• 26.05.2003 15:45

McNish: "Irgendwie paradox und doch perfekt"

Renault-Testfahrer Allan McNish freut sich schon auf Monaco und glaubt durch die Zusatztests an einen Vorteil für sein Team

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Allan, wie werdet ihr die beiden zusätzlichen Stunden nutzen, um die Autos feinzutunen?"
Allan McNish: "In Monaco sind diese beiden Stunden nützlich für das Chassis, die Reifen und auch die Fahrer. Es ist ein Stadtkurs und es dauert eine Weile, bis ausreichend Grip vorhanden ist. In den beiden Stunden sollten wir einen guten Eindruck davon bekommen, was wir zu tun haben, speziell hinsichtlich der Reifen. Auch für die Fahrer ist in Monaco jede zusätzliche Minute auf der Strecke ungemein wichtig."

Titel-Bild zur News: Allan McNish

Allan McNish rechnet sich für Renault in Monaco einen Extra-Vorteil aus

Frage: "Du lebst in Monaco, es ist fast wie ein Heim-Grand-Prix für dich. Wie denkst du darüber?"
McNish: "Für mich ist Monaco eine einzigartige Erfahrung. Ich lebe hier und kann alle Veränderungen in den beiden Wochen vor dem Grand Prix, am Rennwochenende selber und danach beobachten. Es ist schon merkwürdig, dass man selbst am Rennwochenende dieselbe Route fahren kann wie die Formel-1-Autos. Ich werde mit meinem Renault Mégane noch am Tag vor dem Rennen durch die Straßen fahren. Das ist so eine Situation, die irgendwie paradox und doch perfekt zugleich ist."

Frage: "Wie werden die Streckenbedingungen sein?"
McNish: "Normalerweise ist die Strecke rutschig, weil sie in der Innenstadt von Monaco liegt und jeden Tag befahren wird. Dieses Jahr wurde die Streckenführung ein bisschen geändert ? was die zwei zusätzlichen Trainingsstunden für uns noch einmal aufwertet. Früher ist man am Swimming-Pool vorbei und dann links gefahren, ehe es in die Rascasse ging, was sehr schwierig war. Das wurde jetzt geändert und jeder muss die Modifikationen erst einmal auswendig lernen. Wenn ich in Monaco fahre, fühle ich mich immer wie in einem Tunnel, denn die Leitplanken sind so hoch und die Autos so niedrig, dass man sich wie in einem Kanal vorkommt ? nur eben mit 280 km/h. Das ist wie in einem Videospiel!"