Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Newssplitter – weitere News des Tages kurz und bündig
Lesen Sie weitere Nachrichten aus der Welt der Formel 1 ? kurz und bündig für Sie im F1Total.com-Newssplitter zusammengefasst
(Motorsport-Total.com) - Neues Ford-Logo
Der Ford-Konzern, der offiziell mit Jordan in der Formel 1 ist und außerdem das Jaguar-Team gegründet hat, wird am 17. Juni ein modernisiertes Firmenlogo präsentieren. Das charakteristische blaue Oval soll dabei erhalten bleiben. Grund für die Neugestaltung ist der Beginn des zweiten Jahrhunderts der Unternehmensgeschichte.

© Jordan
Das blaue Oval prangt momentan in der Formel 1 nur auf den Jordan-Autos
Trulli und das Ortsschild
Bei seinem üblichen Training mit dem Fahrrad hat Jarno Trulli eine ungewöhnliche Entdeckung gemacht ? er lebt nämlich im englischen Wokingham, der Partnergemeinde von Viry-Châtillon, wo der französische Ast der Renault-Sportabteilung seinen Sitz hat. Der Italiener traute seinen Augen kaum und grinste: "Es gibt wohl keinen Zweifel daran, dass ich für Renault gemacht bin." Wokingham liegt in der Nähe der Chassis-Fabrik von Renault in Enstone und Trulli hat sich dort niedergelassen, um mit dem Team regelmäßig in Kontakt treten zu können.
"Rubinho" in der falschen Serie...
Ferrari-Pilot Rubens Barrichello war gestern als Gast von Ducati im spanischen Jerez, wo er von der Boxengasse aus die Qualifyings zur diesjährigen Motorrad-Weltmeisterschaft verfolgte. Am Rande erklärte er dort, dass er sich selbst eine Karriere auf zwei Rädern nicht vorstellen kann, weil es ihm zu gefährlich ist. Niki Lauda hätte für 'RTL' anwesend sein sollen, musste aber kurzfristig absagen.
McNish: Trulli nicht besorgt
Laut Allan McNish macht sich der bei Renault im Schatten von Alonso stehende Jarno Trulli keine Sorgen um sein internes Standing: "Jarno ist nicht besorgt darüber, von Fernando geschlagen zu werden, denn alles, was passiert, passiert momentan ihm. In Malaysia wurde er von Schumacher angerempelt und in Brasilien waren seine Hoffnungen gleich in den ersten Runden dahin. Das Glück war Jarno bisher nicht hold."
Ralf, die Erste...
Ralf Schumacher kann sich vorstellen, eines Tages ? genau wie Bruder Michael ? seine Memoiren zu veröffentlichen. Momentan hegt er aber keine derartigen Ambitionen, "denn im Moment herrscht auf diesem Markt eh eine Schwemme, da muss ich nicht auch noch mit meinen Ergüssen daherkommen. Wobei ich, um das nicht falsch zu verstehen, jetzt keineswegs das Buch von Michael mit dem von Dieter Bohlen oder von Stefan Effenberg auf eine Stufe stellen will. Es gibt Niveau-Unterschiede."
Ralf, die Zweite...
Im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen hat Ralf Schumacher nicht die geringsten Schwierigkeiten mit dem seit Melbourne vorgeschriebenen HANS-System: "Es gab Diskussionen um die Haltevorrichtungen an den Helmen, aber die haben sich in der Zwischenzeit erledigt. Natürlich war es am Anfang ungewohnt und hier und da gab es ein paar Druckstellen, aber diese Dinge wurden in Zusammenarbeit mit der FIA und meiner Helmfirma Schuberth erledigt."
Schon 120.000 Tickets weg
Der A1-Ring steuert im letzten Jahr auf einen neuen Besucherrekord zu. Genau eine Woche vor dem Rennen sind schon mehr als 120.000 Tickets verkauft worden. Das Vorjahresresultat von 170.000 Fans wird mit hoher Wahrscheinlichkeit übertroffen, aber es wackelt sogar der Besucherrekord von 190.000 Zuschauern bei der Premiere im Jahr 1997.

