Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Michelin: "Druck könnte kaum größer sein"
Nach dem Dreifacherfolg in Melbourne und dem Doppelsieg im Vorjahr steht Michelin vor dem Malaysia-Grand-Prix unter Druck
(Motorsport-Total.com) - Pierre Dupasquier, der quirlige und sympathische Sportdirektor des Reifenherstellers Michelin, rechnet vor dem zweiten Saisonrennen mit einem besonders großen Druck. Grund dafür sei der Melbourne-Erfolg mit drei Autos auf dem Podium und das Resultat aus dem Vorjahr.

© Michelin
Pierre Dupasquier sieht sich einer hohen Erwartungshaltung ausgesetzt
Im Vorfeld des Rennens in Sepang scheinen sich viele Michelin-Teams auf ihre Reifen zu verlassen, weil es 2002 einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Bridgestone gab, doch dass dies auch am kommenden Wochenende so sein wird, ließ Dupasquier vorerst dahingestellt. Zumindest wurde beim Test in Jerez hart gearbeitet, um optimal gerüstet zu sein ? und einen Tag lang ließ man wegen eines möglichen Regenrennens sogar die Strecke künstlich bewässern.
"Der Druck auf uns könnte kaum größer sein", teilte Dupasquier im Vorfeld des Rennens in Sepang mit. "Wir haben den malaysischen Grand Prix 2002 dominiert ? Ralf Schumacher gewann vor Juan-Pablo Montoya für das BMW-Williams-Team ? und kommen gerade von einem fantastischen Dreifachsieg in Melbourne. Motorsport auf diesem Niveau ist immer schwierig. Obwohl wir uns seit letztem Jahr sehr verbessert haben, betrachten wir nichts als selbstverständlich."
"Wir haben einige Bereiche ausgemacht", fuhr er fort, "in denen wir uns noch verbessern können. Auch die aktuellen Formel-1-Autos sind in ihrer Entwicklungskurve noch nicht weit vorangeschritten." Aus diesem Grund hält es der Franzose für vermessen, schon jetzt eine Prognose für den weiteren Saisonverlauf zu wagen. Grundsätzlich vermittelt er aber den Eindruck, dass Michelin im dritten Jahr seit dem Comeback stärker als je zuvor zu sein scheint.

