'Petronas' und Malaysia ernten die Früchte ihrer Arbeit

Seit 1999 ist Malaysia fester Bestandteil der Formel-1-Landkarte - 'Petronas' erntet langsam die Früchte des Engagements in der Königsklasse

(Motorsport-Total.com) - Seit knapp mehr als zehn Jahren ist Malaysia mit dem staatlichen Mineralölunternehmen 'Petronas' als Sponsor in der Formel 1 vertreten, seit 1999 sogar mit einem eigenen Grand Prix in Sepang bei Kuala Lumpur. So langsam werden nun auch erste Früchte dieses doch relativ kostspieligen Engagements geerntet.

Titel-Bild zur News: Malaysia

Malaysia profitiert eigenen Angaben nach enorm vom Formel-1-Engagement

"Die Formel 1 hat nicht nur 'Petronas', sondern auch Malaysia zu einer starken internationalen Wiedererkennung verholfen", erklärte Rosman Roslan, Sponsoringchef von 'Petronas', in einem Interview mit unseren Kollegen vom 'ESPN Star'. "Seit 1999 findet jedes Jahr ein Lauf zur Formel-1-Weltmeisterschaft in Malaysia statt. Das hat geholfen, das Profil unseres Landes auf internationaler Ebene anzuheben."#w1#

Formel 1 als Werbeplattform für Malaysia

"Außerdem trägt die Formel 1 unverändert zum Tourismusgeschäft bei." Rosman Roslan

"Diese Dinge helfen uns auch dabei, wenn wir in die Welt hinausgehen und wenn wir versuchen, die Welt nach Malaysia zu bringen", zählte er weitere Vorteile auf. "Außerdem trägt die Formel 1 unverändert zum Tourismusgeschäft bei, denn es kommen nicht nur während des Rennwochenendes viele ausländische Besucher vor allem wegen der Formel 1 in unser Land, sondern auch auf das ganze Jahr verteilt."

"Auch unter den Malaysiern wird die Formel 1 immer beliebter, speziell bei der jüngeren Generation", fuhr Roslan fort. "Die starke Verbindung dieses Sports mit Technologie wirkt sich positiv auf die Schüler aus. Wir registrieren eindeutig ein spürbar wachsendes Interesse an Wissenschaft und Technologie unter Kindern, was sicher damit zusammenhängt, dass es in der Formel 1 fast ausschließlich um Technologie geht."

'Petronas' engagiert sich in diesem Zusammenhang sehr für eine Förderung von Bildung und Forschung in Malaysia, schließlich kann man sich des Pools an begabten Arbeitskräften eines Tages auch selbst bedienen. Konkret hat das Mineralölunternehmen die 'Petronas Tech Tour' gestartet, die den Jugendlichen Wissenschaft und Technologie näher bringen soll, und es wird auch das 'F1-in-Schools'-Projekt unterstützt.

'Petronas' investiert mehr als 30 Millionen Euro

"Unter den Malaysiern wird die Formel 1 immer beliebter." Rosman Roslan

Als Formel-1-Sponsor ist 'Petronas' übrigens beim BMW Sauber F1 Team engagiert - der von Peter Sauber persönlich ausgehandelte Deal, der im vergangenen Winter verlängert wurde, soll ein jährliches Volumen von mehr als 30 Millionen Euro ausmachen. Vor 'Petronas' war das malaysische Tourismusbüro ebenfalls als Sponsor in der Formel 1 aktiv, nämlich beim ehemaligen Rennstall von Jackie Stewart, heute Red Bull Racing.

Unabhängig von den positiven Ansätzen gelingt es den Malaysiern aber nach wie vor nicht wirklich, die Bevölkerung am Formel-1-Wochenende zu mobilisieren. Anfang dieses Jahres kamen an drei Tagen nur etwas mehr als 100.000 Fans an den 'Sepang International Circuit', was möglicherweise auch an den Ticketpreisen liegt: 20 bis 350 Euro mögen zwar für europäische Verhältnisse gerade noch im Rahmen sein, nicht aber für malaysische...