Prominenz verabschiedet den A1-Ring würdig
Ein hohes Aufkommen an nationaler und motorsportlicher Prominenz wird an den A1-Ring kommen ? kulinarische Highlights im Angebot
(Motorsport-Total.com) - Wenn am Sonntag der Grand Prix von Österreich voraussichtlich zum letzten Mal auf dem A1-Ring in Spielberg gestartet wird, werden viele prominente Politiker des Landes beim Absingen der Nationalhymne durch die Wiener Sängerknaben auf der Tribüne zu finden sein.

© xpb.cc
Für einen würdigen Abschied der Formel 1 aus Österreich ist gesorgt
Angeführt von Bundeskanzler Dr. Wolfgang Schüssel werden Vizekanzler Mag. Herbert Haupt, Außenministerin Dr. Benita Ferrero-Waldner, Finanzminister Mag. Karl-Heinz Grasser, Wirtschaftsminister Dr. Martin Bartenstein, der Minister für Land und Forstwirtschaft und Umwelt, Dipl. Ing. Josef Pröll, sowie der Staatsekretär für Sport, Mag. Karl Schweitzer, die österreichische Bundesregierung auf dem A1-Ring vertreten. Dazu kommen Waltraud Klasnic als Landeshauptfrau der Steiermark und Dr. Susanne Riess-Passer, die frühere Vizekanzlerin.
Neben der Politik werden wie jedes Jahr zahlreiche Prominente aus den Bereichen Kultur, Wirtschaft und Sport erwartet. Sie sind Gäste der einzelnen Teams sowie der Sponsoren des A1-Rings. Über diesen Personenkreis wird wie immer aus Sicherheitsgründen Stillschweigen bewahrt. Wer tatsächlich am Sonntag erscheint, kann nur vor Ort festgestellt werden.
Mit dabei und namentlich bekannt sind hingegen die früheren Formel-1-Sieger auf dem damaligen Österreich-Ring: Der erste Gewinner, der Belgier Jacky Ickx, der legendäre Brasilianer Emerson Fittipaldi, der Ire John Watson, die beiden Franzosen Jacques Laffite und Jean-Pierre Jabouille sowie Niki Lauda, der als einziger Österreicher seinen Heim-Grand-Prix im Jahre 1984 gewinnen konnte. Diese Superstars werden nicht nur am Sonntag dem Publikum auf dem A1-Ring präsentiert, sondern auch beim Abend der Legenden am Freitag gefeiert.
Für das leibliche Wohl der VIP-Gäste und der restlichen Zuschauer ist übrigens gesorgt: Es gilt für die Besucher an allen drei Renntagen um den A1-Ring herum mit 25 fixen Einrichtungen eine kulinarische Welt anzubieten, die reibungslos funktioniert und wo sich der Gast in den Rennpausen wohl fühlt. Dafür ist ein 30-köpfiges Küchenteam unter der Leitung von Koch-Weltmeister Ilan Roberg verantwortlich.
Gigantisch sind dabei die Ziffern der Produkte, die zur Verarbeitung gelangen: 3.000 Kilogramm steirisches Rindfleisch, 5.000 Portionen steirische Hühner, 80.000 Eier, 15.000 Semmeln und 1.000 Kilogramm Brot. Dazu kommen witterungsbedingt an Getränken mehr als 50.000 Liter Bier und 100.000 Liter Mineralwasser. Um täglich frische Ware anzubieten, sind nicht weniger als neun Kühl-LKWs fast 24 Stunden am Tag im Einsatz.
Neben dem Legenden-Abend mit fast 350 Besuchern mit einem Fünfgang-Menü mit internationalen Schmankerln steirischer Prägung werden zahlreiche Firmengäste im VIP-Zelt, die Besucher im Restaurant-Zelt vor der Haupttribüne, die Zuseher an der Strecke und die Gastro-Meile beim Rahmenprogramm am Abend in der Bike-City versorgt.
Dirigieren werden diesen Einsatz die beiden Geschäftsführer von M-Event and Catering. Beide kommen aus dem Motorsport: Waldemar Benedict war erfolgreich in der österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaft im Einsatz, während Carl-Wolfgang Stubenberg als ehemaliger PR-Manager auch Verantwortlicher für Motorsport des Fiat-Konzerns in Österreich war.
Insgesamt werden etwa 2.000 Personen für einen reibungslosen Ablauf des Rennwochenendes im Einsatz sein. Für die Sicherheit entlang der Rennstrecke sorgen 500 Mitarbeiter aus den Bereichen Streckenposten, Rettung und Feuerwehr. Die Security-Mannschaft von Christof Ammann arbeitet mit 700 Personen rund um die Uhr. Der gastronomische Bereich wird von 400 Personen versorgt, dazu kommen 50 Mitarbeiter vom A1-Ring selbst und 200 Personen von diversen Fremdfirmen, die im Auftrag des A1-Rings vorwiegend als Elektriker, Installateure und Techniker tätig sind.

