Newssplitter – weitere News des Tages kurz und bündig

Lesen Sie weitere Nachrichten aus der Welt der Formel 1 ? kurz und bündig für Sie im F1Total.com-Newssplitter zusammengefasst

(Motorsport-Total.com) - Neues Safety-Car von Mercedes
In dieser Saison setzt Mercedes ein neues Safety-Car ein. Waren bisher die AMG-getunten Modelle CLK 55, CL 55 und SL55 im Einsatz, so entsendet der Stuttgarter Konzern für 2003 das neue CLK-55-Coupe mit V8-Motor und knapp 370 PS. Optisch ähnelt das Safety-Car der herkömmlichen Straßenversion sehr, bei genauerem Hinsehen aber gibt es eklatante Unterschiede ? vor allem im Innenraum, der mit diversen Extras (beispielsweise TV-Schirmen, etc.) ausgestattet ist.

Titel-Bild zur News: Safety-Car

Mercedes stellt seit Jahren das Safety-Car für die Formel 1 zur Verfügung

Petronas pumpt Millionen nach Hinwil
Der staatliche malaysische Mineralölhersteller Petronas, der seit einigen Jahren Hauptsponsor des Sauber-Teams ist, hat laut 'Blick' insgesamt schon rund 300 Millionen Euro in die Formel 1 investiert. Unter anderem kommt Petronas ja für die Motorenrechnungen auf, die Sauber an Ferrari zu bezahlen hat. Angesichts dieser Summe verwundert es auch nicht, dass dem Sauber-Team vor dem Rennen in Sepang eine Woche voller PR-Termine ins Haus steht...

Neues Funksystem für BAR-Honda
Nach dem peinlichen Kommunikationsfehler in Melbourne, wo Jacques Villeneuve wegen eines Problems mit dem Boxenfunk zu früh an die Box kam und Jenson Button deshalb hinter ihm warten musste, hat das BAR-Team letzte Woche ein neues System getestet, um ähnliche Fehler in Zukunft zu vermeiden. Testfahrer Takuma Sato: "Wir haben eine neue Antenne ausprobiert und die Tonqualität ist jetzt besser."

Längere Start- und Zielgerade für Hungaroring
Schon seit einigen Monaten ist bekannt, dass der Hungaroring in der Nähe von Budapest rechtzeitig vor dem Grand Prix von Ungarn im Sommer umgebaut wird, doch Details dazu sickerten erst jetzt nach Deutschland durch. Laut 'Associated Press' wird die Start- und Zielgerade um 200 Meter verlängert, was bessere Überholmöglichkeiten gewährleisten soll. Streckenbetreiber Laszlo Palik bestätigte außerdem, dass die Kosten rund viereinhalb Millionen Euro betragen werden.

Brands Hatch benennt Kurve nach Barry Sheene
Die Betreiber der früheren Formel-1-Strecke in Brands Hatch haben beschlossen, eine Kurve nach dem verstorbenen Motorrad-Weltmeister Barry Sheene, der glühender Verehrer der Königsklasse und guter Freund von Gerhard Berger war, zu benennen. Umbenannt werden soll die bisherige "Dingle-Dell-Schikane". Sheene war am Melbourne-Wochenende im Alter von 52 Jahren seinem Krebsleiden erlegen.

Wird Silverstone verkauft oder doch nicht?
Vorige Woche gingen Berichte durch die Medien, wonach die Grand-Prix-Strecke in Silverstone verkauft werden könnte. 'Octagon Motorsports', die betreibende Organisation, die den Kurs vom britischen Rennfahrerklub 'BRDC' gepachtet hat, steht diesbezüglich offenbar unter Druck ihrer Muttergesellschaft 'Interpublic'. Aber: 'BRDC'-Vorsitzender Martin Brundle hat erklärt, dass er von 'Octagon' formell noch nicht über derartige Absichten unterrichtet wurde.