Formel-1-Newsticker

Miami-Freitag in der Analyse: Verstappen entgeht Strafe, Verwarnung für Red Bull

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Sensationspole von Antonelli +++ Verwarnung für Red Bull nach Telemetriepanne +++ Miami bis 2041 im Kalender +++

19:40 Uhr

Untersuchung gegen McLaren!

McLaren muss sich nach dem Freien Training vor den Kommissaren beweisen. Diese untersuchen das Team, weil es das Auto von Lando Norris in unsicherem Zustand auf die Strecke geschickt haben soll.

Der Engländer merkte schon früh in der Session an, dass ein paar Dinge in seinem Cockpit lose sind. Norris fuhr an die Box und schmiss ein paar größere Teile raus - und darüber wollen die Kommissare noch einmal reden.

Eventuell könnte es eine Strafe für die Weltmeister geben.


19:36 Uhr

Übersicht FT1

Bericht

Ergebnis


18:20 Uhr

Jetzt Session-Ticker öffnen!

In zehn Minuten beginnt das erste Training in Miami und wir verlagern das Geschehen damit erst einmal in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende von FT1 geht es an dieser Stelle ganz regulär weiter.

Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 an diesem Wochenende im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!


18:11 Uhr

Domenicali: Eines der wichtigsten Events

Stefano Domenicali: "In nur drei Jahren hat sich der Miami Grand Prix als eines der wichtigsten und spektakulärsten Events in unserem Kalender etabliert - ein außergewöhnliches Beispiel für Qualität und Vision, das den Geist und die Ambition der Formel 1 in den Vereinigten Staaten wirklich repräsentiert."

"Die Verlängerung dieser Vereinbarung bis 2041 ist ein strategischer Meilenstein von enormer Bedeutung, der unsere Präsenz in Amerika stärkt und die immer tiefer werdende Bindung zu unserer Fangemeinde dort festigt, die ständig wächst und leidenschaftlicher ist als je zuvor."

"Miami ist nicht nur eine außergewöhnliche Stadt, sondern auch ein wirklich globales Sportzentrum - energiegeladen, dynamisch und kulturell lebendig."

Tom Garfinkel: "Sich eine zehnjährige Verlängerung mit der Formel 1 bis 2041 zu sichern, ist ein außergewöhnlicher Meilenstein für uns alle bei South Florida Motorsports - und ein echtes Zeugnis für die harte Arbeit unseres Teams, die Stärke unserer Partnerschaften, die Unterstützung unserer Community und das Wachstum des Sports in den Vereinigten Staaten. Diese Verlängerung bereits nach nur drei Events erhalten zu haben, spricht für das, was wir von Anfang an gespürt haben - der Miami-Grand-Prix ist gekommen, um zu bleiben."

"Von Anfang an war es unser Ziel, ein Rennen von Weltklasse zu schaffen, das zugleich den Geist Miamis widerspiegelt - lebendig, inklusiv und kulturell bedeutsam. Diese langfristige Verpflichtung ermöglicht es uns, weiterhin zu innovieren, in das Fan-Erlebnis zu investieren und unsere Wirkung in ganz Südflorida zu vertiefen."


18:04 Uhr

Miami bleibt bis 2041

Die Formel 1 hat einen neuen Rekordvertrag ausgehandelt und wird Miami bis 2041 im Kalender behalten. Damit übertrifft das US-Rennen den Vertrag von Australien noch, die bis 2037 und damit bislang mit dem längsten Auslaufdatum versehen waren.

Miami hatte aber ohnehin noch einen Vertrag bis 2031 und wird nun seeeeehr vorzeitig um zehn Jahre verlängert.


17:36 Uhr

Vaterschaft von Verstappen: Reaktionen von Red Bull

Das Formel-1-Fahrerlager reagiert auf die Nachricht, dass Max Verstappen Vater geworden ist. Sein Red-Bull-Teamkollege Yuki Tsunoda schickt am Freitag per Video seine Glückwünsche: "Hey Big Daddy! Herzlichen Glückwunsch. Ich wünsche dir und Kelly [Piquet] alles Gute - ich kann es kaum erwarten, dein Baby zu sehen."

Auch Teamchef Christian Horner, selbst Vater von drei Kindern, richtet ein paar Worte an Verstappen: "Hey Max, herzlichen Glückwunsch zur Vaterschaft. Was für eine wundervolle Bereicherung für eure Familien. Mach dich auf kurze Nächte und frühe Morgen gefasst - und beim Windelwechseln musst du unbedingt mithelfen, das ist Pflicht."

Er fügt hinzu: "Das sind großartige Neuigkeiten für dich, Kelly und P (Kellys Tochter Penelope). Alles Gute von uns."


17:12 Uhr

Red Bull: Update am Unterboden

Red Bull hat für den Grand Prix von Miami ein überarbeitetes Unterbodenpaket präsentiert, um die bisherigen Schwächen des RB21 gezielt anzugehen. Während die Konkurrenz von McLaren mit starker Konstanz glänzt, kämpfte Red Bull bislang vor allem mit unruhigem Fahrverhalten und erhöhter Reifenabnutzung.

Mit neuen Positionierungen der Floor Fences vorne am Unterboden und einem stärker gewölbten Edge Wing will das Team nun mehr Abtrieb erzeugen - ohne dabei die Strömungsstabilität zu gefährden.

Diese Detailarbeit am Unterboden soll das Grundniveau des Autos anheben und vor allem die Stabilität im Kurvenverhalten verbessern - ein Bereich, in dem McLaren zuletzt überlegen schien. Ferrari und McLaren bringen in Miami hingegen keine Updates, nachdem sie ihre jüngsten Entwicklungen bereits bei früheren Rennen eingeführt hatten.

Mercedes hat zum Grand Prix in Miami einen neuen Heckflügel mitgebracht, dessen oberes Flügelelement eine geringere Wölbung aufweist, um den Abtrieb - und damit auch den Luftwiderstand - zu reduzieren. Damit soll die Höchstgeschwindigkeit des W16 insbesondere in den beiden DRS-Zonen verbessert werden.


16:44 Uhr

Doohan mit Koala

Auch Jack Doohan reiht sich in die Piloten mit einem Sonderhelm ein (mittlerweile können wir uns fragen, wer eigentlich keinen hat). So sieht das Design aus - inklusive Koala.


15:33 Uhr

Norris: Kein Absturz in Barcelona

McLaren geht erneut als Favorit in das Wochenende. Wie lange das so bleibt, ist die Frage. Die Konkurrenz hofft ja, dass der Vorsprung mit den neuen Regeln zu flexiblen Frontflügeln ab Barcelona weg ist, weil McLaren die stärksten Einbußen hinnehmen könnte. Doch Lando Norris glaubt daran nicht: "Man sieht viel, was die Leute sagen und spekulieren, aber nein - ich bin zuversichtlich, dass sich für uns nicht viel ändern muss und wir einfach so weitermachen können wie bisher", sagt er.

Er ist überzeugt, "dass wir die ganze Saison über stark sein werden", so Norris. "Es gibt viele Dinge, die wir noch verbessern und noch besser machen wollen, aber andere können sagen und denken, was sie wollen - das ist mir egal."

"Das Team hat sich seit letztem Jahr stark verbessert - wie wir arbeiten, das Auto selbst, die offensichtlichen Dinge - aber auch, wie das Team insgesamt funktioniert, hat sich deutlich verbessert, und das muss auch so weitergehen", meint er. "Das ist das Wichtigste: Wenn man einmal an der Spitze ist, gibt es keine Zeit zum Ausruhen."

"Und das liegt auch an der Kritik und dem Gerede von außen - da werden manchmal wirklich seltsame Dinge behauptet. Es geht also eher darum, mit dieser Aufmerksamkeit umzugehen."


15:25 Uhr

Max Verstappen angekommen

Der frischgebackene Papa ist auch im Fahrerlager angekommen und kann somit fahren. Verstappen war nach der Geburt mit dem Privatjet nach Miami gedüst. Seine Freundin dürfte Verständnis dafür haben, schließlich weiß sie als Tochter des dreimaligen Weltmeisters Nelson Piquet, wie wichtig die Formel 1 ist.

Die Tochter hat somit übrigens sieben WM-Titel in ihren Genen.


15:20 Uhr

Was uns heute erwartet

Es ist Freitag in Miami, aber ein besonderer. Denn wir haben wieder einmal ein Sprint-Wochenende. Das heißt, dass uns heute nicht nur zwei Trainings ins Haus stehen. Nein, es gibt lediglich eine Trainingssession über 60 Minuten, bevor es am Abend direkt in das Sprint-Qualifying geht, das die Startaufstellung für den morgigen Sprint bilden wird. Dazwischen hören wir uns an, was Toto Wolff, Christian Horner und Oliver Oakes in der Teamchef-PK zu sagen haben.

Und das sind die relevanten Zeiten für euch (alle MESZ):
18:30 Uhr: Freies Training
20:30 Uhr: Teamchef-PK
22:30 Uhr: Sprint-Qualifying


15:17 Uhr

Es ist ein Mädchen!

Max Verstappen ist Vater! Der Niederländer durfte am Donnerstag Töchterchen Lily begrüßen. Mit diesen guten Nachrichten starten wir in den Freitag in Miami, in den auch der Weltmeister ziemlich beschwingt starten dürfte.

Heute stehen für uns Training und auch schon das Sprint-Qualifying auf dem Programm. Dazu begrüßt euch an dieser Stelle Norman Fischer. Bei Fragen, Anregungen oder Beschwerden könnt ihr unser Kontaktformular verwenden. Außerdem findet ihr uns auf Facebook, X, Instagram und YouTube.

Und hier gibt es noch den Ticker von gestern zum Nachlesen.