• 27.03.2003 22:01

  • von Helgert/Nimmervoll

Newssplitter – weitere News des Tages kurz und bündig

Lesen Sie weitere Nachrichten aus der Welt der Formel 1 ? kurz und bündig für Sie im F1Total.com-Newssplitter zusammengefasst

(Motorsport-Total.com) - Ryo Fukuda von BAR in die Formel Nippon
Der Japaner Ryo Fukuda, im letzten Jahr Testfahrer bei BAR-Honda, ist zurück in seiner Heimat. Am letzten Wochenende nahm er beim Saisonauftakt der Formel Nippon in Suzuka teil. Für das Team 5Zigen stellte der einen Lola-Mugen-Honda B351 auf den neunten Startplatz und beendete das Rennen auf Rang vier, nachdem ihm auf Platz drei liegend die ersten beiden Gänge im Stich ließen.

Titel-Bild zur News: Ryo Fukuda

Ryo Fukuda verdient seine Brötchen jetzt in der japanischen Formel Nippon

Mark Webber mag 'HANS'
Während sich viele Fahrer über das 'HANS'-System beschweren, findet es Mark Webber gut: "Die Idee dahinter ist, dass du es nicht spüren solltest, und derzeit ist es recht komfortabel. Ich hatte ein paar Probleme, weil es mir in einigen Kurven in die Schultern zwickte, aber alles, was deinen Kopf bei einem Aufprall mit 320 km/h schützt, ist gut. Ein Seitenaufprall ist etwas anderes, aber insgesamt bin ich zufrieden."

Alex Wurz mag 'HANS' nicht
In den Kreis der 'HANS'-Kritiker gesellt sich nun auch Alexander Wurz. Der Österreicher, Testfahrer bei McLaren-Mercedes, bestätigte zwar, dass man sich daran gewöhnt und es nur eine Frage der Zeit sei, dennoch mag er das System nicht: "Ich mag es überhaupt nicht. Es drückt auf meine Schultern und macht das Fahren noch anstrengender als sonst, speziell bei längeren Distanzen", erklärte er.

Gascoyne glaubt an einen Weltmeister Alonso
Viele glaubten bereits bei seinem Debütjahr mit Minardi, dass Fernando Alonso ein künftiger Weltmeister ist. Nach seinem dritten Platz in Malaysia mehren sich diese Stimmen. Auch Renaults Technischer Direktor Mike Gascoyne traut seinem Schützling den Titel in der Zukunft zu: "Wir wussten, dass Fernando den Biss eines zukünftigen Weltmeisters hat", erklärte er gegenüber 'SAPA'. "Ich glaube, es gibt niemanden, der dies bezweifelt."

Cheever übernimmt TWR-Motoren
Nachdem Tom Walkinshaw nach der Arrows-Pleite auch mit seiner Firma TWR in Probleme geriet, wurde die Motorenabteilung nun vom Team Eddie Cheevers gekauft. Menard Cheever Technologies (MCT), operierend in der Indy Racing League, wird vermutlich die komplette Vorbereitung der Chevrolet-Motoren für die IRL übernehmen, die bei TWR gebaut wurden.

McLaren geht nicht gegen Punktesystem vor
Entgegen unserer gestrigen Meldung wird McLaren-Mercedes doch nicht das neue Punktesystem der Formel 1 anfechten. Bei dem 'Pitpass'-Artikel, auf den wir uns berufen haben, haben sich unsere Kollegen offenbar einen verfrühten Aprilscherz erlaubt. Wahr ist jedoch, dass auch die Punkteverteilung beim Meeting der Teamchefs nach den ersten drei Rennen unter die Lupe genommen werden soll.