• 02.04.2003 18:42

  • von Nimmervoll/Helgert

Newssplitter – weitere News des Tages kurz und bündig

Lesen Sie weitere Nachrichten aus der Welt der Formel 1 ? kurz und bündig für Sie im F1Total.com-Newssplitter zusammengefasst

(Motorsport-Total.com) - Verstappen über Wilson und den Testfahrer
Jos Verstappen bezeichnete Justin Wilson, seinen Teamkollegen bei Minardi, als "netten Kerl", mit dem er gut auskommt: "Er hat großartiges Talent, wir sind gute Kumpels. Er hat in sehr kurzer Zeit bewiesen, dass er etwas von seinem Handwerk versteht. Er hat das ja auch früher schon gezeigt, als er Formel-3000-Meister wurde." Darüber hinaus bestätigte der Niederländer, dass in Brasilien nur zwei Autos bei den Freitagstests eingesetzt werden. Ein dritter Pilot sei "frühestens" in Europa denkbar.

Titel-Bild zur News: Jos Verstappen und Justin Wilson

Jos Verstappen (links) kommt gut mit seinem Teamkollegen Justin Wilson aus

Vaterfreuden für Ian Phillips
Ian Phillips, Kommerzieller Direktor des Jordan-Teams, ist am Montag Vater geworden. Der kerngesunde Junge heißt Oscar. Um bei seiner Frau Sam bleiben zu können, wird Phillips den Grand Prix von Brasilien auslassen. Laut offizieller Website des Teams passiert es in der zwölfjährigen Geschichte von Jordan in der Formel 1 erst zum zweiten Mal, dass der altgediente Veteran nicht mit von der Partie ist.

Lauda und die Jaguar-Schweigepflicht...
Niki Lauda hat Gerüchte, wonach er aus rechtlichen Gründen weiterhin Gehaltsfortzahlungen von Jaguar bekommen soll, als "Schwachsinn" abgetan. Dafür tauchte gestern in der 'Sun' ein neuer Bericht auf, wonach er ein Jahr lang zum Team keinen Kommentar abgeben darf und dafür finanziell entschädigt wird. Der Österreicher dazu: "Das soll ich vereinbarungsgemäß unterlassen." Im Moment arbeitet er als Formel-1-Experte für den Kölner Privatsender 'RTL'.

Briatore kritisiert hohe Kosten
Als einer der Vorreiter der Kostendebatte gilt Renault-Boss Flavio Briatore. Nun hat er sich der 'ams' gegenüber folgendermaßen geäußert: "Die Teams sollen sich erst einmal um ihre Ausgaben kümmern. Wir haben ein Monster geschaffen. Bei uns arbeiten 680 Angestellte. Nach Australien und Malaysia sind wir mit 80 Leuten gereist. Im normalen Leben wäre jede Firma, die so wirtschaftet, schon bankrott. Wir haben zu viel Personal und zu viel Technologie ohne Nutzen. Wir müssen unsere Teams wie ordentliche Firmen führen."

Grand Prix von Australien ab 2004 im Februar?
In Australien machen derzeit Gerüchte die Runde, dass das Rennen im Albert Park von Melbourne in den Februar verlegt werden könnte. Grund ist nicht nur die wahrscheinliche Verlegung der Australien Open (Tennisturnier) in den März, sondern auch der Wunschtermin von China. Die Organisatoren würden das Rennen gerne zwischen Melbourne und Malaysia sehen. Der früheste bisherige Termin in Australien war der 3. März 2002, doch 1968 begann die Saison bereits am Neujahrstag: am 1. Januar im südafrikanischen Kyalami.

Statistik zu Brasilien
Für die einen ist es purer Nonsens, die anderen schwören darauf: Statistiken. Einen interessanten Fakt förderte unsere Redaktion heute hervor: Seit 1994 wurde der Sieger von Brasilien im gleichen Jahr auch Weltmeister. Doch keine Regel ohne Ausnahme: Vor zwei Jahren gewann David Coulthard in Interlagos, doch Weltmeister wurde Michael Schumacher.

Burti traf alte Kollegen
Luciano Burti, bis Anfang diesen Jahres bei Ferrari als Testfahrer engagiert, traf sich letzte Nacht mit seinen ehemaligen Kollegen von Ferrari. Organisiert wurde das Abendessen von Rubens Barrichello. "Es war sehr schön, die alten Mechaniker, Ingenieure, Team-Vorsitzende und Fahrer in einer entspannten Umgebung wieder zu sehen, in der wir Spaß haben und uns unterhalten konnten", so der Brasilianer.

FIA World Council bestätigt 'HANS'
Der Weltrat des Automobilweltverbands FIA, das World Council, hat heute in Paris noch einmal bekräftigt, dass trotz aller Beschwerden von Fahrern die 'HANS'-Pflicht weiterhin gültig ist und es keine Ausnahmen wie für Rubens Barrichello in Malaysia mehr geben wird: "Wenn ein Fahrer aus medizinischen oder anderen Gründen 'HANS' nicht tragen kann, muss er vom entsprechenden Team ersetzt werden."

Frau Montoya nörgelt über Frau Schumacher
Connie Montoya hat dem 'Express' gegenüber wenig schmeichelhafte Statements über Cora Schumacher fallen lassen: "Ich würde mich niemals so freizügig kleiden wie Cora. Das gefällt mir nicht und ist absolut nicht mein Stil. Ich ziehe mich lieber etwas bedeckter, etwas konservativer an als Cora. Das mag ich wesentlich lieber." Außerdem schrillen bei der Kolumbianerin die "Zicken-Alarmglocken", wenn sie die Frau des Teamkollegen ihres Mannes sieht: "Cora hat angeblich nie Zeit, sie hat immer einen so schrecklich vollen Terminkalender." Aber: "Mit Ralf würde ich vielleicht schon mal Essen gehen, der ist ganz nett."