimi Räikkönen mit einer durchschnittlichen Bewertung von 8,49 (maximal können vom User zehn Punkte pro Rennwochenende vergeben werden - analog zum WM-Punktesystem), womit er volle zehn Zähler für die Gesamtwertung des 'F1Total-Champ' auf seinem Konto verbuchen kann.#w1#

Nick Heidfelds starke Leistung wurde mit einer Bewertung von 7,67 bedacht, was knapp vor dem eigentlichen Grand-Prix-Sieger Lewis Hamilton (7,47) zu Platz zwei reichte. Interessant: Der sonst von den Usern oft gescholtene Ralf Schumacher kam diesmal für seine Superleistung sehr gut weg, erreichte einen Schnitt von 6,84 und wurde damit Vierter. Felipe Massas farblose Vorstellung bedeutete hingegen nur Rang 18 (2,64).

Das gelungene, aber unauffällige Debüt von Sebastian Vettel wurde von den 'Motorsport-Total.com'-Lesern ebenfalls honoriert: 4,93 lautete seine durchschnittliche Bewertung, womit er als Neunter den Sprung in die Top 10 des 'F1Total-Champ' schaffte. Dieses Kunststück gelang übrigens auch Adrian Sutil (10./4,56). Bei den Konstrukteuren hatte das BMW Sauber F1 Team die Nase vor Ferrari und McLaren-Mercedes.

In der Gesamtwertung, die sich genau wie die richtige Formel-1-WM nach dem Schema 10-8-6-5-4-3-2-1 aus den Einzelergebnissen des 'F1Total-Champ' errechnet, liegt weiterhin Hamilton mit 77 Punkten in Führung. Hinter ihm folgen Räikkönen (69), Heidfeld (48), Massa (44) und Alonso (43) auf den Positionen zwei bis fünf. Bei den Konstrukteuren führt McLaren-Mercedes mit 120:113 vor Ferrari, also etwas knapper als in der wirklichen Weltmeisterschaft.