Michelin von Alonsos Leistung begeistert

Pierre Dupasquier, Sportlicher Direktor bei Michelin, über den gestrigen Grand Prix ? begeistert von der Vorstellung Alonsos

(Motorsport-Total.com) - Obwohl Pierre Dupasquier nach zwei Michelin-Auftaktsiegen in Melbourne und Sepang gestern zum dritten Mal hintereinander einen Triumph von Bridgestone zur Kenntnis nehmen musste, war man im Lager des französischen Reifenherstellers keineswegs niedergeschlagen. Die außergewöhnliche Performance von Fernando Alonso rettete für das "Bibendum" den Tag.

Titel-Bild zur News: Michelin-"Bibendum"

Freude beim "Bib" – fünf von acht Fahrern in den Punkten fuhren Michelin

"Alonsos Vorstellung war brillant", applaudierte Dupasquier. "Man muss sich vor Augen führen, dass er noch relativ unerfahren ist und gegen welches Kaliber von Fahrern er angetreten ist. Schön zu sehen, dass ihm unsere Reifen dabei geholfen haben, ein so wettbewerbsfähiges Rennen hinzulegen." Schlussendlich blieb Platz zwei für den Spanier, nur wenige Sekunden hinter Michael Schumacher.

Grundsätzlich war es gestern so, dass die Michelin-Pneus konstanter waren als Bridgestone und daher am Ende eines Stints noch mehr Grip boten, dafür fehlte aber Extra-Haftung auf einem frischen Satz. Die Fahrer bestätigten diese These und bei BMW-Williams sah man dadurch sogar die Chance, im Rennen von drei auf zwei Stopps umzustellen ? aber das war dann doch etwas zu viel des Guten: Ralf Schumacher flog wegen abbauenden Grips einmal ab.

"Einige der Lehren, die wir heute gezogen haben", führte Dupasquier dazu aus, "stellen eine interessante Basis für zukünftige Weiterentwicklungen dar. Unsere Fahrer konnten sehr konstante Rundenzeiten fahren, was ein Blick auf Fernando Alonso bestätigt. Das ganze Rennen hindurch bewegte er sich in den niedrigen bis mittleren 1:21er-Regionen ? und manchmal war er sogar ein bisschen schneller."

Einziger Wehrmutstropfen war aus Sicht von Michelin das Abschneiden von McLaren-Mercedes, wie der Franzose bestätigte: "Sie waren in diesem Rennen unglücklich und die Titelkämpfe spitzen sich jetzt zu. Das macht den nächsten Grand Prix in Österreich noch spannender. Die Streckenbedingungen werden dort ganz anders sein, denn der Asphalt ist nicht so scheuernd wie hier. Ich bin zuversichtlich, dass wir dort unsere Performance aufrecht erhalten können."