• 03.11.2008 12:49

Pressestimmen: "Hamiltons göttliche Runde"

Die internationalen Pressestimmen zum Herzschlagfinale in Interlagos: "filmreif", "atemberaubend" und "verrückt"!

(Motorsport-Total.com/sid) - Große Anerkennung für den neuen Champion Lewis Hamilton und viel Trost für den so knapp geschlagenen Felipe Massa - so kommentierten die Zeitungen weltweit das verrückte Formel-1-Finale in Sao Paulo. "Hamiltons göttliche Runde", titelte die renommierte Londoner 'Times', und im Ferrari-Land Italien wurde Hamilton zum "König der letzten Kurve" ernannt. Massas Titelverlust in letzter Sekunde war für 'Tuttosport' ein "schmerzhafter Scherz des Schicksals". Für 'El Mundo Deportivo' aus Spanien war der Showdown einfach nur "filmreif".

Titel-Bild zur News: Lewis Hamilton Team

Riesenjubel bei den Silbernen: Lewis Hamilton hat sich den Titel gesichert

ITALIEN
Gazzetta dello Sport: "Verrückt! Der König der Formel 1 ist Hamilton. Massa gewinnt den Grand Prix von Brasilien, muss aber auf den Fahrertitel verzichten. Ferrari tröstet sich mit dem Konstrukteurstitel, der angesichts des harten Wettkampfes viel wert ist. Zum 16. Mal dominiert Maranellos Technologie die Formel 1. Enzo Ferrari wäre stolz darauf. Ferrari hat drei Titel in zwei Jahren gewonnen, aber den vierten wenige Meter vor dem Ziel verloren."#w1#

Corriere dello Sport: "Massa weint und Hamilton lacht. Der Brite überholt Glock und wird zum jüngsten WM-Sieger aller Zeiten gekrönt. Hamilton hat den Sieg verdient. Er hat einen außerordentlichen Konkurrenten und Ferrari besiegt, das viele Fehler begangen hat, aber immer noch der stärkste Rennstall der Welt bleibt."

Tuttosport: "Massa, schmerzhafter Scherz des Schicksals. Jetzt ist Hamilton der Sieger. Massas Traum dauert nur wenige Atemzüge, dann verliert er den Titel. Der Brasilianer muss eine brennende Enttäuschung hinnehmen. Es gibt viele Arten zu verlieren. Massa zeigt das Gesicht eines wahren Sportlers. Er nimmt die Niederlage mit Stil hin und gratuliert Hamilton. Die Niederlage hat ihn noch größer gemacht. Für ihn beginnt jetzt die Arbeit für eine Revanche im kommenden Jahr, die er voll verdient."

La Repubblica: "Hamilton, König der letzten Kurve. Die Formel 1 hat eines der spannendsten Finals der Sportgeschichte erlebt. Massa feiert 38 Sekunden als Weltmeister, dann muss er vor Hamilton kapitulieren. Massa muss die schmerzhafteste Enttäuschung seiner Karriere hinnehmen. Der Tag, der zum Meisterwerk seines Lebens hätte werden können, hat sich als brutale Enttäuschung entpuppt."

"Die Formel 1 hat einen unglaublichen Tag erlebt. Der WM-Titel entscheidet sich wenige Kurven vor dem Ziel. Massa hätte zwar den Fahrertitel verdient, man muss aber realistisch sein und zugeben, dass der Brasilianer und Ferrari für die vielen in der Saison begangenen Fehler zahlen. Falsche Reifen, kaputte Motoren, Probleme beim Boxenstopp: Zu viele Fehler, die am Schluss bezahlt werden müssen."

La Stampa: "Hamilton, König der letzten Kurve. Ein Regenschauer zwei Minuten vor dem Ende einer Meisterschaft, die vor acht Monaten begonnen hat, entscheidet die WM. Brasilien weint mit Massa, der die schwerste Enttäuschung seiner Karriere erleben musste. Der Konstrukteurstitel ist für Ferrari kein Trost in einer Saison mit zu vielen Fehlern."

Il Messaggero: "Rote Tränen: Hamilton erobert den WM-Titel in der letzten Kurve und Ferrari muss sich einen Schritt vor dem Traum mit dem Konstrukteurstitel begnügen. Unglaubliches Rennen: Am Schluss regnet es, und Glock schenkt Hamilton den Sieg. Zum ersten Mal ist ein dunkelhäutiger Pilot König der Formel 1. Massa erlebt seinen traurigsten Sieg. Doch die Show geht weiter: Auf Wiedersehen im Jahr 2009. Massa kann wieder um den Titel kämpfen."

ENGLAND
The Sun: "Gott sei Dank. Lewis Hamilton ist ein wahrer Superstar. Wir sind stolz, dass er einer von uns ist. Er ist ein Phänomen, das es nur einmal in einer Generation gibt. Sao Paulo gilt als eine Stadt wie keine andere. Hier liegt Hamiltons großes Idol Ayrton Senna auf einem ruhigen Friedhof in Morumbi begraben. Und in dieser Stadt tritt jetzt Hamilton, mit 23 Jahren und 301 Tagen jüngster Champion aller Zeiten, sein Erbe an."

Daily Telegraph: "Die Nation wird durch die emotionale Mangel gedreht in einer Art, wie sie typisch britisch zu sein scheint. Der junge Mann aus Stevenage steigt in die Liste echter britischer Sportgrößen auf. Hamilton schreibt eines der schillerndsten Kapitel der Formel-1-Geschichte."


Fotos: Großer Preis von Brasilien


The Times: "Hamiltons göttliche Runde. Es war ein gutes Stückchen Drama, wie es nur der Sport liefern kann. Und um ehrlich zu sein, Hamiltons Resultat ist viel Glück geschuldet. Aber es war der Höhepunkt von zwei Jahren brillanten Fahrens in der Formel 1 und eines Lebens, das vollkommen einem Ziel verschrieben war, das er gestern erreicht hat. Niemand kann sagen, dass Lewis Hamilton es nicht verdient, Weltmeister zu sein. Er hat in jeder Hinsicht polarisiert, seit er in die Formel 1 gekommen ist. Aber niemand kann sagen, er habe nicht das Recht, Champion zu sein. Er hat sich als konstantester Fahrer in seinen ersten beiden Jahren in diesem Sport bewiesen."

Daily Mail: "Der 100-Millionen-Pfund-Mann. Eines der aufregendsten Renn-Finals, das dieser Sport je erlebt hat. In einer göttlichen Runde schnappt sich Lewis mit dem letzten Atemzug den Titel in einem nervenaufreibenden Finale."

The Independent: "Verzichtbare Sekunden, bis Hamilton sich den Ruhm schnappt."

The Guardian: "Das ist der erste von vielen', sagte Hamilton, als er zum jüngsten Weltmeister wurde. Vielleicht konnte es keine größere Anerkennung geben, als dass Alonso ihm in der McLaren-Garage gratulierte."

Daily Mirror: "Das ist ein Traum."

Daily Express: "Lewis Löwenherz. Die Krone wechselte so schnell zwischen dem Engländer und seinem Rivalen Felipe Massa, dass der Brasilianer, seine Familie und die Fans schon den Titel feierten, als Hamilton 20 Sekunden vor dem Ziel noch zurückschlug. Jubel verwandelte sich in Tränen."

Financial Times: "Seine Persönlichkeit, sein Hintergrund, sein Talent und seine Jugend machen ihn zu einem Marketing-Traum."

BRASILIEN
O Dia: "Massa ist unser Weltmeister. Spektakuläres Rennen erinnerte an die Zeiten von Ayrton Senna."

Estadao: "Für einen Moment feierten beide Familien. Dann folgte die harte Wahrheit: Hamilton ist Weltmeister. Niemals zuvor war der finale Lauf von so viel Druck, Anspannung, Mitfiebern und Emotion geprägt."

Diario de Sao Paulo: "Danke, Massa. Um ein Haar hätte ihm der Titel gehört."

Gazeta Esportiva: "Hamilton frustriert Massa und wird Weltmeister. Massa musste für die Fehler seines Teams in der Saison bezahlen. Glock wird zum Buhmann der Zuschauer."

Lance: "Als Brasilien sich schon für den Schrei 'Weltmeister' bereit machte, konnte Glock sein Auto nicht mehr halten. Am Ende gab es nur Tränen. Bei Massa über den Verlust des Titels und bei Hamilton, dem jüngsten Weltmeister aller Zeiten."

Zero Hora: "500 Meter, die in die Geschichte der Formel 1 eingingen. Selbst der kreativste Drehbuchschreiber Hollywoods hätte sich so ein Finale nicht ausdenken können."

FRANKREICH
L'Equipe: "Hamilton ist ein Weltmeister mit Charakter. Der junge Engländer, dessen Persönlichkeit immer heftiger diskutiert wurde, hat sich am Ende einer bemerkenswerten Saison in einen eiskalten Sigertypen verwandelt, dem die Zukunft sperrangelweit offen steht."

Le Parisien: "Das war ein atemberaubendes Finale."

SPANIEN
Sport: "Hamilton ist der jüngste Weltmeister der Formel 1 und als erster Dunkelhäutiger auf dem Thron. Das Finale erinnerte mehr an einen Hitchcock-Thriller als an die Formel 1. Hamilton war am Rande des Abgrunds."

As: "Hamilton gewinnt um Haaresbreite und klaut Alonso den Rekord als jüngster Weltmeister."

El Mundo Deportivo: "Filmreif. Hamilton holt den Titel auf den letzten Metern dank Timo Glock. McLaren sah den Titel bereits verloren, als in der letzten Runde der Regengott eingriff. Hamilton machtlos gegen Vettel."

Marca: "Nach 5488 Kilometern entschied sich der Titel in einem Todeskampf. England hat nach zwölf Jahren wieder einen Weltmeister. Meisterliches Überholen von Vettel. Hamilton wird Champion mit weniger Siegen als Massa."

El Periodico: "Hamilton Weltmeister auf den letzten Metern."

Metro: "Hamilton Weltmeister in der letzten Kurve. Er gewinnt Titel nach einem verrückten Rennen."

20 minutos: "Der Brite gewinnt Titel im Herzschlagfinale."

ADN: "Hamilton jüngster Weltmeister der Formel-1-Geschichte. Das Rennen wird wegen seiner Dramatik in die Geschichte eingehen. Hamilton wird Weltmeister, als Ferrari den Titel feiert."

ÖSTERREICH
Österreich: "In einem Herzschlag-Finish rettete Lewis Hamilton im Brasilien-GP mit einem fünften Platz den WM-Titel. Ferrari hatte schon gefeiert. Doch am Ende jubelte Hamilton."

Kronen Zeitung: "Völlig irr! Erst die letzte Kurve krönte Hamilton. Das war die unglaublichste letzte Runde aller Zeiten!"

Kurier: "Das Wunderkind ist Weltmeister. Der Engländer Lewis Hamilton zitterte sich in Brasilien zu Platz fünf und ist der jüngste Titelträger der Geschichte. Der neue Weltmeister ist aus jenem Holz geschnitzt wie Michael Schumacher oder der tödlich verunglückte Ayrton Senna."