Miserabler Auftakt für BMW-Williams in Kanada

Ralf Schumacher (14.) kämpfte heute in Montreal mit den Bremsen, Juan-Pablo Montoya (20.) mit einer lecken Kraftstoffzufuhr

(Motorsport-Total.com) - Montreal gehört eigentlich zu jenen Strecken, auf denen man BMW-Williams stark erwartet hatte, doch der heutige Trainingsauftakt verlief für den anglo-deutschen Rennstall ernüchternd. Ralf Schumacher kam über Platz 14 nicht hinaus, Juan-Pablo Montoya wurde gar nur 20.

Titel-Bild zur News: Juan-Pablo Montoya

Zum Zuschauen verdammt: Montoya erlebte einen frustrierenden Tag

Letzterer konnte am Nachmittag lediglich sechs Runden drehen, weil an seinem Wagen ein Leck in der Kraftstoffzufuhr festgestellt wurde, woraufhin sich der Kolumbianer frustriert aus der Box zurückzog und gemeinsam mit seinem Vater gemütlich eine Tasse Kaffee schlürfte. Im ersten Freien Training kam Montoya wenigstens noch auf den achten Platz, wegen der Schwierigkeiten am Nachmittag fiel er in der zweiten Session aber auf Position 20 zurück.#w1#

Montoya unzufrieden: "Nicht gerade ein idealer Auftakt"

"Das war nicht gerade ein idealer Auftakt", seufzte der 28-Jährige. "Im zweiten freien Training bin ich nur sechs Runden gefahren, konnte also kaum an der Fahrzeugabstimmung arbeiten. Trotzdem kann ich sagen, dass die Balance schon besser war als am Vormittag. Wir müssen weiterarbeiten und ich bin sicher, wir werden die verlorene Zeit aufholen können und am Samstag gut vorbereitet ins Qualifying gehen."

Teamkollege Ralf Schumacher konnte diese Zuversicht nicht teilen, obwohl er mit insgesamt 34 Runden ein mehr oder weniger normales Tagesprogramm abspulte. Der Deutsche klagte über massive Bremsprobleme und verzeichnete aus diesem Grund auch gleich drei Ausritte bei der Einfahrt zum Senna-S nach Start und Ziel. Besorgniserregend: Mit 1,717 Sekunden Rückstand mischte er heute nur im hinteren Mittelfeld mit.

"Ich muss zugeben, dass ich mir den Freitag so nicht unbedingt vorgestellt habe", so der Kanada-Triumphator von 2001, der dieses Jahr von einem Sieg bestenfalls träumen darf. "Alles in allem waren die beiden Trainingseinheiten von vielen Problemen gekennzeichnet. Nicht nur, dass ich mit den Bremsen unzufrieden war, auch die Wahl der Reifen und die richtige Fahrzeugabstimmung waren sehr schwierig. Auf uns wartet hier noch sehr, sehr viel Arbeit."

Auch Michael und Theissen unglücklich über den Auftakt

Auch Technikchef Sam Michael war mit den beiden Sessions unzufrieden: "Der erste Trainingstag lief offensichtlich nicht gut für uns. Wir konnten unser Programm nicht wie geplant absolvieren. An Juans Auto trat ein Benzinleck auf, an Ralfs Auto haben wir Probleme mit den Bremsen. Aber wir werden nun die Daten auswerten, unsere Reifenwahl treffen und dann morgen die Abstimmungsarbeit auf der Strecke fortsetzen."

BMW-Sportchef Dr. Mario Theissen: "Im heutigen freien Training lief nur die erste Hälfte bei beiden Fahrern nach Wunsch. Im zweiten Durchgang trat an Juan Pablos Auto ein Leck in der Kraftstoffzufuhr auf. Er brachte sein Auto zurück an die Box. Die Reparatur nahm so viel Zeit in Anspruch, dass er nicht mehr ins Geschehen eingreifen konnte. Ralf klagte über Bremsprobleme und ist in Folge dessen mehrmals von der Ideallinie abgekommen. Ein großer Teil der Abstimmungsarbeit muss damit im freien Training am Samstag absolviert werden."