• 26.05.2003 17:27

  • von Christian Nimmervoll / sid

Newssplitter – weitere News des Tages kurz und bündig

Lesen Sie weitere Nachrichten aus der Welt der Formel 1 ? kurz und bündig für Sie im F1Total.com-Newssplitter zusammengefasst

(Motorsport-Total.com/sid) - 80 Prozent für den A1-Ring
Eine überwältigende Mehrheit unserer Leser hat sich in der aktuellen F1Total.com-Umfrage für einen Verbleib des A1-Rings im Kalender ausgesprochen. Gleich 80,2 Prozent sind dafür, dass weiterhin in Österreich gefahren wird, nur neun Prozent dagegen und 10,8 Prozent ist es egal, ob die Formel 1 in Zukunft auf der steirischen High-Speed-Strecke gastiert. Die neue Umfrage befasst sich mit dem Vergleich der beiden neuen Fahrzeuge von Ferrari und McLaren.

Titel-Bild zur News: Luftaufnahme vom A1-Ring

Eine klare Mehrheit der F1Total.com-Leser ist für Rennen am A1-Ring

Rascasse "fast wie eine Kurve"
Die Rennstrecke in Monaco, auf der am kommenden Donnerstag Trainingsbeginn zum diesjährigen Grand Prix ist, wurde in den letzten Monaten umgebaut. Laut Michelin-Sportchef Pierre Dupasquier ist dadurch die Rascasse-Kurve mit der Anthony-Noghes-Kurve praktisch zu einer einzigen Passage verschmolzen. Die gravierendsten Veränderungen gibt es aber im Bereich des Swimming-Pools. Bis 2004 sollen dann weitere Umbauarbeiten folgen.

Verstappen-Manager begrüßt Trust-Engagement
Huub Rothengatter, Manager von Jos Verstappen, freute sich über die Bekanntgabe des verstärkten Engagements der niederländischen Firma Trust bei Minardi mit den folgenden Worten: "Unser ursprüngliches Sponsorenpaket für Trust war auch schon ein Erfolg, weshalb sie sich jetzt entschlossen haben, das noch auszubauen. Jeden Euro, den sie investieren, bekommen sie dreifach zurück. Das ist aus geschäftlicher Sicht verantwortliches Sponsoring. Es gibt keinen besseres Beispiel dafür, dass sich Sponsoring in der Formel 1 lohnt."

De Ferran gewinnt das Indy 500
Der Brasilianer Gil de Ferran hat am Sonntag zum ersten Mal in seiner Karriere die berühmten 500 Meilen von Indianapolis gewonnen. Der 35-Jährige verwies bei der 87. Auflage seinen Landsmann und Vorjahressieger Helio Castroneves auf den zweiten Platz und verhinderte damit dessen dritten Sieg in Serie. Beim Rennen vor knapp 400.000 Zuschauern herrschte Sicherheitsstufe eins, zumal mit George Bush und Bill Clinton zwei Ex-Präsidenten der Vereinigten Staaten auf der Tribüne saßen. Auch Box-Idol Muhammad Ali war anwesend.

DTM: Zweiter Sieg für Albers
Der Niederländer Christijan Albers, vor Saisonbeginn bei Minardi im Gespräch, hat auf dem Nürburgring sein zweites DTM-Rennen in Folge gewonnen. Der 24 Jahre alte Mercedes-Pilot setzte sich vor 38.000 Zuschauern gegen seinen Teamkollegen Marcel Fässler aus der Schweiz durch und übernahm auch die alleinige Führung in der DTM-Gesamtwertung. Albers, der zwei Wochen zuvor auf dem Adria Raceway in Italien seinen ersten DTM-Sieg überhaupt gefeiert hatte, hat nach dem dritten von zehn Läufen 24 Punkte auf dem Konto und drei Zähler Vorsprung auf Fässler.

PK-Teilnehmer für Monaco stehen fest
Die Teilnehmer der Pressekonferenzen in Monaco stehen fest. Am Mittwoch werden Fernando Alonso (Renault), Jenson Button (BAR), David Coulthard (McLaren), Juan-Pablo Montoya (Williams) sowie Michael Schumacher (Ferrari) Rede und Antwort stehen, tags darauf dann Renault-Vorstand Patrick Faure, Ferrari-Motorenchef Paolo Martinelli, McLaren-Designer Adrian Newey und Jaguar-Teamchef Tony Purnell.

Lauda am Life-Ball
Ex-Jaguar-Teamchef Niki Lauda war am vergangenen Wochenende Gast am berühmten Wiener Life-Ball. Anstelle seiner standesgemäßen Kappe trug der Österreicher eine Mütze im Schotten-Look. Der Life-Ball ist eines der größten Society-Events in unserem Nachbarland und wurde vor einigen Jahren für den Kampf gegen Aids ins Leben gerufen.

Yoongs CART-Engagement beendet
Nach nur vier Rennen in der US-CART-Serie muss Alex Yoong das Feld beim Team von Dale Coyne auch schon wieder räumen, weil er nicht genügend Sponsorgelder mitbringen kann. Der Malaysier zeigte sich darüber enttäuscht: "Ich habe es sehr genossen, in der CART-Serie zu fahren, und würde mich über eine Chance bei einem anderen Team sehr freuen", erklärte er. Seine Nachfolge wird übrigens der Brasilianer Gualter Salles antreten.

Motorendaten für Monaco
Obwohl Leistung nicht unbedingt gefragt ist, stellt Monaco in Sachen Fahrbarkeit enorme Ansprüche an die Motoren. Die Drehzahl variiert zwischen 5.000 Umdrehungen pro Minute in der Loews-Haarnadel und 17.000 am Tunnelausgang. Nur rund 35 Prozent einer Runde werden mit Volllast gefahren. Kombiniert mit einer Rennlänge von nur knapp über 260 Kilometern ergibt sich daraus der mit Abstand niedrigste Spritverbrauch der Saison.