• 09.04.2003 21:46

  • von Marco Helgert

Newssplitter – weitere News des Tages kurz und bündig

Lesen Sie weitere Nachrichten aus der Welt der Formel 1 ? kurz und bündig für Sie im F1Total.com-Newssplitter zusammengefasst

(Motorsport-Total.com) - Paul Stoddart erhielt Morddrohungen
Paul Stoddart erhielt nach dem Grand Prix von Malaysia Morddrohungen. Grund war ein Sponsoraufkleber auf den Minardis mit dem Schriftzug "Malaysia for peace", der von der malaysischen Regierung zur Verfügung gestellt wurde. Wegen der Drohungen zog es Stoddart verständlicherweise vor, den Sponsordeal nicht fortzusetzen.

Titel-Bild zur News: "Malaysia for peace"

Der Aufkleber "Malaysia for peace" brachte Stoddart Unannehmlichkeiten

Laurenz in Mercedes-Farben
In Brasilien kam erstmals auch der Ex-BMW-Mitarbeiter Dr. Werner Laurenz in Mercedes-Farben zu einem Grand Prix. Der Deutsche wechselte im letzten Oktober von BMW zu Mercedes und musste erst eine sechsmonatige Auszeit einlegen, ehe er bei seinem neuen Arbeitgeber anfangen durfte. Für BMW war der Weggang von Laurenz ein herber Verlust, bei Mercedes kann er die Motorenabteilung wieder einen Schritt nach vorne bringen.

Wäre der Abbruch mit digitalem TV klarer gewesen?
Der Verlust der digitalen Plattform in der Formel 1 trifft nicht nur die Fans hart. In den Vorjahren hatte die Rennleitung auch Zugriff auf die Daten, die das digitale Fernsehen produzierte. Durch einen Glasfaserring rund um die Strecke konnte die exakte Position eines jeden Fahrzeugs zu jedem Moment erfasst werden. Mit dieser Technologie wäre es kein Problem genau zu sagen, ob Giancarlo Fisichella vor dem Abbruch abermals die Linie überquerte oder nicht.

Schmidt einziger Deutscher in Formel 3000
Tony Schmidt aus Solingen ist der einzige deutsche Fahrer in der internationalen Formel-3000-Meisterschaft. Der Automobil-Weltverband FIA hat knapp zwei Wochen vor dem ersten von zehn Läufen am Ostersamstag in Imola die offizielle Startliste mit 18 Piloten veröffentlicht. Schmidt wird seine zweite Formel-3000-Saison im Team Astromega bestreiten. Das Team BCN F3000 hat seine beiden Piloten noch nicht benannt. Vorjahressieger Sebastien Bourdais aus Frankreich ist in die US-CART-Serie gewechselt, die Startnummer eins "erbte" dadurch der Schwede Björn Wirdheim.

Bahrain rüstet sich für die Formel 1
Nachdem das Parlament in Bahrain im letzten Monat grünes Licht für staatliche Zuschüsse gegeben hat, beginnt nun der Bau der Formel-1-Strecke 30 Minuten außerhalb der Hauptstadt Manama. Außerdem wurde die Bahrain Racing Circuit Company gegründet, deren erste Sitzung am heutigen Tag stattfand. Der Bau der Rennstrecke soll bis zum 7. Mai 2004 abgeschlossen sein.

Erneute Gerüchte um Ralf Schumacher
Seit einigen Wochen tauchen in den Medien immer wieder Gerüchte auf, wonach Ralf Schumacher bei Williams einen sehr schweren Stand hat und um seinen Platz kämpfen muss. Bisher zerplatzten diese Meldungen recht schnell nach deren Bekanntgabe. Nun geht es in die nächste Runde, ein Williams-Insider wird auf der offiziellen Formel-1-Internetseite mit den Worten zitiert: "Das beste wäre, wenn wir Ralf (Schumacher) einen Monat Auszeit gönnen und Marc Gené ins Auto setzen würden. Marc hat gezeigt, dass er so schnell wie Ralf oder Juan-Pablo sein kann." Man darf gespannt sein, wie Ralf Schumacher und das Williams-Team darauf reagieren werden.