• 08.06.2002 09:41

  • von Fabian Hust

Panis: "Ich muss mich gedulden"

Olivier Panis spricht über seine bisher sehr frustrierende Saison, seine Beziehung zu Montreal und die neue Boxengassenausfahrt

(Motorsport-Total.com) - Olivier Panis hat nicht die besten Erinnerungen an Montreal, wo er vor Jahren schwer verunglückte und sich beide Beine brach. Und auch in dieser Saison läuft es für den Franzosen nicht rund. In der Pressekonferenz am Freitag wird ihm wieder vor Augen geführt, dass er in diesem Jahr mit seinem BAR-Honda kein einziges Mal die Zielflagge gesehen hat?

Titel-Bild zur News: Olivier Panis

Olivier Panis beißt auf die Zähne und gibt einfach weiterhin Vollgas

Frage: "Ich nehme an, dass es für dich schrecklich ist, an die Tatsache zu denken, dass du bisher noch kein einziges Rennen beendet hast. Ist das eine für dich frustrierende Saison?"
Olivier Panis: "Es ist dieses Mal wirklich ein wenig hart, aber ich muss mich gedulden. Wenn man heult, dann schadet das einem nur, man muss weiterhin hart arbeiten und das Auto weiterentwickeln. So versuche ich es und das neue Aerodynamikpaket ist definitiv eine kleine Verbesserung, aber wir müssen weiterhin hart arbeiten und unser Auto weiter verbessern, um im Qualifying bessere Positionen herausfahren zu können."

Frage: "Was ist mit der Strecke? Du hast an sie gute wie schlechte Erinnerungen?"
Panis: "Ich fahre gerne hier und hatte die ganze Zeit über gute Ergebnisse. Ich bin mir sicher, dass es nicht Montreals Fehler oder jener des Kanada-Grand-Prixs war, dass ich einen üblen Unfall hatte. Ich hatte bei diesem Rennen einen heftigen Unfall, aber darüber mache ich mir keine Gedanken und ich bin weiterhin konzentriert und liebe dieses Rennen."

Frage: "Die Boxengassenausfahrt wurde verändert, wir glauben nun zu wissen, dass auf Grund der Lage der weißen Linie, wo man wieder beschleunigen kann, die Autos schneller auf die Strecke kommen werden als die Autos, die auf der Strecke sind. Wird das im Rennen ein Thema sein?"
Panis: "Nun, die Boxengassenausfahrt ist wirklich schnell und da wir außen in der Kurve rauskommen, ist es dort sehr schmutzig. Wir müssen den Bremspunkt finden und ich bin mir sicher, dass wir nach dem Stopp nicht in der ersten Kurve raus fahren werden. Wir müssen das in der Fahrerbesprechung diskutieren, aber jeder verbessert sich der Sicherheit zu Liebe, es ist also vielleicht gut, aber wir müssen es durchsprechen."

Frage: "Ist auch das Abkürzen in der letzten Schikane etwas, das man durchsprechen muss?"
Panis: "Ja, das denke ich. Jeder Fahrer arbeitet sehr hart, um die FIA in Sicherheitsfragen zu informieren. Jeder gibt sein Bestes, um alles zu verbessern und ich denke, dass wir die letzte Schikane mit den Reifen schon stark verbessert haben. Wenn jemand die Mauer trifft, so ist das definitiv besser, aber es ist manchmal schwierig, etwas auf Anhieb optimal zu verbessern."