• 09.05.2008 12:39

  • von Fabian Hust

Moss erfreut über die Entwicklung der Formel 1

Der Brite sieht die Formel 1 nach der Abschaffung der elektronischen Fahrhilfen und der geplanten Änderungen für 2009 auf dem richtigen Weg

(Motorsport-Total.com) - Sir Stirling Moss ist mittlerweile 78 Jahre alt, doch die Formel 1 verfolgt der Brite nach wie vor sehr aufmerksam. Er freut sich, dass durch die Abschaffung der elektronischen Fahrhilfen die "Königsklasse" "nun viel besser ist, als sie es war", so Moss im Interview mit 'crash.net': "Je mehr ein Fahrer seinen Beitrag zum Fahren leisten kann, desto besser. Es ist besser, als dies alles automatisiert zu haben."

Titel-Bild zur News: Stirling Moss

Stirling Moss sieht die Formel 1 auf einem guten Weg

"Ich würde gern sehen, dass sie weiter verbessert wird, aber das geht angesichts der Art und Weise, wie die Regeln momentan gestaltet sind, nicht", so der 67-fache Grand-Prix- Teilnehmer, der einen ziemlich radikalen Vorschlag hat.#w1#

Statt Schikanen mit flachen Randsteinen, durch die die Fahrer problemlos abkürzen können, würde er sich eine kleine "Mauer" wünschen: "Dann wäre man in der Lage, die Fähigkeiten dieser Jungs zu sehen, wenn sie an ihnen vorbei pilotieren."

"Man muss sagen, dass Kimi ebenfalls ein extrem schneller Fahrer ist." Sir Stirling Moss

Natürlich drückt Moss seinem Landsmann Lewis Hamilton die Daumen, der es jedoch momentan mit Ferrari zu tun bekommt, die das beste Auto zur Verfügung stehen haben: "Er liegt nicht weit dahinter, und zumindest ist er nach wie vor bei der Musik. Aber man muss sagen, dass Kimi ebenfalls ein extrem schneller Fahrer ist und der Ferrari sehr gut läuft."

Mit dem Verlauf der bisherigen Saison ist der ehemalige Rennfahrer sehr zufrieden, schließlich habe man bereits sehr spannende Rennen gesehen: "Wenn das so bleibt, dann wird es eine sehr gute Saison werden."

Moss freut sich jedoch schon auf das kommende Jahr, wenn die Aerodynamik radikal beschnitten wird und profillose Reifen zurückkehren werden: "Das sollte das Überholen einfacher gestalten."