• 12.09.2005 13:23

Presse lobt "kämpfenden Löwen" Räikkönen

In den Augen der Presse gab es in Spa-Francorchamps eigentlich zwei Gewinner aber auch zwei große Pechvögel und Verlierer

(Motorsport-Total.com/sid) - Ein "höllisches Rennen" erlebte die Formel 1 in Spa in den Augen der 'Gazzetta dello Sport': "Räikkönen verdient ein Lob für die Hartnäckigkeit, mit der er den Kampf um den WM-Titel noch offen hält." Der "wahre Sieger" ist in den Augen des italienischen Blatts jedoch Juan-Pablo Montoya: "Er hat ein Leistungsniveau bewiesen, das ihm in den vergangenen Jahren gefehlt hat." Kritik erntet der Champion: "Schumacher hat zu früh die Reifen gewechselt. Der König von Spa sollte die Geheimnisse dieses Kurses eigentlich besser kennen."

Titel-Bild zur News: Kimi Räikkönen  und Fernando Alonso

Räikkönen kämpft und kämpft, aber am Ende wird er verlieren...

Für die 'Tuttosport' ist Kimi Räikkönen "kaltblütig, genial, einfach perfekt". Er wisse zwar, dass er keine Titelchancen mehr habe, gebe aber immer noch Vollgas: "Er leistet immer sein Bestes und kämpft wie ein Löwe. Alonso ist nicht nur gut, sondern er hat auch Glück. Keine Hoffnung für Michael Schumacher. Er ist kaum wettbewerbsfähig, und er wird auch vom Pech verfolgt."#w1#

"Ferrari hat einfach kein Glück", bedauert die 'La Stampa'. "Es hat geregnet, wie es sich das Team aus Maranello gewünscht hatte, aber leider vor und nach dem Rennen. Nach einem guten Beginn hat Schumacher einen großen Fehler begangen und auf die falschen Reifen gesetzt. Danach ist er von Sato außer Gefecht gesetzt worden."

Doch in der Redaktion dieses Blatts hat man die Hoffnung noch nicht aufgegeben: "Ferrari wird ab Dienstag drei Tage lang testen. Einziges Arbeitsziel: Die Leistungen der Reifen zu verbessern. Angeblich hat Bridgestone etwas Neues gefunden, um die letzten drei Rennen der Saison zu retten." "Das Glück hat Ferrari endgültig den Rücken gekehrt", schreibt der 'Corriere della Sera'.

'La Repubblica' meint: "Satos Harakiri hat Schumacher den Sonntag in Spa verdorben. Das schwarze Jahr für Ferrari nimmt kein Ende. Auch Schumachers Lieblingsrennen ändert nichts an der katastrophalen Lage der Roten. Der Unfall mit Sato hat die Ferrari-Hoffnungen auf einen Neubeginn zerstört. Jetzt ist auch der Konstrukteurstitel weg. Nur Schumachers dritter Platz kann noch gerettet werden."

"Alonso gibt eine Fahrstunde in Spa", schrieb die spanische 'Marca' am Montag. "Er wird Weltmeister, wenn er in Brasilien aufs Treppchen kommt. Er fährt vorsichtig. Räikkönen wehrt den ersten Matchball ab. Räikkönen genial, aber allein. Kimi ist ein verlassener Titan und kämpft gegen sein Team, seinen Motor und Fernando."

"Es fehlen noch sechs Punkte zur Weltmeisterschaft", weiß die 'Sport'. "Alonso besteht die Prüfung von Spa. Ein weiterer Schritt zum Titel nach einem intelligenten Rennen. Unter höllischen Bedingungen glänzen sowohl Kimi als auch Fernando. Man könnte sagen, dass McLaren die Fahrer-WM eher verloren hat als Renault sie gewonnen. Aber man darf keine Abstriche bei Alonso machen. Er ist ein Fahrer, der nie das Handtuch wirft. Im Charakter ähnelt er dem besten Michael Schumacher."

'El Mundo Deportivo' schreib: "Zum wiederholten Male kann Alonso auf das Pech von McLaren zählen." "Der Asturier wird Zweiter und macht einen entscheidenden Schritt, um Schumachers Nachfolge anzutreten", berichtet 'El 9' und 'Crack 10' schrieb am Tag nach dem Rennen: "Alonso geht kein Risiko ein und fährt ein intelligentes Rennen gegen die überlegenen McLaren."