GP Monaco
Monaco-Freitag in der Analyse: Ist Leclerc Favorit beim Heimrennen?
Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Leclerc: Wäre noch mehr drin gewesen +++ Hamilton: Bester Tag des Jahres +++ Norris: Sind dran, aber nicht ganz vorne +++
Verstappen: Ist egal, wie schnell mein Teamkollege ist
In Imola war Sergio Perez zu langsam und konnte Max Verstappen an der Spitze nicht helfen. Dem Niederländer ist das laut eigener Aussage aber ziemlich egal. Er konzentriere sich sowieso nur auf sich selbst.
Er erklärt: "Wenn man selbst schnell genug ist, sollte das kein Problem sein. Letzten Endes muss man sich immer auf sich selbst verlassen. Mir geht es nicht so sehr darum, dass man möglicherweise zwei Autos an der Spitze braucht, um zu gewinnen."
"Für die Konstrukteursmeisterschaft ist das natürlich wichtig", weiß der Niederländer. Aber er selbst will sich sowieso nicht auf seinen Teamkollegen verlassen.
So eng ist es in Monaco
Dieses Video fasst gut zusammen, wie sehr die Fahrer in Monaco ans Limit gehen müssen. Auch die Toppiloten haben in FT1 nämlich einige Male die Mauer berührt. Am Ende werden morgen lediglich Millimeter zwischen der Pole und einem Crash liegen ...
Welche Fahrer noch keinen Vertrag für 2025 haben, ...
... das erfahrt ihr übrigens in dieser Fotostrecke:
Suche nach Hülkenberg-Nachfolger bei Haas
Haas könnte 2025 womöglich gleich zwei neue Fahrer brauchen. Doch wer käme überhaupt infrage? Zuletzt tauchten diesbezüglich Gerüchte über Esteban Ocon auf, der bei Alpine zusehends unglücklich ist.
Kurios: Teamchef Ayao Komatsu bestätigt diese Spekulationen nicht nur, er öffnet auch gleich noch die Türe für dessen Teamkollegen Pierre Gasly. "Ja, wir sprechen aber auch mit anderen französischen Fahrern", erklärt er auf die Frage nach Ocon.
"Es hat keinen Sinn für mich, zu diesem Zeitpunkt irgendeine Tür zu schließen. Jeder, der kommt, um uns zu sehen, der von Interesse für uns ist, den sperre ich nicht aus. Also ja, Esteban ist einer von ihnen, aber einer von vielen", verrät Komatsu.
Seine kompletten Aussagen könnt ihr hier nachlesen!
PK durch
Nach 30 Minuten endet die PK damit auch schon wieder. Wenn man bedenkt, dass die Hälfte der Zeit nur Moderator Tom Clarkson Fragen stellen durfte, dann ist das ehrlich gesagt ein ziemlicher Witz. Grüße gehen raus an die FIA an dieser Stelle!
Wie kann Monaco besser werden?
Diese Frage wird Horner gestellt. Er erklärt, dass die Autos einfach zu groß seien, um in Monaco spannende Rennen zu liefern. Eine Möglichkeit sei es also, die Autos wieder kleiner zu machen. Doch das werde wohl nicht passieren.
Daher müsse man sich anschauen, was man an der Strecke ändern könne, um spannendere Rennen zu ermöglichen. Denn der Grand Prix werde zu einem großen Teil bereits im Qualifying entschieden, betont Horner.
Man solle daher schauen, was man verbessern könne, damit Monaco auch in Zukunft noch einen Platz im Kalender habe.
Meinungen zu Andretti
Endlich dürfen die Kollegen vor Ort ihre Fragen stellen. Die erste Frage dreht sich um Andretti und ob die vorhandenen Teams die US-Amerikaner in der Formel 1 begrüßen würden?
Horner sagt, dass das "absolut" der Fall sei. Einziger Haken: Andretti solle versuchen, ein bestehenden Team zu übernehmen. Denn Horner sagt nicht, dass man Andretti auch als elften Rennstall begrüßen würde.
Das sehen die anderen Herren auf der Bühne ähnlich. Kurz gesagt: Andretti darf gerne kommen - aber bitte nicht als zusätzliches Team.
Mit einer Pressekonferenz ...
... hat das gerade übrigens nicht viel zu tun. Mehr als zehn Minuten sind schon vorbei und noch immer stellt nur Moderator Tom Clarkson die Fragen. Die Journalisten vor Ort müssen noch warten. Das ist eigentlich nicht Sinn der Sache ...
Famin: Monaco wird wieder "schwierig" für uns
"Wir wissen, dass es hier für unser Auto schwierig wird", erklärt der Alpine-Teamchef. Wieder einmal also, denn die Franzosen haben nach den ersten sieben Saisonrennen erst einen einzigen Zähler auf dem Konto.
Immerhin: "Zufrieden bin ich mit der Reaktion des Teams", betont Famin. Alpine habe "früher als geplant" Upgrades gebracht und erst einmal verstehen müssen, warum man in der aktuellen Situation sei.
Das habe man inzwischen geschafft. Es sei aber noch "zu früh", um genau zu sagen, wann es ein weiteres großes Upgrade geben werde.
PK der Teamchefs
Damit legen wir unseren Fokus erst einmal auf die Pressekonferenz der Teamchefs, die in zehn Minuten beginnt. Folgende Gäste sind heute mit dabei:
Bruno Famin (Alpine)
Alessandro Alunni Bravi (Sauber)
Peter Bayer (Racing Bulls)
Christian Horner (Red Bull)
Die wichtigsten Aussagen gibt es dann gleich wie gewohnt hier im Ticker.
Marko: Fokus liegt weiter auf Leclerc
Red Bull verpasste in FT1 mit beiden Autos die Top 10, und Helmut Marko verrät im ORF, man sei mit den gleichen Reifen (Mediums) und ähnlich viel Benzin wie Leclerc gefahren. "Der nimmt uns in Sektor 1 zu viel ab", betont er.
"Das Auto ist momentan zu unruhig. Aber es schaut von der Optik schlechter aus als es ist. Das Auto springt zu viel, und es fehlt in gewissen Kurven Grip an der Vorderachse", berichtet er.
"Das eine kann mit dem anderen zusammenhängen", erklärt er und betont im Hinblick auf die Zeitenliste: "Für uns ist nur die Leclerc-Zeit alarmierend. Die anderen [vorne] sind mit dem weichen Reifen gefahren".
Immerhin: "Es ist beruhigend, dass wir es nur in einer Kurve so verlieren", so Marko, der hofft, dass man das korrigieren kann.
Bottas zu schnell
Auf der Strecke lief es mit P13 eher durchschnittlich, dafür gab Bottas in der Boxengasse Gas. Er wurde mit 74,6 km/h geblitzt. Blöd ist nur, dass in Monaco lediglich 60 erlaubt sind. Macht eine Geldstrafe in Höhe von 1.000 Euro für das Team.
Jetzt Session-Ticker öffnen!
In zehn Minuten beginnt das erste Training in Monaco und wir verlagern das Geschehen damit erst einmal in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende von FT1 geht es an dieser Stelle ganz normal weiter.
Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 in Monte Carlo im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!
Upgrades
Alle zehn Teams haben für das Rennen in Monaco Upgrades mitgebracht. Allerdings sind die meisten der neuen Teile lediglich "streckenspezifisch", bringen also nicht generell mehr Performance.
Es handelt sich zum Beispiel um spezielle Anpassungen an den Flügeln, weil in Monaco jeder mit maximalem Abtrieb fahren möchte.
Die komplette Liste mit allen Updates findet ihr hier!
Verstappen: Spielt keine Rolle, wer der Gegner ist
Der Niederländer wurde in seiner gestrigen Medienrunde gefragt, ob Lando Norris jetzt, auch im Hinblick auf die Weltmeisterschaft, sein Hauptgegner sei. "In den letzten zwei oder drei Rennen schon", bestätigt Verstappen.
"Aber in der Formel 1 können sich die Dinge immer so schnell ändern. Letztendlich denke ich darüber gar nicht nach. Ich konzentriere mich hauptsächlich auf mich und mein eigenes Team. Wer der Konkurrent ist, spielt keine Rolle", erklärt er.
Fakt ist, dass Norris die vergangenen drei Rennen auf den P2, P1 und P2 beendete. In der WM liegt er aber trotzdem bereits satte 60 Punkte hinter Verstappen, weil McLaren zu Saisonbeginn Probleme hatte.
Selbst wenn Norris ab jetzt also regelmäßig mit Verstappen kämpfen kann, läuft er diesem Handicap der ersten Rennen erst einmal weiter hinterher ...

