Neuer Vertrag: Hamilton sendet Signale
Lewis Hamilton deutet einen Verbleib bei seinem Team McLaren an: "Ich muss aber alle Optionen sorgfältig prüfen" - Viel Vertrauen in die Mannschaft aus Woking
(Motorsport-Total.com) - Weil Mark Webber bei Red Bull um ein weiteres Jahr verlängert hat und Michael Schumacher sich womöglich erst im Oktober zu seiner Zukunft äußert, steht Lewis Hamilton derzeit im Zentrum zahlreicher Spekulationen. Der Vertrag des McLaren-Stars läuft am Jahresende aus. Die britischen Medien haben die Gerüchteküche zuletzt ordentlich brodeln lassen. Von einem möglichen Wechsel des Champions von 2008 zu Lotus war oftmals die Rede.

© xpbimages.com
Hamilton wrid vermutlich bei McLaren einen neuen Vertrag unterzeichnen
Vor einigen Wochen deutete Hamilton an, dass er sich einen Teamwechsel durchaus vorstellen könnte. Es war der Beginn eines Pokers, der vermutlich mit einer Vertragsverlängerung in Woking enden wird. Mittlerweile geht Teamchef Martin Whitmarsh von einem solchen Szenario aus. "Ich erwarte, dass wir bald einen langfristigen Vertrag haben werden", sagt der Brite, der seinen Star gern halten möchte. Auch der Pilot selbst deutet nun seinen Verbleib an.
"Ich glaube fest an das Team", so Hamilton am Donnerstag in Hockenheim. Die Mannschaft aus Woking sei für ihn "wie eine Familie", in der er sich wohl fühle. "Alles andere würde sich nicht normal anfühlen", beschreibt er. Dennoch sondert der 27-Jährige den Markt. "In bin erstmals in einer solchen Situation und muss sorgfältig alle Optionen prüfen. Man darf nichts überstürzen. Die schlechtesten Entscheidungen trifft man, wenn man voreilig handelt."
McLaren war sportlich zuletzt nicht allzu gut aufgestellt. Die Briten wollen in Hockenheim mit umfangreichen Updates den Anschluss zur Spitze wieder herstellen und weitere Siege einfahren. Hamilton wünscht sich neue Erfolge, am liebsten weitere Titel. "Die vergangenen zehn bis 15 Jahre waren schwierig für das Team. Ich erwarte nun wieder einen neuen Höhenflug. Das Team hat so etwas zuletzt in den 1990er-Jahren mit Mika Häkkinen erlebt. Ich hoffe, dass es bald meine Phase sein wird", sagt Hamilton.
"Ich traue mir das definitiv zu. Ich bin regelmäßig begeistert, wenn ich sehe, wie hart das Team an Verbesserungen arbeitet. Dieses Team gibt niemals auf, ich auch nicht. Hoffentlich werden wir dafür belohnt", so der Brite, der in Hockenheim seinen 100. Grand Prix bestreiten wird. "Es ist schon krank, wie schnell die Zeit vergeht. Es fühlt sich unreal an. Ich finde, es ist kein Grund zum Feiern, wenn man 100 Grands Prix 'alt' wird. Ich hätte mehr erreichen können. Das ist aus gewissen Gründen nicht gelungen."

