Michael scherzt: "Wir werden Wachposten aufstellen"
Vor der Formel-1-Sommerpause gab Williams-Technikchef Sam Michael seinem Team ein ordentliches Zwischenzeugnis - Lob auch für Nakajima
(Motorsport-Total.com) - Williams-Technikchef Sam Michael zog nach Ungarn ein recht zufriedenes Zwischenfazit vor der anstehenden vierwöchigen Sommerpause. Vor allem gefiel dem Australier bisher die Konstanz, die der Williams FW31 im Jahr 2009 an den Tag legen kann, egal, auf welchem Formel-1-Streckentypus gefahren wird.

© xpb.cc
Sam Michael hat die Konkurrenz auch in der Sommerpause im Auge...
"Langsamere Kurse, schnelle Kurse oder Straßenkurse, der FW 31 ist überall schnell", schilderte Michael seine bisherigen Eindrücke gegenüber 'Formula1.com'. Was ihn besonders freut: "Wir haben nicht mehr diese Einbrüche, die wir mit früheren Autos hatten. Aber unsere Spezialstrecken sind offenbar die Stadtkurse."#w1#
Gute Vorzeichen also für Valencia, wo Williams in vier Wochen mit einem neuen Diffusor und einer überarbeiteten Aufhängung antreten will. Beides ist offenbar schon fertig, denn angesichts des anstehenden Formel-1-Zwangsurlaubs scherzte Michael: "Wir werden Wachposten aufstellen, damit wir sicher sein können, dass die anderen F1-Teams nicht arbeiten."
Im Spätsommer soll dann auch endlich die Stunde von Sorgenkind Kazuki Nakajima schlagen, dem nach wie vor ein WM-Punkt fehlt. "Das haben zum Teil auch wir zu verantworten", gab sich Michael selbstkritisch. "Zum Beispiel gab es in Istanbul ein Problem mit der Radmutter, als Kazuki auf Punktekurs lag. Ich bin mir sicher, dass er bald in die Punkte fahren wird."
Auch am Nachfolgemodell, dem FW32 für die Saison 2010, haben die Arbeiten schon begonnen. "Wir haben für den FW31 noch ein paar kleine Entwicklungen, die in den folgenden Rennen kommen werden, aber danach werden wir uns nur noch um den FW32 kümmern. Wir haben schon damit begonnen, denn das Chassis-Programm verlangt dies, um rechtzeitig zu den Februar-Tests 2010 fertig zu sein."

