• 20.06.2008 20:41

  • von Fabian Hust

Optimismus bei Renault

Auch wenn man sich bewusst ist, dass die Bestzeit von Alonso kaum repräsentativ ist, blicken die Franzosen optimistisch auf das Wochenende

(Motorsport-Total.com) - Passend zum Heim-Rennen in Frankreich drehte Renault-Pilot Fernando Alonso am Freitag im zweiten Freien Training in 1:15.778 Minuten die schnellste Runde. Der Spanier verwies damit Teamkollege Nelson Piquet Junior auf den neunten Rang, der 0,765 Sekunden Rückstand zu verzeichnen hatte. In der Einheit am Vormittag hatte Alonso einen kapitalen Motorschaden zu beklagen.

Titel-Bild zur News: Fernando Alonso

Fernando Alonso raste am Freitagnachmittag zur Bestzeit

"In der Einheit am Morgen hatten wir ein kleines Motor-Problem, aber meine Mechaniker leisteten bemerkenswerte Arbeit, um das Auto wieder hinzubekommen", so Alonso. "Wir waren am Nachmittag in der Lage, ohne irgendwelche Probleme unser Programm für das Freie Training fortzusetzen. Wir probierten verschiedene neue Elemente aus, die wir beim Test in der vergangenen Woche eingesetzt haben, und alles funktionierte gut, wir komplettierten unser Programm. Im Hinblick auf das Qualifying morgen denke ich, dass unser Leistungsniveau ziemlich ermutigend ist."#w1#

"Der Tag ist gut verlaufen", so Piquet. "Wir waren in der Lage, viel zu fahren, und als Ergebnis dessen sammelten wir viele Daten. Ich hoffe, dass sie es uns erlauben werden, uns weiter zu verbessern, nachdem wir sie heute Abend analysiert haben. Wir müssen noch ein paar kleinere Veränderungen vornehmen, um das Verhalten des Autos zu verbessern. Aber alles in allem bin ich mit diesem ersten Tag zufrieden. Dies ist sicherlich ein guter Start in das Wochenende."

"Wir hatten heute Morgen ein Motor-Problem, was unglücklich war, aber zumindest passierte es gegen Ende der Einheit, es hatte aus diesem Grund keinen allzu großen Einfluss auf unser Programm", so Chefingenieur Pat Symonds. "Wir haben den Großteil des Tages damit verbracht, verschiedene Herangehensweise an das Rennen zu bewerten."

"Und während es immer gut ist, unser Auto an der Spitze der Zeiten zu sehen, wissen wir, dass dies nicht immer ein wahrer Hinweis auf unser endgültiges Leistungsniveau ist. Nichtsdestotrotz haben beide Autos heute ihr Programm absolviert, wir haben ein paar nützliche Informationen, was für den Rest des Wochenendes eine gute Basis ist."

"Wir hatten heute Morgen mit Fernando ein Motoren-Problem, was nie toll ist, aber dies passierte erst in den letzten zehn Minuten der Einheit, hatte heute also keine allzu große Auswirkung auf unser Programm", so Motoren-Chef Denis Chevrier. "Wir absolvierten das Meiste, was wir uns vorgenommen hatten, wir hatten am Ende des Tages also ein paar interessante Daten. Unsere beiden Fahrer haben gute Fortschritte erzielt, und wir haben eine Menge Dinge gelernt, was dafür sorgt, dass wir gut in Form sind, um morgen weitere Fortschritte zu erzielen."