• 12.02.2004 12:49

  • von Marco Helgert

Montoya-Ersatz bei Williams noch offen

Die Saison 2004 wird erst beginnen, da macht sich das Williams-Team bereits Gedanken über den Montoya-Nachfolger für 2005

(Motorsport-Total.com) - Juan-Pablo wechselt für die Saison 2005 von BMW-Williams zu McLaren-Mercedes. Durch wen der Kolumbianer im nächsten Jahr ersetzt werden wird, ist derzeit noch nicht entschieden. "Wir haben den vakanten Platz noch nicht ausgefüllt, wir sind immer bereit, beeindruckt zu werden", erklärte Williams' Technischer Direktor Patrick Head der 'BBC'.

Titel-Bild zur News: Williams und Head

Frank Williams und Patrick Head auf der Suche nach Montoyas Nachfolger

Während der Engländer David Coulthard als Nachfolger bereits ausschloss, scheint Jenson Button auf der Kandidatenliste ganz oben zu stehen. "Jenson ist ein sehr guter Fahrer, aber ich würde keine Gespräche eingestehen, wenn ich sie denn gehabt hätte", erklärte Frank Williams und Head fuhr fort: "Ich hatte nie einen Zweifel daran, dass Jenson alle Eigenschaften eines Champions hat."#w1#

Button, Webber und Fisichella sind Kandidaten

Ob Button jedoch den Weg zurück zu Williams finden kann, liegt auch an seinem derzeitigen Team BAR. "Fahrer möchten ein konkurrenzfähiges Auto und so viel Geld, wie sie möchten, haben", erklärte Head. "Wenn er das bei BAR bekommt, dann hat er vermutlich nur wenig Gründe, sie zu verlassen. Wenn er jedoch verfügbar wäre, dann stünde er auf unserer Liste sicher sehr weit oben."

Neben Jenson Button machen sich auch Giancarlo Fisichella und Mark Webber Hoffnungen auf einen Platz bei BMW-Williams. Fisichella sei "ein sehr talentierter Fahrer", so Head, bei Webber muss man die vertragliche Situation jedoch abwarten. "Er hat einen Vertrag mit einem anderen Team, der Ausstiegsklauseln bezüglich der Leistung, Meisterschaftsplatzierung usw. enthält. Wir müssen abwarten, ob diese erfüllt werden."

Verhandlungen um Ralf Schumachers Gehaltsforderungen

"Er ist offensichtlich ein extrem fähiger Fahrer. Wenn er verfügbar ist, dann ist er sicher auch ein Kandidat", fuhr der Engländer fort. In der Schwebe befindet sich noch immer die Vertragsverlängerung von Ralf Schumacher. Während der Wahl-Salzburger nach den ersten drei Saisonrennen die Verhandlungen wieder aufnehmen möchte, visiert Teamchef Frank Williams weitere Gespräche erst in der zweiten Saisonhälfte an.

"Wenn die zweite Saisonhälfte erreicht ist, werden wir sehen, wo wir uns in der Meisterschaft befinden und werden uns wieder dem Kampf um das Geld widmen", so Williams. Der Disput über die Vertragsverlängerung von Ralf Schumacher scheint also doch auf finanziellen Forderungen zu basieren. Aber Williams stellte auch klar: "Ralf ist unsere bevorzugte Wahl."