GP Miami

Miami-Donnerstag in der Analyse: Hamilton hätte Newey gerne bei Ferrari

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Hamilton hätte Newey gerne bei Ferrari +++ Verstappen: Geld alleine macht nicht glücklich +++ Sainz: Lasse mir weiter Zeit +++

18:10 Uhr

Hülkenberg: So wichtig war Seidl für seinen Wechsel

Die erste Medienrunde des Tages hat heute Nico Hülkenberg gegeben. Und natürlich war das Interesse hier noch größer als sonst, weil nach dem China-Rennen ja bekannt wurde, dass der Deutsche ab 2025 für Sauber und damit ab 2026 für Audi fahren wird.

Auf die Frage, ob Sauber-CEO Andreas Seidl bei seiner Entscheidung eine wichtige Rolle gespielt habe, antwortet er: "Wahrscheinlich schon. Er ist auch der treibende Faktor dort, einer der Entscheider, eine der wichtigsten Personen im Management von Audi."

Hülkenberg verrät: "Er ist ein sehr direkter und geradliniger Typ, wenn es um mich geht. Ich erinnere mich an das Jahr 2020, [...] bevor die Saison begann, und ich nicht sicher war, was ich tun wollte."

"Ich erinnere mich, dass ich ihn angerufen habe - und er war zu der Zeit bei McLaren - und ich fragte: "Andy, wie sieht es aus? Gibt es vielleicht eine Chance für mich?' Und er sagte nur: 'Nein, mach dir keine Hoffnungen. Das wird nicht passieren.'"

Nach der Saison 2019 hatte Hülkenberg sein Renault-Cockpit verloren, und erst 2023 kehrte er als Stammpilot in die Formel 1 zurück. Dieses Mal sei es ganz anders gelaufen, "und er war sehr daran interessiert, dass ich unterschreibe", freut er sich.


17:45 Uhr

Die ersten Bilder ...

... aus Miami findet ihr jetzt auch schon in unserer Fotostrecke. "Schon", weil es in Miami gerade erst 11:45 Uhr ist. Der Medientag läuft also gerade erst mit den ersten Medienrunden an und wir dürfen uns gleich auf frische Stimmen direkt aus dem Paddock freuen!


Fotos: F1: Grand Prix von Miami 2024



17:30 Uhr

Wo sind die Stars?

Williams hat sich bei einem PR-Termin in Miami mit einigen Spielern des Fußballvereins Inter Miami getroffen. Echten Fußballfans fällt dabei allerdings sofort auf, dass die Stars offenbar keine Zeit hatten ...

Denn für Miami spielen mittlerweile Profis wie der mehrfache Weltfußballer Lionel Messi, Champions-League-Sieger Luis Suarez oder Weltmeister und FC-Barcelona-Legende Sergio Busquets.

Auf den Fotos sehen wir allerdings nur Spieler, die den meisten europäischen Fans kein Begriff sein dürften.


17:12 Uhr

Warum Newey für Audi kein Thema ist

Seit Mittwoch ist auch offiziell bekannt, dass Adrian Newey Red Bull verlassen wird. Für die anderen acht Teams bedeutet das, dass der wahrscheinlich begehrteste Designguru der vergangenen Jahrzehnte zum ersten Mal seit 2005 wieder auf dem Markt ist.

Eigentlich, sollte man meinen, eine Chance, an die auch ein ambitionierter Hersteller wie Audi, gerade vor dem werksseitigen Einstieg in die Formel 1 zur Saison 2026, denken müsste.

Doch Newey spielt mit seinen 65 Jahren in den Überlegungen von Teamchef Andreas Seidl, der hinter den Kulissen gerade seine technische Mannschaft mit gezielten Erweiterungen des Bestandspersonals rekrutiert, keine Rolle.

Alle Hintergründe dazu könnt ihr hier nachlesen!


17:02 Uhr

Bis 2031 in Miami

Die Formel 1 wird bis mindestens 2031 auf dem Miami International Autodrome fahren. Damals hat man nämlich einen Vertrag über direkt einmal zehn Jahre abgeschlossen!

Wie lange die Verträge der anderen 23 Strecken im Formel-1-Kalender noch laufen, das erfahrt ihr in unserer Fotostrecke:


Fotostrecke: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken


16:46 Uhr

Livestream

Für alle Nachteulen unter euch gibt es natürlich auch an diesem Wochenende wieder unsere beliebten Livestreams auf dem YouTube-Kanal von Formel1.de. Kevin Scheuren und Christian Nimmervoll liefern euch von Donnerstag bis Sonntag an allen vier Tagen jeweils eine ausführliche Analyse.

Los geht es mit dem heutigen Stream um 21:00 Uhr Ortszeit. Blöd für uns, dass das hier 03:00 Uhr MESZ entspricht ... Wem das aber zu spät ist, der kann den Stream dann auch einfach morgen ganz entspannt im Re-Live schauen ;-)



15:10 Uhr

Apropos Poles ...

Verstappen steht saisonübergreifend sogar bereits bei sechs Polepositions in Serie. Er könnte damit an diesem Wochenende zum erst fünften Fahrer in der Geschichte der Königsklasse werden, der mindestens sieben Poles in Folge geholt hat.

Mehr dazu in unserer Fotostrecke:


Fotostrecke: Formel-1-Fahrer mit mindestens sechs Polepositions in Serie


15:01 Uhr

Regen in Miami?

Was Red Bull in Miami womöglich aufhalten könnte, wären wechselhafte und dementsprechend chaotische Wetterbedingungen. Was dann passieren kann, haben wir ja zuletzt in China bereits gesehen.

Da wurde Verstappen, der bislang bei allen fünf Hauptrennen in diesem Jahr auf der Pole stand, im nassen Sprint-Qualifying nämlich nur Vierter. Und auch in Miami ist Regen an allen drei Tagen von Freitag bis Sonntag nicht ausgeschlossen!

Mehr dazu in unserer großen Wetterprognose.


14:52 Uhr

Würde Red Bull auch mit dem 2023er-Auto gewinnen?

Beim Thema Red Bull fällt mir gleich dieses Video ein: Nach fünf Grands Prix analysieren Host Kevin Scheuren und Datenexperte Kevin Hermann das Kräfteverhältnis der Formel 1 im Jahr 2024!

Zudem werfen wir in unserem Video mit der Software OneTiming von PACETEQ einen Blick auf die strategischen Brennpunkte beim vergangenen Rennen in China.

Unter anderem klären wir, ob Red Bull auch mit dem Vorjahresauto noch gewinnen würde und wie schlecht Lance Stroll im Vergleich zu seinem Aston-Martin-Teamkollegen Fernando Alonso tatsächlich abschneidet.


Würde Red Bull auch mit dem 2023er-Auto gewinnen?

Wir ziehen Bilanz! Nach fünf Grands Prix analysieren Host Kevin Scheuren und Datenexperte Kevin Hermann das Kräfteverhältnis der F1 2024. Weitere Formel-1-Videos


14:41 Uhr

Red Bull: Miami wird kein Selbstläufer

Wir haben vorhin schon darüber gesprochen, dass Max Verstappen die beiden bisherigen Rennen in Miami gewinnen konnte. Bei Red Bull geht man allerdings nicht davon aus, dass der Grand Prix 2024 deswegen ein Selbstläufer wird.

Teamchef Christian Horner betont zumindest, dass es nach den ersten fünf Rennen der Saison noch einige offene Fragen gebe - auch wenn Verstappen vier dieser fünf Rennen gewinnen konnte.

Vieles sei aktuell "streckenspezifisch", warnt Horner und erinnert zudem: "Wir sind noch keine Rennen bei wirklich heißen Temperaturen oder Ähnlichem gefahren. Es gibt also noch sehr viele Variablen."

"Aber auf den verschiedenen Strecken, die wir hatten, liefert der RB20 ab und die Fahrer, insbesondere Max, machen einen hervorragenden Job", lobt er. Das heiße aber nicht, dass es jetzt bis zum Saisonende so weitergehen werde.


14:28 Uhr

Aston Martin: Bauen kein Auto fürs Qualifying

Bei Aston Martin war in diesem Jahr bislang ein klarer Trend erkennbar: Fernando Alonso qualifizierte sich in den ersten fünf Rennen dreimal unter den Top 5, schaffte es aber lediglich in Dschidda auch im Rennen unter die besten fünf Fahrer.

Mit Ausnahme von Melbourne, wo Alonso sich nur als Zehnter qualifiziert hatte und am Ende Achter wurde, war der Spanier in jeder Qualifikation weiter vorne als am nächsten Tag im Rennen.

Performance-Leiter Tom McCullough stellt in diesem Zusammenhang klar, dass Aston Martin sich beim AMR24 nicht bewusst auf das Qualifying konzentriert und dafür das Rennen vernachlässigt habe.

"Wir versuchen alles, um das Auto so gut wie möglich auf das Rennen vorzubereiten. Wir versuchen nicht, uns nur auf das Qualifying einzustellen und das Rennen zu ignorieren", versichert McCullough.

Er erinnert: "Die Punkte werden immer am Sonntag vergeben, wir entwickeln kein Auto für das Qualifying." Er stellt klar: "Unser Hauptaugenmerk bei der Entwicklung des Autos liegt darauf, ein schnelles Rennauto zu sein."

Es ist also keine Absicht, dass man aktuell im Qualifying stärker ist.


13:08 Uhr

Heute vor 48 Jahren ...

... gewann der spätere Weltmeister James Hunt den Großen Preis von Spanien 1976 - oder doch nicht? Denn Hunt wurde nachträglich disqualifiziert, weil sein McLaren 1,5 Zentimeter zu breit war.

Kurioserweise bekam er den Sieg später aber doch wieder zurück! Das sorgte am Ende des Jahres dafür, dass Hunt mit einem Punkt Vorsprung auf Niki Lauda Weltmeister wurde. Mehr dazu in unserer Fotostrecke:


Fotostrecke: Kontrovers: Zehn Rennsieger am grünen Tisch


12:56 Uhr

Miami ist Verstappen-Land

Bislang führte im Miami International Autodrome kein Weg an Max Verstappen vorbei. Die bisherigen beiden Auflagen des Miami-GP konnte der Red-Bull-Pilot nämlich jeweils gewinnen.

Zudem fuhr er 2022 und 2023 jeweils auch noch die schnellste Runde. Aber: Auf Pole stand Verstappen dort noch nie! 2022 fuhr Leclerc im Qualifying die schnellste Zeit, im Vorjahr Sergio Perez.

Könnt ihr alles auch in unserer großen Datenbank nachlesen!


Fotostrecke: Miami: Eindrücke eines Motorsportfotografen


12:44 Uhr

Pressekonferenzen

Wir haben ja vorhin schon darüber gesprochen, dass es auch heute wieder die obligatorische Fahrer-PK gibt. Mit dabei sind ab 19:30 Uhr unserer Zeit die folgenden Piloten:

Lance Stroll (Aston Martin)
Oscar Piastri (McLaren)
Lewis Hamilton (Mercedes)
Sergio Perez (Red Bull)
Valtteri Bottas (Sauber)
Logan Sargeant (Williams)

Morgen sind dann die Teamchefs an der Reihe, da erwarten wir ab 20:30 Uhr diese Gäste:

Mike Krack (Aston Martin)
Zak Brown (McLaren)
Laurent Mekies (Racing Bulls)
James Vowles (Williams)


12:35 Uhr

Spezialhelm

Die Ferrari-Sonderlackierung für Miami hat bei den Formel-1-Fans (vorsichtig formuliert) gemischte Gefühle ausgelöst, weil sie deutlich weniger blau ausgefallen ist, als man das vorher erwartet hatte.

Das ist beim Helmdesign, mit dem Charles Leclerc an diesem Wochenende fährt, anders! Viel mehr Blau geht nicht:


12:35 Uhr