Malaysisches Formel-1-Team vorerst auf Eis gelegt

Die Pläne für ein malaysisches Formel-1-Team liegen vorerst auf Eis - Motorsport befindet sich in der Region dennoch weiterhin auf dem Vormarsch

(Motorsport-Total.com) - Fast genau zwei Jahre ist es her, dass der damalige malaysische Sportminister Datuk Hishammuddin Tun Hussein die Gründung eines staatlich subventionierten Formel-1-Teams für "Ende 2005 oder Anfang 2006" angekündigt hat. Inzwischen ist es freilich ruhig geworden um dieses Projekt, welches es aller Wahrscheinlichkeit nach nie geben wird.

Titel-Bild zur News: Fans in Malaysia

Ein eigenes Formel-1-Team werden diese Fans nicht allzu bald bejubeln können...

Die entsprechenden Pläne sind vorerst zumindest auf Eis gelegt, wie Rosman Roslan, Motorsportbeauftragter des staatlichen Mineralölkonzerns 'Petronas', gegenüber 'espnstar.com' bestätigte: "Das Verlangen nach einem Nationalteam deckt die A1-Grand-Prix-Serie ab, finde ich. Die Formel 1 ist eher ein kommerzielles denn ein patriotisches Umfeld. Wir glauben, dass die A1-Grand-Prix-Serie ihren festen Platz im Motorsport haben wird", so der Malaysier.#w1#

'Petronas' hätte beim Aufbau des staatlich geförderten Formel-1-Teams natürlich eine integrale Rolle spielen sollen, doch als klar war, dass das Projekt zumindest nicht kurz- oder mittelfristig zustande kommen würde, einigte sich der Konzern auf einen neuen Sponsoringvertrag mit dem BMW Sauber F1 Team, der von Peter Sauber eingefädelt wurde. Als Sponsor ist 'Petronas' ja schon seit mehr als zehn Jahren in der Königsklasse des Motorsports engagiert.

Unabhängig davon stößt man sich in Malaysia übrigens nicht daran, dass auch andere asiatische Staaten einen Grand Prix austragen beziehungsweise austragen wollen: "Ich sehe China nicht als Konkurrenz, denn China ist ein massiver Wirtschaftsraum, der sicher seine Berechtigung hat. Indien boomt ebenfalls, ein aufstrebender Markt. Ich denke, der Zeitpunkt für einen Grand Prix in Indien wäre jetzt richtig", so Roslan abschließend.