Österreich kämpft um eigenen Grand Prix
Knapp drei Wochen noch, dann ist der Termin für eine mögliche Aufkündigung des A1-Ring-Vertrages verstrichen ? Österreich hofft
(Motorsport-Total.com) - Die gestrige Vorstellung des vorläufigen WM-Planes von 2004 hat den Veranstaltern des Österreich-Grand-Prix' nicht die erhoffte Klarheit gebracht. Die FIA gab nur die Renntermine bekannt, jedoch keine Austragungsorte. Das Zittern in Österreich geht damit weiter, doch spätestens am 18. Juli wird eine Entscheidung fallen.

© xpb.cc
Von Tag zu Tag wird es wahrscheinlicher: Österreich bleibt im Formel-1-Kalender
Im nächstjährigen Plan sind wieder siebzehn WM-Rennen eingeplant, was Österreich hoffen lässt, dass es auch im nächsten Jahr einen Grand Prix im Herzen der Steiermark geben wird. Außerdem muss der laufende Vertrag bis zum 18. Juli gekündigt werden ? noch ist dies nicht geschehen.
Noch vor diesem Stichtag soll jedoch ein Gespräch mit Bernie Ecclestone stattfinden, dem auch der österreichische Bundeskanzler Wolfgang Schüssel beiwohnen soll. Red-Bull-Chef Dieter Mateschitz, der ab Oktober den A1-Ring pachten wird, äußerte schon vor ein paar Tagen die Vermutung, dass eine Kündigung nicht eingehen wird.
Hermann Schützenhöfer, der steirische Sportlandesrat, denkt ähnlich: "Ich bin überzeugt, dass 2003 nicht das letzte Mal ein Formel1-GP auf dem A1-Ring stattgefunden hat. Das ist ein privilegierter Fleck Landschaft, wo alle gerne gefahren sind", wird er von der 'Kleinen Zeitung' zitiert.

