• 23.07.2001 12:13

  • von Fabian Hust

MobileKids-TV-Spots: Mit Mika und David sicher zur Schule

Die Formel-1-Fahrer Häkkinen und Coulthard werben für mehr Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr

(Motorsport-Total.com) - Wenn in diesen Tagen David Coulthard in einigen Kinder-Fernsehprogrammen zu beobachten ist, dann wahrscheinlich mit einem für ihn eher ungewöhnlichen Fortbewegungsmittel: Der derzeit Zweitplatzierte der Formel-1-Fahrerweltmeisterschaft hat sich für einen TV-Spot der von der DaimlerChrysler AG initiierten Aktion MobileKids auf ein Fahrrad geschwungen und wirbt gemeinsam mit seinem McLaren-Mercedes-Teamkollegen Mika Häkkinen für mehr Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr.

Titel-Bild zur News: Häkkinen und Coulthard

Häkkinen und Coulthard machen sich für die Sicherheit im Straßenverkehr stark

"Be aware - pass auf" ist das Motto der Kampagne. Kein erhobener Zeigefinger, kein Pauken von Verkehrsregeln. Letzteres wäre ohnehin unmöglich, ist die Kampagne doch weltweit angelegt. Viel mehr sollen Kinder - Zielgruppe sind die Acht- bis Zwölfjährigen - international gültige Grundsätze im Umgang mit dem Straßenverkehr erleben und erfahren.

Populäre Sportler wie Mika und David tragen nicht nur mit ihrem Bekanntheitsgrad dazu bei, der Kampagne zu Aufmerksamkeit zu verhelfen. Die beiden Formel-1-Rennfahrer verkörpern auch Sportlichkeit und damit ein Verhalten, das von Fairness und Respekt gegenüber anderen geprägt ist, im Straßenverkehr wie auf der Rennstrecke.

Auch Schulkinder wissen schon, dass sich Rennfahrer nicht ablenken lassen dürfen, wenn sie im Auto sitzen, da sind sich die Verkehrsexperten sicher. Und sie wissen auch: Wenn Mika und David in einem Spot richtiges Verhalten im Straßenverkehr vormachen, etwa, weil sie sich zum Fahrrad fahren einen Helm aufsetzen, dann machen das die Kleinen nach.

Mika bringt es auf den Punkt: "Motorsport hat etwas mit Regeln zu tun, mit Respekt vor dem eigenen Tun und mit Respekt vor dem der anderem. Das sind Dinge, die sich aus dem Sport auf das tägliche Leben übertragen lassen."

Der Finne hat für den TV-Spot den Part Rennsport übernommen und sitzt wie gewohnt in seinem McLaren-Mercedes. David ist im normalen Straßenverkehr unterwegs, gemeinsam mit einem Jungen namens Thilo, dem dritten Hauptdarsteller - beide auf Fahrrädern.

Im Wechselspiel der beiden Handlungsstränge werden die Parallelen zwischen dem Alltag des Rennfahrers und dem des Jungen auf dem Schulweg deutlich, zum Beispiel das Tragen eines Schutzhelmes oder das Beachten von Ampeln in der Boxengasse wie im Straßenverkehr. "David und ich können in diesem Spot etwas Wichtiges vermitteln, nicht nur an Kinder, sondern auch an Erwachsene", ergänzt Mika.

Der Trailer, dem weitere mit anderen populären Sportlern folgen sollen, ist werbefrei und wird Fernsehsendern in der ganzen Welt zur kostenlosen Ausstrahlung zur Verfügung gestellt, als sogenanntes public service announcement. Dazu kommt ein eigener Internet-Auftritt sowie eine Zeichentrickserie, die ab Ende 2002 ausgestrahlt werden soll. Die DaimlerChrysler Vertriebsorganisationen weltweit können die Kampagne mit eigenen Aktionen ergänzen.

In Deutschland ist bereits seit Juni die Mercedes-Benz MobileKids Tour - ein mobiler Themenpark zu "Mobilität und Verkehrssicherheit" - auf der Reise durch Deutschland. Ein Verkehrssicherheits-Wettbewerb unter dem Motto "Wach gewinnt" im Rahmen der Tour erhöht zusätzlich den Reiz der Aktion für Kinder.