Formel-1-Newsticker

Miami-Freitag in der Analyse: Verstappen entgeht Strafe, Verwarnung für Red Bull

Aktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Sensationspole von Antonelli +++ Verwarnung für Red Bull nach Telemetriepanne +++ Miami bis 2041 im Kalender +++

23:25 Uhr

Übersicht Sprint-Qualifying

Bericht

Ergebnis


22:22 Uhr

Jetzt Session-Ticker öffnen!

In zehn Minuten beginnt das Sprint-Qulaifying in Miami und wir verlagern das Geschehen damit erst einmal in unseren Session-Ticker. Hier ist also kurz Pause, nach dem Ende der Quali geht es an dieser Stelle ganz regulär weiter.

Und wenn ihr wissen wollt, wie ihr die Formel 1 an diesem Wochenende im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!


21:48 Uhr

Geldstrafe für Haas, Warnung für Ocon

Auch die Entscheidung im Fall der Blockade Esteban Ocons gegen Lando Norris ist gefallen: Ocon kommt mit einer Warnung davon, das Team muss 7.500 Euro Strafe zahlen.

Das ist die Begründung der Kommissare:
"Der Fahrer von Auto 31 gab an, dass er keine ausreichende Warnung über das Herannahen von Auto 4 erhalten habe. Er habe gerade technische Anweisungen über Funk erhalten und gleichzeitig einem anderen Auto Platz gemacht, bevor er erst kurz vor dem Zwischenfall über das nahende Auto 4 informiert wurde. Der Teamvertreter bestätigte, dass das Team es versäumt habe, den Fahrer rechtzeitig zu warnen."

"Die Sportkommissare stellen fest, dass die Hauptverantwortung für den Vorfall beim Team liegt, da es seinen Fahrer nicht rechtzeitig über das herannahende Fahrzeug informiert hat. Daher wird dem Team eine Geldstrafe auferlegt, orientiert an früheren Fällen."

"Ungeachtet der sehr späten Warnung und des hohen Geschwindigkeitsunterschieds zwischen beiden Autos hat der Fahrer von Auto 31 jedoch zur Situation beigetragen, indem er erst sehr spät von der Ideallinie abwich, anstatt auf dieser zu bleiben - denn das Behindern war bereits geschehen, und das späte Ausweichen verschärfte die Situation."


21:32 Uhr

Verwarnung für McLaren

McLaren kommt nach dem Vorfall im Training mit einer Verwarnung davon. Das Team räumte vor den Kommissaren ein, zwei Taschenlampen im Cockpit bei Norris vergessen zu haben.

"Der Fahrer bemerkte jedoch direkt nach dem Befahren der Strecke, dass sich noch Ausrüstung im Auto befand, und konnte beide Teile kurz nach dem Verlassen der Boxenausfahrt sichern, bevor er langsam an die Box zurückkehrte", heißt es seitens der Kommissare.

"Die Sportkommissare bewerten den Vorfall als das Freigeben eines Fahrzeugs in unsicherem Zustand. Allerdings erkannte der Fahrer das Problem äußerst schnell und reagierte angemessen, um jede gefährliche Situation zu vermeiden. Dies wird strafmildernd berücksichtigt, weshalb dem Team lediglich eine Verwarnung ausgesprochen wird."


21:28 Uhr

Musikstar Tiesto sorgt für Premiere

Das diesjährige Miami-Rennen wird für Musikfans zum Highlight: Tiesto wird am Sonntag Formel-1-Geschichte schreiben. Er wird als erster Künstler überhaupt sowohl direkt vor dem Start des Rennens als auch nach dem Zieleinlauf von zwei besonderen Orten aus auftreten - zuerst von der Brücke über dem Grid und später von der Siegerehrung auf dem Podium.

Am Renntag wird Tiesto das Grand-Prix-Spektakel offiziell eröffnen: "Direkt nach der Nationalhymne und unmittelbar vor der Formationsrunde heizt er mit einer energiegeladenen Performance von einem spektakulären Aussichtspunkt über der Startlinie ein - ein Moment, der weltweit live über den International Feed der Formel 1 übertragen wird", teilt die Königsklasse mit.

Als früherer Formel-E-Redakteur (und immer noch -Fan) kennen wir uns mit DJs während des Rennens aber schon gut aus.


21:16 Uhr

Szafnauer bemüht sich um zwölftes Team

Cadillac wird 2026 als elftes Team in die Formel 1 einsteigen, doch Ex-Teamchef Otmar Szafnauer hat bereits Pläne für ein zwölftes Team. "Ich denke, es gibt Raum für ein zwölftes Team. Und wenn ein zwölftes Team kommt, will ich vorbereitet sein, um der erfolgreiche Bewerber zu sein. Daran arbeite ich gerade", sagt er bei einem Event in Miami gegenüber The Race.

Szafnauer räumt jedoch ein, dass sein Projekt bei einer neuen Bewerbungsrunde starker Konkurrenz gegenüberstehen würde. Bei der letzten Ausschreibung im Januar 2023 gab es mehrere Bewerbungen, aber nur Andretti/Cadillac durchliefen erfolgreich alle Phasen.

"Ich nehme an, wenn sie den Bewerbungsprozess für das zwölfte Team öffnen, wird es mehr als einen Bewerber geben. Ich möchte sicherstellen, dass meine Bewerbung die beste unter denen ist, die sich bewerben werden."

Ich persönlich würde ein zwölftes Team auf jeden Fall begrüßen, denn ich halte es wie Szafnauer: "24 Autos auf der Strecke sind besser als 22, und zwölf Teams besser als elf."

Otmar Szafnauer  ~Otmar Szafnauer ~

21:06 Uhr

Was sich Red Bull vom Update erwartet

Red Bull hat beim Großen Preis von Miami erstmals ein neues Unterboden-Update gebracht – allerdings ausschließlich für Max Verstappen. Trotz des risikoreichen Formats mit nur einem Training am Sprint-Wochenende entschied sich das Team bewusst für den Einsatz.

"Wir können es bei relativ geringem Risiko einsetzen, weil aus unserer Sicht die Strömungsstabilität unverändert ist", erklärte Chefingenieur Paul Monaghan. "Es wird uns ein paar Kilo an Abtrieb bringen, und wir werden die Vorteile genießen."

Die neue Spezifikation ist Teil eines gestaffelten Upgrade-Plans, der auch für Imola und Barcelona neue Teile vorsieht. Monaghan dämpft jedoch zu hohe Erwartungen: "Es ist keine Harry-Potter-Zeit, wo man mit dem Zauberstab winkt und plötzlich ist alles gut. Es ist sorgfältige, gründliche Ingenieursarbeit von klugen Leuten, und wir arbeiten uns Stück für Stück voran."


20:54 Uhr

Wolff glaubt noch an Lewis-Magie

Toto Wolff glaubt nicht, dass Lewis Hamilton seine Magie bei Ferrari verloren hat: "Wir haben die Magie im Sprint [in China] gesehen", betont er. "Er war komplett dominant. Man verliert die Magie nicht auf einmal im nächsten Rennen."

"Ich glaube, dass sie noch da ist, und wenn die Performancegründe zusammenkommen, dann ist er immer noch top", so Wolff, der aber nicht überrascht ist, dass es Probleme gibt: "Er war zwölf Jahre bei uns und kommt in ein Ferrari-Team, bei dem Charles Leclerc schon jahrelang ist."


20:49 Uhr

Motoren 2026

Die nächste Frage dreht sich um die Motoren ab 2026. Horner betont noch einmal, dass er sich Sorgen um den Energiehaushalt macht, also dass den Autos am Ende der Geraden der Saft ausgeht und die Fahrer sich nur noch rollen lassen. "Das ist seit zwei Jahren ein Thema", sagt er.

Trotzdem wird man das Thema erst einmal so lassen. "Wir wissen nicht, wie es werden wird", sagt Wolff und will abwarten. Mercedes hatte sich für die 26er-Motoren ausgesprochen. Er hofft nicht, dass es zu Problemen kommen wird.

"Wir müssen die Schwingungen vermeiden", sagt er. "Die FIA hat einen Vorschlag gemacht, und niemand mochte ihn."


20:43 Uhr

Papa Max jetzt langsamer?

Christian Horner glaubt nicht, dass die Geburt seiner Tochter Max Verstappens Arbeit beeinflussen wird. "Er hat ja schon eine Stieftochter", sagt er und beschreibt den Niederländer als vernünftig und mit Familiensinn ausgestattet. "Für ihn ist das Business as usual, auch wenn es eine andere Perspektive im Leben gibt. Aber es ist toll für ihn."


20:39 Uhr

Oakes und die Doohan-Frage

"Frustrierend ist das richtige Wort", sagt Oliver Oakes über den Saisonstart. Zwar sei Alpine je nach Strecke unterschiedlich stark, doch gerade auf den guten Strecken müsse man seine Möglichkeiten nutzen - und das habe man nicht gemacht. "Aber wir schauen positiv nach vorne."

Immerhin Gasly macht ihm Freude: "Er bringt dem Team eine Menge." Und Doohan? Der soll gerüchteweise ab Imola im Auto sitzen, doch Oakes tut das als "noise" aus Argentinien ab. Auf Nachfrage, ob Doohan in Imola im Auto sitzen wird, sagt er: "Jack ist, Stand jetzt, unser Fahrer."


20:34 Uhr

Wolff stützt Russell-Aussagen

Toto Wolff stützt die Aussage seines Piloten George Russell, der meinte, dass Mercedes in den ersten Rennen überperformt habe. Auch er glaubt, dass man nicht so viele Podestplätze hätte holen dürfen, betont aber: "Das ist nicht zufriedenstellend." Denn natürlich würde Mercedes gerne um Siege kämpfen.

Das Auto sei zumindest vorhersehbarer als der Vorgänger, habe aber immer noch Probleme. Wie lange man den W16 entwickeln wird, sagt er nicht: Es sei ein "moving Target", also ein bewegliches Ziel.


20:29 Uhr

Teamchef-PK

Wir gehen rein in die Teamchef-PK, wo in den kommenden Minuten Toto Wolff (Mercedes), Christian Horner (Red Bull) und Oliver Oakes (Alpine) Rede und Antwort stehen werden.


20:23 Uhr

Die Vertragslaufzeiten der Strecken

Jetzt wo Miami bis 2041 gebunden ist: Wie sieht es eigentlich bei den anderen Strecken aus? Die Fotostrecke verrät es euch.


Fotostrecke: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken


20:09 Uhr

Auch Ocon muss zu den Kommissaren

Neben Norris muss auch Esteban Ocon zu den Kommissaren, weil er den McLaren-Piloten im Training behindert haben soll. Schauen wir mal, was die Stewards werten, denn das war schon eindeutig - aber eben nur Training.

Derweil muss Jack Doohan 1.000 Euro Strafe zahlen, weil er 17,5 km/h zu schnell in der Boxengasse war.


20:02 Uhr

Neue Motoren

Beim Formel-1-Rennen in Miami haben zahlreiche Fahrer neue Motorenteile genommen: Alle Fahrer von McLaren, Mercedes, Aston Martin, Williams (also alle mit Mercedes-Motor), Sauber sowie Esteban Ocon (Haas) nehmen einen neuen Motor, Turbolader, MGU-H, MGU-K und Auspuff.

Auswirkungen hat das erst einmal nicht. Aber hier seht ihr die aktuelle Übersicht.